Seite 1 von 1
20ct Stück Kupferfarbend
Verfasst: Mo 18.02.13 21:02
von tomtomgo
Habe eine 20ct Münze gefunden ist Kupferfarbend.
Steht 2002 a drauf
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
Ist sie was Wert?
Danke für eure Tipps
Re: 20ct Stück Kupferfarbend
Verfasst: Mo 18.02.13 21:15
von Numis-Student
Hallo,
teile uns doch bitte ein bisschen mehr zur Münze mit:
Gewicht (2 Nachkommastellen), genauer Durchmesser, genaue Dicke, magnetisch oder nicht ?
Schöne Grüße,
MR
ps: nach den bisherigen Fotos sieht es mir nach einer einfachen Verfärbung durch Chemikalien aus. Der Wert steht vorne groß drauf

Re: 20ct Stück Kupferfarbend
Verfasst: Mo 18.02.13 21:17
von tomtomgo
magnetisch ist sie nicht, wiegen kann ich erst morgen danke schonmal....
Re: 20ct Stück Kupferfarbend
Verfasst: Mo 18.02.13 21:20
von Numis-Student
mit "magnetisch oder nicht" war etwas unrichtig formuliert, ob sich das Stück von einem Magneten anziehen lässt oder nicht
MR
Re: 20ct Stück Kupferfarbend
Verfasst: Di 19.02.13 18:47
von tomtomgo
So die Münze wiegt 5,69 gramm
Re: 20ct Stück Kupferfarbend
Verfasst: Di 19.02.13 19:03
von Erdnussbier
Dann will ich mal drauflos-spekulieren:
Ich denke nicht, dass diese Münze irgendeinen höheren Wert als 20 ¢ hat, da wohl irgendwie nach den Prägen dazu gebracht wurde außen Kupferfarbend zu sein. Ich vermute du hast die Münze aus dem Umlauf geholt, das erklärt auch, warum an einigen Stellen die Kupferfarbe wieder runter ist...
Wenn die Münze nicht irgendwie etwas Kupfer aus dem Nordischen Gold (das Material hat 89% Kupfer...) "rausgeschwitzt" hat (keine Ahnung wie man das anstellen kann, aber es geht sicherlich) hat sie einfach jemand galvanisiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Galvanotechnik
Beim galvanisieren wird ja nur eine sehr dünne Schicht aufgetragen.
Beste Grüße Erdnussbier
EDIT: Na gut, ich weiß doch wie das mit dem rausschwitzen geht wenn ich an die Probus-Antoniniane denke

. Dann wird einfach die äußerste Schicht mit einer schwachen Säure weggeätzt, und da hier Kupfer das edelste Metall im Gemisch ist, bleibt es über. Aber diese "Schicht" hält sich auch nicht lange im Umlauf.

Re: 20ct Stück Kupferfarbend
Verfasst: Di 19.02.13 19:31
von tomtomgo
ok danke dafür trotzdem schade
Re: 20ct Stück Kupferfarbend
Verfasst: Mi 20.02.13 19:17
von Märker
Hallo,
die Vermutung von "Erdnussbier"
""Wenn die Münze nicht irgendwie etwas Kupfer aus dem Nordischen Gold (das Material hat 89% Kupfer...) "rausgeschwitzt" hat (keine Ahnung wie man das anstellen kann, aber es geht sicherlich) hat sie einfach jemand galvanisiert""
trifft mit absoluter Sicherheit zu.
Da beide Wege zur Erzeugung dieser "Errötung"

bei entsprechendem Wissen einfach durchführbar sind, ist der tatsächliche Entstehungsgrund von den beiden Möglichkeiten letztlich nicht zu nennen.
Grüße
Märker
Re: 20ct Stück Kupferfarbend
Verfasst: Mi 20.02.13 19:39
von Erdnussbier
Herzlichen Dank für die Bestätigung
Grüße Erdnussbier