Seite 1 von 1
Fehlprägung? Schrötlingsfehler?
Verfasst: Fr 05.04.13 00:17
von Chippi
Hallo Leute,
habe hier einen seltsamen Schweizer, 20 Rappen von 1909, doch auf dem Avers ist ein vertiefter Krater. Könnte eine normale Beschädigung sein, aber im Krater ist noch das "A" von "HELVETIA" zu sehen und es liegt tatsächlich tiefer.
Nun Frage ich mich, was ich hier genau habe und ob es wertmäßig eine Rolle spielt? Es ist sicherlich nicht das, was jeder Schweiz-Sammler sucht. Parameter sind ok.
Gruß Chippi
Re: Fehlprägung? Schrötlingsfehler?
Verfasst: Sa 06.04.13 23:24
von antikpeter
Wahrscheinlich ein Rondenfehler , die Vertiefung muss schon in der Ronde gewesen sein , Bei der Prägung kam dann im Vertiefungsbereich nur eine schwache Prägung zustande, mbG p
Für Spezialsammler eine wertvolle Münze .
Re: Fehlprägung? Schrötlingsfehler?
Verfasst: So 07.04.13 19:38
von Numis-Student
Ich denke, dort wurde ein kleiner Metallspan mitgeprägt und ist nach der Prägung abgefallen.
Ich habe in meiner Sammlung ein 50-Pfennig-Stück (Sich regen bringt Segen) mit noch beiliegendem Metallspan.
Schöne Grüße,
MR
Re: Fehlprägung? Schrötlingsfehler?
Verfasst: Mo 08.04.13 13:32
von Chippi
Danke für eure Antworten!
Gruß Chippi
Re: Fehlprägung? Schrötlingsfehler?
Verfasst: Di 09.04.13 09:36
von Märker
Hallo,
über das Aussehen des betroffenen Bereiches würde ich wie "Numis-Student" auch
eher von einem mitgeprägten Gegenstand ausgehen (z.B. Blech- oder Kunststoffstück), der ein Durchprägen zuließ und die, für einen Rondenfehler
eher etwas ungwöhnliche, "saubere" Prägung ergab. Auch die relativ gleichmäßige Tiefe des betreffenden Bereiches spricht
eher für das
"Prägen mit Fremdmaterial" als Ursache.
Als Vergleich für solche "Prägungen mit Fremdmaterial" ein 5 DM-Stück aus einem PP-Satz 99 J mit dem "Verursacher" des Fehlers - einem relativ dünnen bzw. "dünn geprägten"

Kunststoffstück rechts daneben.
Grüße
Märker

- 5-DM "Prägung mit Fremdmaterial"
Re: Fehlprägung? Schrötlingsfehler?
Verfasst: Di 09.04.13 22:34
von Chippi
Danke für deine Antwort. Plaste wird es wohl nicht gewesen sein, da 1909 geprägt.
Gruß Chippi
Re: Fehlprägung? Schrötlingsfehler?
Verfasst: Mi 10.04.13 09:37
von Märker
Chippi hat geschrieben:Danke für deine Antwort.
Plaste wird es wohl nicht gewesen sein, da 1909 geprägt.
Gruß Chippi
Moin Moin,
es sollte doch nur eines der Möglichkeiten für das Aussehen sein - aber Danke für den Hinweis
Für diesen Fall, bei dem ich beim Schreiben nicht an die Jz dieser Münze, sondern wohl ausschließlich an mein Beispiel, gedacht habe, zugegebnermaßen doch etwas "unglücklich"!
Wenn man das "Kunst" wegdenkt, dann ist es mit "Stoffstück" gleich stimmig
Grüße
Märker
Re: Fehlprägung? Schrötlingsfehler?
Verfasst: Mi 10.04.13 14:01
von Chippi
Macht doch nichts, war doch mehr scherzhaft gemeint. Damit werde ich das Stück nun in meine Sammlung einfügen.
Gruß Chippi