Seite 1 von 2
Neue Variante
Verfasst: Fr 12.04.13 22:02
von antikpeter
Neue Variante bei den 2 EuroCent Münzen 2010 J. Die EPA-Freunde sind ja ständig auf der Suche nach neuen Varianten- wirklichen Varianten-
Dem Fleiss von EPA-Freund H. Waack aus Grevesmühlen ist es verdanken , das eine wirlich neue Variante gefunden wurde.
Näheres in der M&S April 2013 und demnächst im EPA-Rundbrief mbSammlergruss pn
Re: Neue Variante
Verfasst: Fr 12.04.13 22:23
von Zwerg
Hallo Herr Neugebauer
Es ist bekannt, daß Sie für Münzzeitschriften schreiben.
Es ist nicht nötig, dafür noch zu werben. Mit ein wenig Anstand hätten Sie dies unterlassen.
Re: Neue Variante
Verfasst: Fr 12.04.13 23:55
von antikpeter
oh, hallo Zwerg , wieder so ein netter Beitrag , es geht mir nicht um Werbung , sondern um Nachrichtén für interessierte Münzsammler.
Neue Varianten bei Euromünzen sind sehr selten und lange schon gesucht.
Nicht wissen ist keine Schande, nicht wissen wollen schon.
Die entsprechenden Münzsammler werden sich über den konstuktiven Hinweis -ebenso wie ich- freuen.
Re: Neue Variante
Verfasst: Fr 12.04.13 23:59
von antikpeter
Übrigens , lieber Münzfreund Zwerg , es ist nett ,wenn Du am Anstand stehst und Ausschau hällst nach Wild , sprich konstruktiven Beiträgen.
War das , dein Verhalten mit Anstand gemeint?
schönen guten Morgen , schönen morgigen Tag
Re: Neue Variante
Verfasst: Sa 13.04.13 07:29
von Altamura2
antikpeter hat geschrieben:... es geht mir nicht um Werbung , sondern um Nachrichtén für interessierte Münzsammler. ...
"Ich weiß was, ich sag's Euch aber nicht und wenn Ihr's wissen wollt, dann müsst Ihr da und da nachlesen." Na, wenn das keine Werbung ist

.
(Vom Stil her ein bisschen wie Apotheken Umschau, wobei es die wenigstens umsonst gäbe

(wenn man es denn wissen wollte

) .)
Gruß
Altamura
Re: Neue Variante
Verfasst: Sa 13.04.13 21:23
von antikpeter
oh , ich habe eine Funstelle angegeben und gesagt welche Münze es ist , habe ich da noch etwas vergessen :
Ach ja -vielen Dank für die freundliche Nachfrage.
Ich dachte , dass es genug Interessierte gibt , die das einstellen können.
Es gibt -sehr deutlich Unterschiede- der Jahreszahl.
wenn es überhaupt interessiert.mbG pn
Ich dachte , dass könnte auch Andere erfeuen , endlich eine neue Variante
Re: Neue Variante
Verfasst: Di 16.04.13 08:48
von GeneralMF
Also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Das was bisher zu der neuen Variante steht, ist nichts anderes als Werbung. Ein Bild oder nähere Informationen wären da deutlich interessanter.
Darüber hinaus, ist das hier das falsche Forum für solche Thematik. Die Nachricht wäre besser hier aufgehoben:
http://www.numismatikforum.de/viewforum.php?f=13
Re: Neue Variante
Verfasst: Di 16.04.13 15:00
von sigistenz
antikpeter hat geschrieben:
Ich dachte , dass könnte auch Andere erfeuen , endlich eine neue Variante
Ja, sehr interessant, kannst du Näheres mitteilen - und vor allem Bilder einstellen?

Danke, Sigi
-
Re: Neue Variante
Verfasst: Di 16.04.13 16:01
von antikpeter
Hallo GENERAL wieso ist das hier die falsche Rubrik-ich habe etwas über eine neue Eorucent-Variante berichtet?
Bilder folgen mbG pn
Re: Neue Variante
Verfasst: Di 16.04.13 19:39
von Privateer
Denk bitte daran, die Bilder so groß als hier möglich zu machen damit man die Variante auch als solche erkennt.
Re: Neue Variante
Verfasst: Di 16.04.13 19:41
von GeneralMF
antikpeter hat geschrieben:Hallo GENERAL wieso ist das hier die falsche Rubrik-ich habe etwas über eine neue Eorucent-Variante berichtet?
Bilder folgen mbG pn
Wenn es schon ein eigenen bereich für Varianten gibt, dann kann man diesen auch nutzen oder?
Re: Neue Variante
Verfasst: Di 16.04.13 23:14
von antikpeter
oh, ist Fehlprägungen / Varianten/ Fälschungen keine geschlossene Rubrik , dann bitte ich den zuständigen
Koordinator diese zu verschieben. mbG pn
Re: Neue Variante
Verfasst: Mi 17.04.13 11:36
von antikpeter
Hallo . wenn es interessiert , die EPA -Freunde haben noch eine ganze Reihe von Untersuchungen mit weniger deutlichen ,
aber dennoch im Detail abweichenden Ergebnissen, mbG pn

- img362.jpg (23.42 KiB) 3977 mal betrachtet
Re: Neue Variante
Verfasst: Mi 17.04.13 17:06
von klunch
Zählt das wirklich als eigenständige Variante?
Inhalt und Anordnung des Buchstabens und der Ziffern sowie deren Bedeutung ist gleich. Der Zeichenabstand ist minimal größer, die Strichdicke ist minimal dünner.
Mir fällt es schwer, da substanzielle Unterscheide zu erkennen. Oder werden alle minimalen Abweichungen als Variante bezeichnet? Dann wäre praktisch jeder Stempel eine eigene Variante, was ja auch keinen Sinn hätte, da man es nur mit dem Mikroskop unterscheiden könnte?
Fragt sich
klunch
Re: Neue Variante
Verfasst: Mi 17.04.13 19:53
von Erdnussbier
Ich glaube das ist sogar wirklich eine Variante
Ich muss zugeben nicht den allzugrößten Verstand von Stempelunterscheidung zu haben, aber die Abstände sind für eine derart moderne Münze schon "riesig"
Ich vermute mal, dass es dann als
short/long Date oder als
close/far Date in die Euro-Variationskataloge eingehen wird
Viele Grüße Erdnussbier
PS: Hier noch ein gutes Beispiel für eine Minimal-Variante ( 1 US-Cent):
Das
Small Date lässt sich so vom
Large Date unterschieden: die runtergesetzten 9, der schmaleren 0, dem kürzeren Bogen der 6 und dem weniger angebogenen innerern Bogen der 9.