Seite 1 von 1
1 Euro Fälschung
Verfasst: Mi 08.01.14 19:59
von Thomas78
Hallo ich habe heute eine Fälschung erhalten ..
Seht euch mal die Bilder an
1 Stempeldrehung 2 Rand Nickel Messing Farbe die sich am Rand leicht Lösst
usw ..Gewicht ca 6,3 gr auf Feinwaage
Gruß an alle

Re: 1 Euro Fälschung
Verfasst: Mi 08.01.14 21:18
von stampsdealer
Über eine 1 Euro-Fälschung Frankreich 1999 wurde auch in einem anderen Forum diskutiert, hier lautet die Gewichtsangabe allerdings 7 g.
http://www.****/forum/fehlpraegu ... 999-a.html
Re: 1 Euro Fälschung
Verfasst: Mi 08.01.14 21:21
von stampsdealer
Der der Link nicht funktioniert, hier der Google-Link:
https://www.google.de/search?sourceid=n ... +euro+1999
Re: 1 Euro Fälschung
Verfasst: Mi 08.01.14 21:33
von Thomas78
Diese ist bis heute im Umlauf gewesen
Der link ist interessant
Gruß Thomas78
Hat sowas einen Sammlerwert

Re: 1 Euro Fälschung
Verfasst: Mi 08.01.14 21:37
von Numis-Student
Einen "richtigen" Sammlerwert hat so eine Fälschung nicht, aber ich würde etwas mehr als einen Euro zahlen, da ich bisher nur 50er und 2er in meiner Sammlung habe.
MR
Re: 1 Euro Fälschung
Verfasst: Mi 08.01.14 21:39
von stampsdealer
Es gibt Sammler für Fälschungen. Ich würde das Stück aber aus rechtlichen Gründen, wenn es sich um eine Fälschung handeln sollte, nicht anbieten, nicht in den Verkehr bringen.
Re: 1 Euro Fälschung
Verfasst: Mi 08.01.14 21:43
von stampsdealer
Ich korrigiere meinen Beitrag, der sich zeitlich mit dem von Numis-Student überscbitten hat, ein wenig.
Logischerweise kann bei einem VK, der über dem Nominalwert liegt, nicht von in den Verkehr bringen die Rede sein, da habe ich nicht ganz bis zu Ende gedacht.
Re: 1 Euro Fälschung
Verfasst: Mi 08.01.14 21:47
von Numis-Student
Ausserdem geht das Gesetz ja immer auch von der Absicht des In-Verkehr-Bringens (gemeint ist der Zahlungsverkehr) aus ("Wer sich Banknoten verschafft UND in Verkehr bringt...").
Demnach dürfte man als Sammler, der nur wenige, verschiedenartige Fälschungen besitzt und nachweisen kann, dass er mehr als den Nominalwert gezahlt hat, eigentlich keine Probleme bekommen...
MR
Re: 1 Euro Fälschung
Verfasst: Mi 08.01.14 22:16
von Thomas78
Nun das Gesetz kenne ich das ein Verkauf Rechtlich nicht ganz einfach ist dem bin ich mir bewusst!
Münzsammlern wird hier das Leben nicht so schwer gemacht wir ziehen diese ja auch aus dem Verkehr!
Und wir machen das Öffentlich
Gruß Thomas78
Dazu solltet ihr noch was Posten

Re: 1 Euro Fälschung
Verfasst: Mi 08.01.14 23:02
von stampsdealer
Es kommt, wie Numis-Student festgestellt hat, auf das Wort Absicht an.
Eine Fälschung über dem Nominalwert zu erwerben, um diese wieder in den Umlauf zu bringen, wäre kaufmännischer Irrsinn.
Ich habe nicht bis zum Ende überlegt.
Re: 1 Euro Fälschung
Verfasst: Do 16.01.14 13:32
von Nummus
Finde auch so Fälschungen interessant! Da steckt ja schließlich auch Arbeit dahinter

Re: 1 Euro Fälschung
Verfasst: Do 16.01.14 13:45
von stampsdealer
Bei diesem aus Fälschersicht wohl kleinen Nominal ist die Arbeit, also der Aufwand, wohl nicht außer Acht zu lassen.
Da müssen für die Rentabilität wohl schon einige Stückzahlen abgesetzt werden.
Andererseits werden kleinere Nominale wohl weniger genau, also weniger aufmerksam betrachtet; sicherlich dürfte es daher weitaus schwieriger sein 500 Euro-Blüten abzusetzen ohne gleich aufzufliegen.
Re: 1 Euro Fälschung
Verfasst: Mo 20.01.14 22:28
von Thomas78
Noch zur Münze diese ist Stark Magnetisch
Ich frage mich wie lange das Stück im Umlauf war

Das Jahr ist warscheinlich nicht das Prägejahr. Aber die Fälschung ist eigendlich sehr gut gemacht
Warum jemand hier noch die Pille Falsch prägt macht eigendlich keinen Sinn. Jeder Fälscher versucht doch eigendlich das Beste rauszuholen.
