Seite 1 von 1
2 Pfennig 1992 A - FEHLPRÄGUNG
Verfasst: Do 25.12.14 20:11
von Reichsfünfer900
Frohe Weihnachten zusammen!
Ich habe beim Durchforsten meiner alten DM-Münzen eine 2 Pfennig-Münze von 1992 gefunden, bei der die Berliner Prägeanstalt wohl für etwas Abwechslung sorgen wollte
Neben der deutlich sichtbaren seitlichen Ausstanzung ist der Rand an der der gegenüberliegenden Seite im Bereich von "LAND" flacher...
Was glaubt ihr, was die Münze wert sein könnte?
Re: 2 Pfennig 1992 A - FEHLPRÄGUNG
Verfasst: Fr 26.12.14 16:07
von Numis-Student
ich habe deine Anfrage mal in die Fehlprägungsrubrik verschoben, da kommen eher hilfreiche Antworten.
Schöne Grüße,
MR
Re: 2 Pfennig 1992 A - FEHLPRÄGUNG
Verfasst: Fr 26.12.14 16:54
von fareast_de
Sieht aus wie ein traditionelles Zainende, das aber im Zeitalter der Maschinenprägungen "eigentlich" nicht mehr vorkommen dürfte.
Re: 2 Pfennig 1992 A - FEHLPRÄGUNG
Verfasst: Sa 27.12.14 11:16
von Reichsfünfer900
Aha... Zainende nennt sich das... Wieder was gelernt!
Hat denn jemand eine Vorstellung, wie viel die Münze so wert sein könnte?
Guten Rutsch und danke für eure Mühe!
Re: 2 Pfennig 1992 A - FEHLPRÄGUNG
Verfasst: Sa 27.12.14 17:12
von fareast_de
Das wird schwierig, da ein jeder von einer Münze a bisserl abknipsen und als Rarität anbieten könnte.
Teste den Markt doch einfach mal bei iibääh, der Markt wird´s dann schon richten.
Re: 2 Pfennig 1992 A - FEHLPRÄGUNG
Verfasst: So 28.12.14 15:41
von Numis-Student
fareast_de hat geschrieben:Das wird schwierig, da ein jeder von einer Münze a bisserl abknipsen und als Rarität anbieten könnte.
Teste den Markt doch einfach mal bei iibääh, der Markt wird´s dann schon richten.
Eine nachträgliche Manipulation sieht aber in Details immer anders aus als ein echtes Zainende. Und eben wegen der großen Manipulationsgefahr und der Tatsache, dass gerade auf ebay viele dieser Manipulationen zu Geld gemacht werden sollen, wäre in meinen Augen der direkte Verkauf an einen Sammler zielführender.
Schöne Grüße,
MR
Re: 2 Pfennig 1992 A - FEHLPRÄGUNG
Verfasst: Do 08.01.15 14:00
von Märker
Hallo,
da es sich mit Sicherheit um eine echte Fehlprägung handelt - nichts wie "internettig" angeboten. Allerdings mit möglichst schärferen Abb.
Dort sind die meisten Interessierten (Sammler) erreichbar und so ist dieser Weg m.E. deutlich zielführender und problemloser als sich einen Sammler suchen zu müssen.
Anmerkung:
Es mag, wie "fareast_de" schreibt, für ihn ein "traditionelles" Zainende sein, ein "echtes" ist es im Sinne der Definition über die Entstehung aber mit Sicherheit nicht.
Da haben irgendwann vor längerer Zeit mal - ich hoffe

sich nur am Rande mit den Fehlprägungen beschäftigende - Sammler aus welchen Gründen auch immer zwei bei der Ausstanzung der Rohlinge zwar dadurch auf ähnlichem Weg entstehende, aber im Aussehen unterschiedliche Fehlprägungen mit der selben Bezeichnung bedacht

.
Beste Grüße
Märker