Seite 1 von 1
1 Pfennig 1912 E - Verprägung
Verfasst: Sa 30.07.16 12:35
von ischbierra
Dieses Stück zeigt eine ca. 30 % Verprägung. Ich weiß zwar, dass solche Stücke gesammelt werden, kenne aber nicht die Preise. Kann mir da jemand helfen?
Gruß ischbierra
Re: 1 Pfennig 1912 E - Verprägung
Verfasst: Sa 30.07.16 23:26
von olricus
Hallo ischbierra,
ich hatte schon ähnliche Stücke über Ebay verkauft, es gibt einen großen Kreis von Interessenten,
bei der guten Erhaltung kann man schon Preise von 50 bis 80 Euro erzielen, das ist aber bei einer
Auktion nicht immer sicher.
Grüße von olricus
Re: 1 Pfennig 1912 E - Verprägung
Verfasst: So 31.07.16 15:30
von ischbierra
Hallo olricus,
vielen Dank für Deine Hilfe. Mal sehen, ob ich sie verkaufe; vielleicht bleibt sie auch als Belegstück bei mir.
Gruß ischbierra
Re: 1 Pfennig 1912 E - Verprägung
Verfasst: Mo 01.08.16 13:08
von Numis-Student
Sind Kaiserreich-Fehlprägungen gesuchter (= teurer) als Weimarer ? Denn ich habe vor einige Jahren eine 1-Pfennig-Fehlprägung bei einem Händler erworben und damals etwa 20 oder 25 € (oder DM ??) gezahlt...
Kaufgrund war bei mir einfach der Wunsch nach einem Belegstück.
Schöne Grüße,
MR
Re: 1 Pfennig 1912 E - Verprägung
Verfasst: Mo 01.08.16 18:39
von Mynter
Numis-Student hat geschrieben:Sind Kaiserreich-Fehlprägungen gesuchter (= teurer) als Weimarer ? Denn ich habe vor einige Jahren eine 1-Pfennig-Fehlprägung bei einem Händler erworben und damals etwa 20 oder 25 € (oder DM ??) gezahlt...
Kaufgrund war bei mir einfach der Wunsch nach einem Belegstück.
Schöne Grüße,
MR
KR- Fehlprägungen sind nur bei den Spezialsammlern gesucht, die überwiegende Zahl derjenigen, die dieses Sammelgebiet pflegen , bevorzugen einwandfreie Münzen.
Re: 1 Pfennig 1912 E - Verprägung
Verfasst: Di 02.08.16 10:47
von coin-catcher
Guten Morgen,
Kaiserreich-Dezentrierungen, insbesonders die 1, 2, 5 sowie 10 Pfennige (Cu / CuNi), werden leicht höher gehandelt wie die Weimarer bzw. "normalen" Stücke.
Nur deutlich höher gehandelt werden 3.Reich-Dezentrierungen sowie Silberlinge aus den 3 Gebieten (Kaiserreich / Weimar / 3.Reich).
Der Wert ist zudem davon abhängig, wie stark eine Dezentrierung ist.
Wenn man das werttechnisch nochmal toppen möchte, dann eine normale Prägung mit einer zusätzlichen Dezentrierung
50 Euro würde ich auch vom Wert her sagen. Ausreißer nach oben/ unten möglich.
zum Vergleich:
http://www.ma-shops.de/fenzl/item.php5?id=17902
Und wie Mynter schon anmerkte, nicht jeder KR-Sammler sucht auch Fehlprägungen.
Die Meisten die darauf bieten bzw. so etwas kaufen sind leider zu 80-90% Spekulanten oder Händler :-/
Viele Grüße
cc
Re: 1 Pfennig 1912 E - Verprägung
Verfasst: Di 02.08.16 22:02
von olricus
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit ein ganz ähnliches Stück 1914 E bei Ebay angeboten und 110,- Euro erhalten, dabei noch
einen seriösen Spezialsammler kennengelernt, der mir berichtete, dass es einen internen Kreis von Verprägungssammlern
gibt. Wichtig ist, was auf der Münze noch erkennbar ist, um diese richtig einzuordnen.
Grüße von olricus
Re: 1 Pfennig 1912 E - Verprägung
Verfasst: Di 02.08.16 23:14
von ischbierra
Ich danke Euch allen herzlich für den angeregten und anregenden Austausch.
Gruß ischbierra