In meinem Panoptikum liegen seit Jahren 19 Stck. "Silbermünzen" (Gewicht ca. 20 g., Größe 38/39 mm), die gekennzeichnet sind durch eine mäßige MAGNETISIERBARKEIT, weshalb ich auch glaube, daß sie wertlose Machwerke sind. Ihre Oberfläche ist offenbar eine sehr stabile und gegen Patinabildung resistente Legierung. Ihre Prägung zielt auf eine Verwendung in den USA, Preußen, Frankreich, Italien, Mexico, Ecuador .... ab. In jedem Falle eine abwechslungsreiche Mischung und offenbar wegen immer gleicher Prägemerkmale aus der gleichen Werkstatt stammend (denke ich).
Ich habe beliebige 4 Stck. durch den Scanner geschickt, die Bilder davon sind unten in der Reihenfolge Vs. - Rs. paarweise angeordnet:
img 034 - 042
037 - 043
040 - 047
041 - 049
Bevor ich sie wegen der offenbaren Wertlosigkeit der entspr. Tonne überantworte und Jugendliche oder Kinder mit Interesse mir nicht bekannt sind, wäre ein kurzer fachkundiger Blick auf sie zu meiner Beruhigung, keinen Fehler zu begehen, sehr zu wünschen. Könnt Ihr mir da helfen??
Es bedankt sich schon hier und jetzt
drakenumi1
Nachprägungen, Notausgaben, Fälschungen ....
- drakenumi1
- Beiträge: 2942
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Nachprägungen, Notausgaben, Fälschungen ....
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 18134
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7084 Mal
- Danksagung erhalten: 2195 Mal
Re: Nachprägungen, Notausgaben, Fälschungen ....
Hallo Drakkenumi,
das sind typische Machwerke aus Fernost für Touristen und zur Versorgung aller europäischen Flohmärkte.
In meinen Augen eine bessere Idee als die Tonne: Studien- und Fälschungssammlung am Institut für Numismatik und Geldgeschichte, Uni Wien.
Schöne Grüße
MR
das sind typische Machwerke aus Fernost für Touristen und zur Versorgung aller europäischen Flohmärkte.
In meinen Augen eine bessere Idee als die Tonne: Studien- und Fälschungssammlung am Institut für Numismatik und Geldgeschichte, Uni Wien.

Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Atalaya (Mi 17.03.21 05:48)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Erdnussbier
- Beiträge: 2204
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 531 Mal
- Danksagung erhalten: 607 Mal
Re: Nachprägungen, Notausgaben, Fälschungen ....
Hallo!
Anscheinend alle auf gleichen Schrötlingen geprägt, wenn die gleich groß und schwer sind.
Allerdings glaube ich dadurch kaum, dass es wirklich Fälschungen zu Umlaufzwecken sind bei solch abweichenden Parametern von den echten Vorbildern.
Flohmarktfälschung zur Täuschung des Laien?
Gerne würde mein Panoptikum den Bestand übernehmen
Frag aber am besten mal noch Amentia, der scheint ja eine beachtliche Fälschungssammlung zu besitzen, vielleicht kann der die sogar noch besser gebrauchen! Oder was Numis-Student vorgeschlagen hat...
Grüße Erdnussbier
Ich würde gleichfalls sagen, dass diese alle aus einer Werkstatt zu sein scheinen.drakenumi1 hat geschrieben: ↑Di 16.03.21 21:17Ihre Prägung zielt auf eine Verwendung in den USA, Preußen, Frankreich, Italien, Mexico, Ecuador .... ab. In jedem Falle eine abwechslungsreiche Mischung und offenbar wegen immer gleicher Prägemerkmale aus der gleichen Werkstatt stammend (denke ich).
Anscheinend alle auf gleichen Schrötlingen geprägt, wenn die gleich groß und schwer sind.
Allerdings glaube ich dadurch kaum, dass es wirklich Fälschungen zu Umlaufzwecken sind bei solch abweichenden Parametern von den echten Vorbildern.
Flohmarktfälschung zur Täuschung des Laien?
Ich denke auch, dass es sich hier um Fälschungen handelt, aber der Tonne würde ich sie auch nicht überantworten.drakenumi1 hat geschrieben: ↑Di 16.03.21 21:17Bevor ich sie wegen der offenbaren Wertlosigkeit der entspr. Tonne überantworte und Jugendliche oder Kinder mit Interesse mir nicht bekannt sind, wäre ein kurzer fachkundiger Blick auf sie zu meiner Beruhigung, keinen Fehler zu begehen, sehr zu wünschen. Könnt Ihr mir da helfen??
Gerne würde mein Panoptikum den Bestand übernehmen

Frag aber am besten mal noch Amentia, der scheint ja eine beachtliche Fälschungssammlung zu besitzen, vielleicht kann der die sogar noch besser gebrauchen! Oder was Numis-Student vorgeschlagen hat...
Grüße Erdnussbier
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag:
- Atalaya (Mi 17.03.21 05:48)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- drakenumi1
- Beiträge: 2942
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Nachprägungen, Notausgaben, Fälschungen ....
Besten Dank für Eure Antworten, weiter s. P N an Erdnussbier
drake
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 0 Antworten
- 172 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schrottsammler
-
- 7 Antworten
- 358 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
-
- 7 Antworten
- 794 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hmh
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste