Das Ausmaß dieses "Flusses" verwirrte mich ein wenig. Die Münze sieht in Ordnung aus, aber ich wollte die Meinung anderer hören, ob es sich um eine Fälschung handelt oder nicht.
Ja, aber das ist vielleicht etwas unverständlich. Vielleicht sollte man klarstellen, dass die als Metallfluss bezeichneten Linien im Stempel sind, eine Art der Stempelabnutzung, d.h. sie sind identisch bei Münzen die zeitlich nah beieinander geprägt wurden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag:
Kann mir bitte jemand bei der genaueren Bestimmung (Alter, Herstellungsort, Bestimmung Wappen…) dieses französischen Rechenpfennigs behilflich sein?...
Letzter Beitrag
Danke vielmals, sehr spannend. Wirklich komplexes Thema👍
Hallo
Ich hab diese Münze gefunden und werd noch verrückt bei der Bestimmung..finde sie einfach nicht..
Vermutlich von der Insel da sie ähnlichkeiten...
Letzter Beitrag
Sicher keine offizielle Münze, wg. Metall und Wappen. Ich vermute einen Token aus dem 17. Jahrhundert, bei besseren Bildern würden sich aus der...
Hallo,
ich besitze 4 Proben oder Jetons aus Kupfer. Nach dem Prägedatum sollten sie aus dem Jahr 1780 sein. Wahrscheinlich wurde sie jedoch deutlich...
Letzter Beitrag
Alle 4 sind eindeutig als Knöpfe zu identifizieren, bei 1 bis 3 sieht man die Anlötstellen für die Ösen und Nr.4 ist eine Einlage für einen Knopf....