Seite 1 von 2
50 Peso Goldmünze aus dem Jahr 1945
Verfasst: Sa 05.03.22 17:54
von mschu
Moin Numismatikerich hoffe, ich bin hier richtig.............
Heute geht es mal nicht um unbedingt antike Muensen, sondern um eine 50 Peso Goldmünze aus dem Jahr 1945.
Ich hatte Gelegenheit, diese bei einem befreundetem Münzsammler auf einer Magnetwaage zu kontrollieren. Und in der Tat – es gab eine Unstimmigkeit, die Anzeige rutschte ins Minus, minimal, aber genug um an der Echtheit Zweifel aufkommen zu lassen. Genauso war es auch bei zwei Krügerrand. Vier wurden gewogen - zwei zeigten exakte Werte, zwei auch wieder minimal im Minus.
Meine Frage: Wo kann ich die Münzen auf Echtheit prüfen lassen und auch ein entsprechendes Testzertifikat, das die Echtheit der Münzen bescheinigt. erhalten?
Gerne höre ich von Euch und sga schon mal Danke
Matthias
Re: 50 Peso Goldmünze aus dem Jahr 1945
Verfasst: Sa 05.03.22 18:29
von Zwerg
Hier die Sachverständigen - für Dich ist Peter Zgorzynski zuständig
Kostenlos ist das natürlich nicht!
https://muenzenwoche.de/oeffentlich-bes ... staendige/
Grüße
Klaus
Re: 50 Peso Goldmünze aus dem Jahr 1945
Verfasst: So 06.03.22 11:02
von mschu
Danke Dir - werde Kontakt aufnehmen
Matthias
Re: 50 Peso Goldmünze aus dem Jahr 1945
Verfasst: Di 20.12.22 17:38
von *PZ*
Zwerg hat geschrieben: ↑Sa 05.03.22 18:29
Hier die Sachverständigen - für Dich ist Peter Zgorzynski zuständig
Kostenlos ist das natürlich nicht!
Grüße
Klaus
Hallo
Danke für die Empfehlung!!!
Ich habe diesen Beitrag erst jetzt gelesen.
Auf meiner Website finden Sie ein Beispiel für eine Fälschung von 50 Mex. Pesos.
.....und die Preise sind für schriftliche Gutachten für das Justizwesen
Re: 50 Peso Goldmünze aus dem Jahr 1945
Verfasst: Do 16.02.23 17:39
von *PZ*
ein bisschen spät, aber ....
Ich habe 50 Mex im Archiv gefunden. Zwar Pesos aus einem anderen Jahr, aber immerhin etwas.
Die geprägten Merkmale sind typisch für diese Münze. Goldgehalt etwas unter 0,900.
Re: 50 Peso Goldmünze aus dem Jahr 1945
Verfasst: So 26.02.23 21:25
von sin Nombre
Hallo,
ich weis nicht ob das eine Fälschung ist und möchte auch niemanden zu nahe treten. Aber die Münzen werden als Anlagemünzen zum Goldpreis gehandelt und bei dieser geringen Abweichung ist da kein großer Gewinn drin. Das wären ca. 0,3g pro Münze. Wie viele und vor allen wo, müsste man heute verkaufen damit sich das lohnt. Der leichte Gewichtunterschied nach unten ist mir schon 20 Jahre bekannt. Da hätte die Fälschung finanziell noch weniger Sinn gemacht. Noch ein wichtiger Aspekt, der Jahrgang 1947 wird bis zum heutigen Tag offiziell nachgeprägt. Das es dabei in den 75 Jahren zu Abweichungen in der Zusammensetzung der Legierung gekommen ist, ist sehr wahrscheinlich. Die Anzahl der eingesetzten Stempel lässt das Erscheinungsbild in seinen Feinheiten auch nicht unverändert.
Grüsse
Re: 50 Peso Goldmünze aus dem Jahr 1945
Verfasst: Di 28.02.23 12:13
von *PZ*
Ja, das ist alles wahr, aber:
1.die Münze ist tatsächlich aus Gold, aber die Legierungszusammensetzung unterscheidet sich eindeutig von den Originalen
2. die Herstellung einer Fälschung aus Gold, die dem Original ähnelt, ist nicht nur aus finanzieller Sicht sinnvoll.
Eine solche Münze kann leichter in Umlauf gebracht werden. Die meisten Käufer konzentrieren sich auf die Kontrolle der physikalisch-chemischen Parameter und nicht auf die Originalität des Stempels.
So wird das auf "billige Weise" gewonnene Gold in Umlauf gebracht.
Re: 50 Peso Goldmünze aus dem Jahr 1945
Verfasst: Di 28.02.23 16:00
von Erdnussbier
Hallo Peter!
*PZ* hat geschrieben: ↑Di 28.02.23 12:13
So wird das auf "billige Weise" gewonnene Gold in Umlauf gebracht.
Interessant, kann denn eine zeitgenössische Fälschung ausgeschlossen werden?
Wenn man sich die Mühe macht das Gold selbst mit gefälschten Münzstempeln auszubringen kann ich mir nur vorstellen dass das Gold aus einer "heißen" Quelle kommt und man es sonst nur mit Erklärungsproblemen verkaufen kann.
Grüße Erdnussbier
Re: 50 Peso Goldmünze aus dem Jahr 1945
Verfasst: Mi 01.03.23 11:44
von *PZ*
Hallo,
nein, natürlich nicht. Jede Münze kann gefälscht werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Kopie herzustellen, es muss nicht unbedingt Prägung sein. Und legales Gold zu einem Preis unter dem Spotpreis zu bekommen, ist auch kein Problem. Und genau das ist das Interessante an Fälschungen.
Re: 50 Peso Goldmünze aus dem Jahr 1945
Verfasst: Mi 01.03.23 12:24
von Steffl0815
*PZ* hat geschrieben: ↑Mi 01.03.23 11:44
Und legales Gold zu einem Preis unter dem Spotpreis zu bekommen, ist auch kein Problem.
Was verstehst du unter „Spotpreis“? Gold hat seinen Wert, auch wenn dieser momentan natürlich überbewertet ist. Ich denke nicht das man Gold irgendwo deutlich unter dem momentanen Marktpreis kaufen kann. Außer vielleicht irgendwo in einer dunklen Gasse
MfG Stefan
Re: 50 Peso Goldmünze aus dem Jahr 1945
Verfasst: Mi 01.03.23 12:35
von Rollentöter
Würde mich auch interessieren wo ich Gold legal unter dem Marktpreis kaufen kann.
Unwissende OmA"s übern Tisch ziehen mal ausgenommen.
Re: 50 Peso Goldmünze aus dem Jahr 1945
Verfasst: Mi 01.03.23 13:09
von *PZ*
meine Herren, wir diskutieren hier über die Möglichkeit und den Sinn der Herstellung von Fälschungen, nicht über die Erstellung eines Handbuchs für Fälscher ...
Re: 50 Peso Goldmünze aus dem Jahr 1945
Verfasst: Mi 01.03.23 13:25
von Erdnussbier
Hallo Peter!
Natürlich sollen hier keine Ratschläge zu illegalen Machenschaften gegeben werden.
Ich finde deine Erkenntnisse ja interessant.
*PZ* hat geschrieben: ↑Mi 01.03.23 13:09
den Sinn der Herstellung von Fälschungen
Genau diesen will ich ja nur ergründen.
Grüße Erdnussbier
Re: 50 Peso Goldmünze aus dem Jahr 1945
Verfasst: Mi 01.03.23 13:27
von Rollentöter
Wenn es Sinn und Zweck einer Fälschung ist, legal unter Martwert erworbenes Gold abzusetzen, dann stelle ich mal einfach die Frage: Warun verkaufe ich das so günstig erworbene Gold nicht einfach zum Martpreis, sondern betreibe noch den massiven Aufwand und falsche damit Ankagegoldmünzen(!) Ich Echtgold(also mit vollem Schrot und Korn)?
Im übrigen ziehlte meine Frage nicht auf die Fälschung sondern nur auf den legalen(!) Einkauf von Gold unter Marktwert. Ich würde daraus keine Münzen herstellen, sondern dies ebenso legal verkaufen ( zum Marktwert) und die Differenz wäre mein Gewinn.
Re: 50 Peso Goldmünze aus dem Jahr 1945
Verfasst: Mi 01.03.23 13:40
von *PZ*
Mein Vorschlag: Analysieren Sie den Goldankaufspreis nach seiner Form.