Seite 1 von 1

2 Euro Luxemburg, Fehlprägung Rand

Verfasst: Mi 05.10.22 21:27
von MrBraai
Hallo zusammen,
sind diese 2 Euro (2010) aus Luxemburg (Pickel auf der 2, leicht verschobener Doppelrand, mehrere fehlerhaft geprägte Randsterne) eine echte Fehlprägung mit Sammlerwert, oder handelt es sich um ganz normale Abweichungen vom Sollzustand?
Vielen Dank für Antwort und allzeit gutes Sammeln - MrBraai

Re: 2 Euro Luxemburg, Fehlprägung Rand

Verfasst: Mi 05.10.22 22:36
von ThomasM
Hallo MrBraai,
also bei den Sternen und den 2en in der Randschrift tippe ich auch auf eine Fälschung.
Kannst du das Gewicht genau angeben ?
Gruß
Thomas

Re: 2 Euro Luxemburg, Fehlprägung Rand

Verfasst: Mi 05.10.22 22:38
von euronix
ThomasM hat geschrieben:
Mi 05.10.22 22:36
Hallo MrBraai,
also bei den Sternen und den 2en in der Randschrift tippe ich auch auf eine Fälschung.
Kannst du das Gewicht genau angeben ?
Gruß
Thomas
Das ist normal und soll auch so sein.

Re: 2 Euro Luxemburg, Fehlprägung Rand

Verfasst: Mo 10.10.22 10:53
von MrBraai
Die Münze wiegt 8,5g und ist leicht magnetisch (der Mittelteil wird leicht angezogen, die Münze fällt beim leichten Schütteln wieder vom Magneten ab, der Ring ist nicht magnetisch.)

Ich habe die Randschrift, die abwechselnd kopfstehend einander folgende Wertzahl 2 und die beiden Sterne, mit der auf 2 Euro Münzen aus Irland und Spanien verglichen. Im Gegensatz zur 2 Euro Luxemburg Münze sind deren Randschriften deutlich ausgeprägt, sie verlaufen ohne Abweichung exakt auf der Mittellinie des Randes, ebenso gibt es keinen Stern, bei dem die Riffelung noch zu sehen ist.

Was spricht für eine Fälschung und gegen eine Fehlprägung?

Re: 2 Euro Luxemburg, Fehlprägung Rand

Verfasst: Mo 10.10.22 11:57
von euronix
MrBraai hat geschrieben:
Mo 10.10.22 10:53
Die Münze wiegt 8,5g und ist leicht magnetisch (der Mittelteil wird leicht angezogen, die Münze fällt beim leichten Schütteln wieder vom Magneten ab, der Ring ist nicht magnetisch.)

Ich habe die Randschrift, die abwechselnd kopfstehend einander folgende Wertzahl 2 und die beiden Sterne, mit der auf 2 Euro Münzen aus Irland und Spanien verglichen. Im Gegensatz zur 2 Euro Luxemburg Münze sind deren Randschriften deutlich ausgeprägt, sie verlaufen ohne Abweichung exakt auf der Mittellinie des Randes, ebenso gibt es keinen Stern, bei dem die Riffelung noch zu sehen ist.

Was spricht für eine Fälschung und gegen eine Fehlprägung?

Wer hat behauptet es sei eine Fälschung?
Ah du meinst Themas. Vergiss das.

Wie ich schon sagte, alles soweit normal.
Das eine Randschriften nicht immer 100% in der Mitte ist, liegt an der normalen Toleranz.
Auch das die Randverzierung mal besser und mal schlechter zu sehen ist, ist normal und es eher ein Indikator für den Prägedruck.