Fehlprägung? 10 Demark, "50 Jahre Deutsche Mark" Edition

Alles über Varianten, Fehlprägungen und Fälschungen
Mere-Glim
Beiträge: 7
Registriert: Mo 13.02.23 18:21

Fehlprägung? 10 Demark, "50 Jahre Deutsche Mark" Edition

Beitrag von Mere-Glim » Mo 13.02.23 19:47

Hallo Forum,

folgendes habe Ich in meiner Sammlung entdeckt:

Ich habe die Fehlgeprägten Stellen in 2 Fotos markiert. Auf den Ersten Blick scheint es sich ja ganz klar um eine Fehlprägung zu handeln. Nun würde mich interessieren wie häufig soetwas vorkomment?

Zum Vergleich hier eine weitere 10 Demark, 50 Jahre Deutsche Mark Edition aus meiner Sammlung die keinerlei Fehlprägungen aufweist:

Falls es eine Fehlprägung ist, was wäre sowas ungefähr Wert angesichts des Zustands der Münze?

Danke schonmal für all Eure Hilfe und Ratschläge
Zuletzt geändert von Mere-Glim am Mo 13.02.23 21:59, insgesamt 3-mal geändert.

Rollentöter
Beiträge: 654
Registriert: Di 02.06.20 09:45
Hat sich bedankt: 345 Mal
Danksagung erhalten: 181 Mal

Re: Fehlprägung? 10 Demark, "50 Jahre Deutsche Mark" Edition

Beitrag von Rollentöter » Mo 13.02.23 19:50

Goude

HerzlichbWillkommennm im Forum.

Bilder bitte direkt im Forum hochladen.

Bei externen Links weiß keiner ob die morgen noch funktionieren. Und wegen Zrojanern, Vitenschleufern und Datenkraken sind die eh unbeliebt.
Gruß

euronix
Beiträge: 181
Registriert: Do 05.12.19 15:58
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Fehlprägung? 10 Demark, "50 Jahre Deutsche Mark" Edition

Beitrag von euronix » Mo 13.02.23 20:07

Ich weiß schon um was es geht.
Das sollte eine Abplatzung der Chromschicht sein.
Fehlprägung im dem Sinne ja, Mehrwert eher nicht.

Mere-Glim
Beiträge: 7
Registriert: Mo 13.02.23 18:21

Re: Fehlprägung? 10 Demark, "50 Jahre Deutsche Mark" Edition

Beitrag von Mere-Glim » Mo 13.02.23 20:10

Rollentöter hat geschrieben:
Mo 13.02.23 19:50
Goude

HerzlichbWillkommennm im Forum.

Bilder bitte direkt im Forum hochladen.

Bei externen Links weiß keiner ob die morgen noch funktionieren. Und wegen Zrojanern, Vitenschleufern und Datenkraken sind die eh unbeliebt.
Danke erstmal, naja es hätte mir weitergeholfen wenn mir nicht ständig gesagt werden würde dass meine Bilder "zu groß sind", bei aller Liebe so toll ist meine Kamera jetzt nicht :mrgreen: .

Hab sie jetzt runterskaliert, tut mir leid wenn die Bildqualität entsprechend etwas drunter leiden musste.
euronix hat geschrieben:
Mo 13.02.23 20:07
Ich weiß schon um was es geht.
Das sollte eine Abplatzung der Chromschicht sein.
Fehlprägung im dem Sinne ja, Mehrwert eher nicht.
Völlig falsch. Übrigens wüsste ich als Chemiker durchaus wie man sowas zustande bringt, dazu bräuchte ich hier nicht anfragen.
Zuletzt geändert von Mere-Glim am Mo 13.02.23 20:20, insgesamt 1-mal geändert.

euronix
Beiträge: 181
Registriert: Do 05.12.19 15:58
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Fehlprägung? 10 Demark, "50 Jahre Deutsche Mark" Edition

Beitrag von euronix » Mo 13.02.23 20:20

Mere-Glim hat geschrieben:
Mo 13.02.23 20:10
euronix hat geschrieben:
Mo 13.02.23 20:07
Ich weiß schon um was es geht.
Das sollte eine Abplatzung der Chromschicht sein.
Fehlprägung im dem Sinne ja, Mehrwert eher nicht.
Völlig falsch.
Völlig falsch?
Ah, offensichtlich kennst du dich ja super aus. Warum fragst du dann?

Mere-Glim
Beiträge: 7
Registriert: Mo 13.02.23 18:21

Re: Fehlprägung? 10 Demark, "50 Jahre Deutsche Mark" Edition

Beitrag von Mere-Glim » Mo 13.02.23 20:27

euronix hat geschrieben:
Mo 13.02.23 20:20
euronix hat geschrieben:
Mo 13.02.23 20:07
Ich weiß schon um was es geht.
Das sollte eine Abplatzung der Chromschicht sein.
Fehlprägung im dem Sinne ja, Mehrwert eher nicht.
Völlig falsch.
Völlig falsch?
Ah, offensichtlich kennst du dich ja super aus. Warum fragst du dann?
[/quote]

Besser als du wie es scheint. Nachdem ich gesehen habe wo du vor Allem aktiv bist spricht das für mich schon Bände. Leider lagst du in diesem Fall falsch ob es deiner Hoheit nun passt oder nicht.

Achja wusste auch gar nicht das Abbplatzen und Fehlgedruckter Rand/extra Aufdruck ein und dasselbe sind. Den Unterschied müsstest du mir schon erklären. Und falls du das hier meinst:

Vergleich nochmal genau meine Bilder falls es seiner Majestät nicht zuviel Mühe machen sollte. DAS da kriegt man nämmlich sehr gut mit ein bischen Säure hin, ich weiß das als Chemiker, danke.

PS Wird man hier eigentlich immer so begrüßt?
Zuletzt geändert von Mere-Glim am Mo 13.02.23 20:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 17796
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 6684 Mal
Danksagung erhalten: 2038 Mal

Re: Fehlprägung? 10 Demark, "50 Jahre Deutsche Mark" Edition

Beitrag von Numis-Student » Mo 13.02.23 20:29

Was hat der kaputte Cent jetzt mit der Beschädigung des Prägestempels des 10-DM-Stücks zu tun ?
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Mere-Glim
Beiträge: 7
Registriert: Mo 13.02.23 18:21

Re: Fehlprägung? 10 Demark, "50 Jahre Deutsche Mark" Edition

Beitrag von Mere-Glim » Mo 13.02.23 20:30

Numis-Student hat geschrieben:
Mo 13.02.23 20:29
Was hat der kaputte Cent jetzt mit der Beschädigung des Prägestempels des 10-DM-Scheins zu tun ?
Er meinte ich würde eine Münze mit abgeklaptzer Oberfläche zeigen was nun so einfach nicht stimmt.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 17796
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 6684 Mal
Danksagung erhalten: 2038 Mal

Re: Fehlprägung? 10 Demark, "50 Jahre Deutsche Mark" Edition

Beitrag von Numis-Student » Mo 13.02.23 20:32

Nein, er sprach (in meinen Augen völlig zu recht) von der abgeplatzten Chromschicht des Prägestempels... Wie Du sicher als Chemiker weisst, werden die Prägeflächen der Stempel zur Härtung verchromt...


Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Rollentöter
Beiträge: 654
Registriert: Di 02.06.20 09:45
Hat sich bedankt: 345 Mal
Danksagung erhalten: 181 Mal

Re: Fehlprägung? 10 Demark, "50 Jahre Deutsche Mark" Edition

Beitrag von Rollentöter » Mo 13.02.23 20:41

Äh mal was anderes. Fällt mir öffters auf auch hier.
Einerseits darüber meckern, daß man sein Bild runterskalieren muß um es hier hochzuladen (150 kb max.), andererseits mehr Hintergrund als Münze auf dem Bild..
:mad:
Gruß

Mere-Glim
Beiträge: 7
Registriert: Mo 13.02.23 18:21

Re: Fehlprägung? 10 Demark, "50 Jahre Deutsche Mark" Edition

Beitrag von Mere-Glim » Mo 13.02.23 20:42

Numis-Student hat geschrieben:
Mo 13.02.23 20:32
Nein, er sprach (in meinen Augen völlig zu recht) von der abgeplatzten Chromschicht des Prägestempels... Wie Du sicher als Chemiker weisst, werden die Prägeflächen der Stempel zur Härtung verchromt...


Schöne Grüße
MR
Nun das Ding ist ich bin kein Münzprofi, für mich sähe das eher so aus als wäre die Prägefläche verlaufen und als hätte man da zu großzügig Material aufgetragen. Zumal der Rand selber perfekt ebenmäßig und mit jeder normalen Münze vergleichbar ist. Ich sehe da nichts abgeplatztes? Aber danke Ich denke Mal Google wird mir jetzt ein wenig mehr weiterhelfen können.

Mere-Glim
Beiträge: 7
Registriert: Mo 13.02.23 18:21

Re: Fehlprägung? 10 Demark, "50 Jahre Deutsche Mark" Edition

Beitrag von Mere-Glim » Mo 13.02.23 20:43

Rollentöter hat geschrieben:
Mo 13.02.23 20:41
Äh mal was anderes. Fällt mir öffters auf auch hier.
Einerseits darüber meckern, daß man sein Bild runterskalieren muß um es hier hochzuladen (150 kb max.), andererseits mehr Hintergrund als Münze auf dem Bild..
:mad:
Okay dann heuere ich dich nächstes Mal als Fotograf an, passt scho *daumenhoch*

euronix
Beiträge: 181
Registriert: Do 05.12.19 15:58
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Fehlprägung? 10 Demark, "50 Jahre Deutsche Mark" Edition

Beitrag von euronix » Mo 13.02.23 20:48

Was für ein Vogel wieder.
Keine Ahnung und große Fresse.

Mehr als ich? Wo ich aktiv bin?
Das will ich sehen. Großschnauze

Ich hab genug von dem Pack.

Und im jammern auch ganz groß der Chemiker.
Meine Antwort war korrekt in jeder Hinsicht.

Und es ist mir auch egal wenn ich jetzt fliege.
Trotzdem ist es ein Dummschwätzer und eine Großschnauze.
Überall sind nur noch diese Vögel unterwegs.
Zuletzt geändert von euronix am Mo 13.02.23 20:55, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 17796
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 6684 Mal
Danksagung erhalten: 2038 Mal

Re: Fehlprägung? 10 Demark, "50 Jahre Deutsche Mark" Edition

Beitrag von Numis-Student » Mo 13.02.23 20:49

Noch einmal ganz langsam: Die Fläche des Prägestempels wird verchromt, um die Oberfläche zu härten. Wenn der Stempel lange genug benutzt wird, kann es passieren, dass Teile dieser Chromschicht absplittern. Dann hast Du auf dem Stempel an dieser Stelle eine kleine Vertiefung. Wenn damit noch ein paar Exemplare geprägt werden, bevor der defekte Stempel ausgetauscht wird, haben diese an den Stellen, wo die Chromschicht fehlt, kleine Erhebungen.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Mere-Glim
Beiträge: 7
Registriert: Mo 13.02.23 18:21

Re: Fehlprägung? 10 Demark, "50 Jahre Deutsche Mark" Edition

Beitrag von Mere-Glim » Mo 13.02.23 21:58

Ja wie ich sehe hat der Durschnittsdeutsche keinen Mangel an Leuten die anderen das Leben schwermachen um ihr eigenes Leben zu profilieren, oder gar Anderen Dinge neiden. Ich habe über die Jahre schon verstanden warum soviele, ganze 8 Millionen, Ihre Sachen gepackt und gegangen sind.


In der Tat, es hat sich erledigt :rainbowafro:


Zwar etwas umständlich aber es hat sich erledigt. Nein, ein Materialüberschuss liegt wohl nicht vor wie ein einfacher Test mit einer sehr spitzen Nadel schon zeigte, sondern einen sogenannter Stempelausbruch. Ein "abgeplatzter Rand" in dem Sinne lag aber genausowenig vor :mrgreen: :oops:


Man könnte das Ganze in der Tat also auch als optische Illusion bezeichnen. Tja die Freundlichkeit war wohl auch so eine weitere optische Illusion :bday:


Aber da Begriffe ja offensichtlich gerne durcheinander geschmissen werden, wohl auch von den "klügsten" selbsternannten "Experten" erklärt das wohl einiges aber auch leider nicht zum Guten...


In der Tat, war Google am Ende hilfreicher als ein gewisses anderes Forum und die "netten" Leute darin mit soviel mehr Ahnung die eigens erfundene Begriffe durcheinanderschmeißen, vielleicht sollte ich in der Chemie auch Mal so arbeiten, oder vielleicht sollte das Mal der Mechaniker tun der eure Busse und Bahnen wartet, wär bestimmt lustig :bday:


Was den "Markt" angeht, nun da war auch wieder Eigenrecherche nützlicher. Ich danke dennoch sehr für ein... "Interessantes" Erlebniss.


In Zukunft werde ich mich wohl generel nach dem "Markt" richten.


Ich kann nur sagen: Dass die Welt über uns lacht hat seine Gründe. Das Alles vor die Hunde geht auch.


Dir und Allen die soviel Hass und Hetze im Herzen tragen, wünsche ich denoch ein sehr schönes leben und viel Freude beim hassen, und vermutlich auch neiden bzw. Kompensieren. *doppelt daumenhoch*


An all die wirklich Netten Leute(die mir ebenfalls leid tun)... Ich kann nur sagen Man sollte vielleicht in Erwägung ziehen seine Sachen zu packen und weiterzuziehen. Der Rest versauert sowieso vor sich hin so wie es schon immer war ;(


Insofern danke für die "Interessante Erfahrung" und die öhm... "Hilfe" :bday:


Ich weiß zumindest jetzt wonach ich mich richten muss und was Ich zu tun habe. Oh mann, die Nächste Generation tut mir wirklich leid muss ich sagen... Aber Ich denke Mal, das ist zum Glück schon sehr bald nicht mein Problem.


Viel Spass.

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • 5x 50 Deutsche Mark Banknoten vom 1.Juni.1977 fortlaufend nummeriert
    von Hozenplotz » » in Banknoten / Papiergeld
    2 Antworten
    496 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Hozenplotz
  • Deutsche Kleingebiete
    von rati » » in Altdeutschland
    5 Antworten
    501 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
  • Deutsche Bergbau- und Ausbeutemünzen
    von heiheg » » in Autorenbereich
    4 Antworten
    124 Zugriffe
    Letzter Beitrag von heiheg
  • Deutsche Silber Unze, 1 DM 1950
    von Taylor28 » » in Sonstiges
    1 Antworten
    556 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier
  • Ufos der letzten Jahre
    von 3Dukaten » » in Altdeutschland
    6 Antworten
    416 Zugriffe
    Letzter Beitrag von 3Dukaten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste