Die gab es Anfang der 2000er in Köln in einem Satz mit echten NPs. O.k., das war grob fahrlässig, auch wenn das Gold da noch lange nicht so teuer gewesen ist und die Prägung ist nicht die schlechteste Qualität. Aufgefallen war mir die Münze schon. Leider neige ich zur Blauäugigkeit, dass ich erstmal das Gute im Menschen sehe, mithin auch im Münzhändler, obwohl ich von Kippern und Wippern wissen müsste. Ich habe mich auch erst vor kurzem der Münze wieder gewidmet. Wie auch immer: mea maxima culpa!
Uhren Weiss ist ein guter Tipp. Vom Material entspricht der falsche Dukat indes nicht der gesetzlichen Güte und die bei Weiss (dem angegeben Thread folgend) haben die ansonsten wohl berücksichtigt. Das "W" ist hier auch nicht bekrönt, und wenn ich dies – frei von Fahrlässigkeit – genauer besehe, könnte es auch was anderes sein: Ein "VV" oder "VAV". Eine Fälschung eines Weiss-Stücks?
Nach Kratzen könnte es tatsächlich mit 14 kt (keine 585, 583 oder was drunter) bloß vergoldet sein; dem Wiegen nach wären es 14 kt. Kann freilich auch Wolfram und Indium drin sein. Vom Klang her Gold.
Ich werde das Stück in die Schmelze geben, neben anderem Plunder, von dem ich besser weiß; da sieht man dann.
Es interessiert mich aber doch, was das hier für ein Nepp ist.
Einstweilen vielen Dank!