Seite 1 von 1

5 und 10 Mark Zainenden

Verfasst: Fr 19.07.24 18:37
von phil1312
Anbei ein paar 5 Mark stücke und ein 10 Mark Stück.
Besonders bei der 10 Mark Münze ist das Zainende schon sehr klein - nennt man das überhaupt noch so?
Lohnt es sich diese separat zu verkaufen? Ansonsten lege ich die Silberstücke einfach als Doubletten zu meinen 5/10 Mark. Für mich persönlich sind solche Fehlprägungen weniger spannend.

Re: 5 und 10 Mark Zainenden

Verfasst: Fr 19.07.24 18:49
von euronix
Ja und nein.
Zumindest der erste 5er ist kein Zainende sondern eine Mehrfachstanzung.
Du, ob es sich lohnt kannst nur du entscheiden. Ich denke du weißt selber, dass du nicht das große Geld bekommen wirst.
Der Mehrwert bewegt sich im Bereich 2-4€.

Re: 5 und 10 Mark Zainenden

Verfasst: Fr 19.07.24 18:51
von Numis-Student
Soooo häufig sind solche Fehler nicht.

Wenn Du sie nicht selber behalten willst, würde ich die als EIN Lot bei ebay einstellen.

Ein bisschen was über Nennwert/Silberwert sollte schon rauskommen.

Schöne Grüße
MR

Re: 5 und 10 Mark Zainenden

Verfasst: Fr 19.07.24 20:02
von euronix
Vielleicht als vergleich, wobei ich betonen will, dass Vergleiche immer eher sehr vorsichtig betrachtet werden müssen, ich habe vor einer Weile ein 5DM 1974 D in einer ziemlich guten Erhaltung mit einer kleinem dennoch deutlichen (größer als bei deinen Stücken) Mehrfachstanzung für 4€ gekauft.
Habe ich überhaupt nur gekauft weil es günstig war, echtes Interesse hatte ich nicht.
Weiß nicht ob das hilft.

Re: 5 und 10 Mark Zainenden

Verfasst: Sa 20.07.24 12:05
von phil1312
euronix hat geschrieben:
Fr 19.07.24 18:49
Ja und nein.
Zumindest der erste 5er ist kein Zainende sondern eine Mehrfachstanzung.
Du, ob es sich lohnt kannst nur du entscheiden. Ich denke du weißt selber, dass du nicht das große Geld bekommen wirst.
Der Mehrwert bewegt sich im Bereich 2-4€.
Interessant, danke. via google direkt mal im Detail angeschaut. Wieder was gelernt.

Re: 5 und 10 Mark Zainenden

Verfasst: Sa 20.07.24 12:37
von Lackland
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten (ich habe damals die Sondermünzen bei einer Bank bearbeitet), dass derartige Mehrfachstanzungen und kleine Zainenden in den 70ern und 80ern gar nicht so selten vorkamen.
Die Stücke wurden damals allerdings meist als minderwertig aussortiert und an die Bundesbank zurückgegeben, wo sie eingeschmolzen wurden.
Kein Sammler hätte damals solche Stücke genommen! Schon minimalste Fehler wurden reklamiert und harsch zurückgewiesen…

Anders sah es bei wirklich starken Dezentrierungen aus (sagen wir über 10 %). Diese wurden damals schon gesammelt, kamen aber auch wirklich nur sehr selten vor (max. 1 Exemplar in 500 Rollen a 40 Münzen, würde ich sagen).

Re: 5 und 10 Mark Zainenden

Verfasst: Sa 20.07.24 14:39
von Numis-Student
euronix hat geschrieben:
Fr 19.07.24 20:02
Vielleicht als vergleich, wobei ich betonen will, dass Vergleiche immer eher sehr vorsichtig betrachtet werden müssen, ich habe vor einer Weile ein 5DM 1974 D in einer ziemlich guten Erhaltung mit einer kleinem dennoch deutlichen (größer als bei deinen Stücken) Mehrfachstanzung für 4€ gekauft.
Habe ich überhaupt nur gekauft weil es günstig war, echtes Interesse hatte ich nicht.
Weiß nicht ob das hilft.
Das muss man aber auch in Relation sehen: einen Silberfünfer unter Silberwert würde ich IMMER mitnehmen ;-)
Also Gratulation zum Schnäppchen.

MR

Re: 5 und 10 Mark Zainenden

Verfasst: Sa 20.07.24 16:27
von euronix
Numis-Student hat geschrieben:
Sa 20.07.24 14:39
euronix hat geschrieben:
Fr 19.07.24 20:02
Vielleicht als vergleich, wobei ich betonen will, dass Vergleiche immer eher sehr vorsichtig betrachtet werden müssen, ich habe vor einer Weile ein 5DM 1974 D in einer ziemlich guten Erhaltung mit einer kleinem dennoch deutlichen (größer als bei deinen Stücken) Mehrfachstanzung für 4€ gekauft.
Habe ich überhaupt nur gekauft weil es günstig war, echtes Interesse hatte ich nicht.
Weiß nicht ob das hilft.
Das muss man aber auch in Relation sehen: einen Silberfünfer unter Silberwert würde ich IMMER mitnehmen ;-)
Also Gratulation zum Schnäppchen.

MR
Das sollte ja auch eher verdeutlichen, dass selbst größere Fehlstellen nicht so wirklich einen Mehrwert bedeuten.

Re: 5 und 10 Mark Zainenden

Verfasst: Sa 20.07.24 16:44
von euronix
Das Gebiet der Fehlprägungen ist vergleichsweise jung. In den 70er erst so einigermaßen populär geworden.

Wenn man nur an einer Stelle etwas mit Münzen zu tun hat und sich ansonsten nicht wirklich in der Community gegenwärtig ist, entsteht automatisch der Eindruck einer größeren Seltenheit. Mal ganz davon abgesehen das 1 von 20.000 Münzen in der Welt alles andere als selten ist.

Dezenztrierungen sind etwas das stark von der Stärke und vom Nominal abhängt.
Eine D20 an den kleinen Nominalen ist ziemlich uninteressant, wird aber natürlich gesammelt.

Ernsthafte Sammler wollen je nach Typ immer die stärkst Ausformung des Fehlerpyps haben. Wobei man speziell bei einer Dezenzrierung erkennen kann, dass am einer gewissen Stärke die Preise wieder fallen.
Insgesamt sind optisch ansprechende Stücke immer gerne genommen.
Wenn man Anfänger ist, kauft mal in der Regel die kleineren Sachen D5-D30 und arbeitet sich hoch.
Das macht den Reitz aus. Schneller, höher, weiter.

Viele haben sich allgemein die größeren Nominale aus Jagtgebiet ausgesucht. Erkennt ma sehr deutlich wenn man es mal ein paar Jahre beobachtet.

Wer weiß wo dein Jagtgebiet irgendwann mal sein wird.

Re: 5 und 10 Mark Zainenden

Verfasst: Sa 20.07.24 17:02
von euronix
Hier mal ein Beispiel für eine nette Vierfachstanzung.
Es muss nicht immer die Größe der Fehlstelle sein. Die Anzahl kann auch überzeugen.