Seite 1 von 1

Hat jemand 2€ 2002 aus Frankreich?

Verfasst: Mi 08.09.04 01:03
von Gandalf der Graue
Habe heute mal jedes einzelne Eurostück meiner Sammlung unter die Lupe genommen und festgestellt, dass bei dem 2 € 2002 aus Frankreich
die Sterne und 2er im Rand golden sind. 1999 - 2001 sind silbern. Da ich leider kein Vergleichsstück habe - hat jemand eins und kann mal nachschauen?

Die Münze ist echt, da ich sie aus einem Münzgeschäft habe.

Danke im voraus.
MfG
Gandalf der Graue

Verfasst: Mi 08.09.04 02:24
von xylon
Ich habe noch keines im Umlauf gefunden - stellen Sie doch mal ein Bild ein.

Verfasst: Mi 08.09.04 02:54
von Senior
@ Gandalf der Graue:

Wie lange hast du diese Münze schon? Und weißt du noch ob die Münze aus eine Rolle oder aus eine Sätze komt? Wie xylon auch sagt werden detaillierte Bilder sehr hilfreich sein.
MfG,

Senior

Verfasst: Mi 08.09.04 12:29
von arturo
Ich habe 2 Euro 2002 aus dem Umlauf. Mir ist nichts ungwöhnliches aufgefallen.

Verfasst: Mi 08.09.04 13:40
von Gandalf der Graue
Habs mal versucht zu scannen, ist nicht so einfach hochkant zu scannen.
Die eine Münze ist zum Vergleich 2€ FR 2001.
Ich muß dazu sagen, dass der ganze Münzrand eine farbliche Veränderung aufweist.
Die Münzen hat mir der Verkäufer damals als unc. Einzelmünzen verkauft.Ich denke, daß sie aus der Rolle waren.Hatte ja nicht so die Ahnung.Habe sie daheim -mit Handschuhen-in ein Leuchtturmalbum sortiert und da waren sie bis gestern.
Die Münzen habe ich mir zur Euroeinführung zugelegt.
Hier der Scan,besser gehts nicht.
freundliche Grüße
Gandalf der Graue

Verfasst: Mi 08.09.04 14:08
von Senior
Ok, die Münze ist echt und die Verfarbung warscheinlich nichts besonderes. Ich vermute nur ein kleine Legierungsänderung oder vielleicht selbst ein kleine Umwelteinfluß. Selbst habe ich einige FR 2€ '01 welche ein etwas gelbe Ring haben.
MfG,

Senior

Verfasst: Mi 08.09.04 21:51
von Gandalf der Graue
Danke für Eure Antworten. Habe die Münze wieder ins Album getan.
Hallo Senior,
der Ring schimmert bei meiner Münze rötlich.Ist wahrscheinlich doch eine Legierungsänderung.

freundliche Grüße
Gandalf der Graue

Verfasst: Fr 10.09.04 00:33
von xylon
Vielleicht hat der Händler die Münze in irgendeinem Münzbad gehabt und Restflüssigkeit in den Vertiefungen hat zur Verfärbung geführt (?).
Hat jemand Anderes auch noch so ein Exemplar ?

Verfasst: Fr 10.09.04 02:09
von Thiesauger
Mir ist ein Starterkit bekannt, wo zwei der 2 Euro-Stücke ebenfalls eine goldene Verfärbung aufweisen!
Da alle Daten wohl zu stimmen scheinen, dürfte diese Verfärbung wohl durch Weichmacher in der Plastiktüte entstanden sein. Auch bei DIESEM Stück scheint das dann so vorgekommen zu sein.

Bild ist im Attachment

Verfasst: Fr 10.09.04 08:55
von platypus
Habe mal meine frz. Starterkits kontrolliert.
Konnte aber keine dieser Verfärbungen deststellen. Alle Münzen sehen normal aus.
Normale Umlaufmünzen habe ich noch keine im Bestand. Da ich aber im nächsten Monat ein verlängertes Wochenende in Paris verbringe, will ich dann mal schauen, ob solche 2 Euro Münzen schon im Umlauf sind.

Verfasst: Fr 10.09.04 13:55
von Gandalf der Graue
So wie die 2. Münze oben links im Starterkit von Thiesauger sieht mein Euro auch aus. Was immer es auch ist, wird es der Münze auf Dauer Materialschaden zufügen? Sollte man sie mal reinigen? Mit Pril habe ich sie allerdings schon erfolglos gewaschen.Habe mich hier im Forum über weitere Reinigungsmöglichkeiten kundig gemacht und kann mich für keine "Prozedur" entscheiden.
freundliche Grüße
Gandalf der Graue

Verfasst: Fr 10.09.04 14:10
von Thiesauger
Reinigen sollte man eine Münze wirklich nicht, es sei denn sie ist vor Dreck verklumpt (z.B. römische Münzen aus der Erde).
Gerade mit Dingen wie Pril macht man mehr kaputt. Generell hab ich schon öfters hier gesagt, dass man einen Erhaltungsgrad nicht durch reinigen verbessern kann! Viele Sammler meinen einfach, dass eine Münze immer blitzen und glänzen muss -> eine sehr naive Sichtweise wie ich finde!
Lass die Münze einfach so wie sie ist!

Diese Verfärbungen entstehen immer durch Umwelteinflüsse bzw. Weichmacher. Solange das kein anderes Material ist (andere magetische Eigenschaften, anderes Gewicht), ist das eher wertmindernd als wertsteigernd!

Verfasst: Fr 10.09.04 14:31
von Gandalf der Graue
Thiesauger hat geschrieben:Reinigen sollte man eine Münze wirklich nicht, es sei denn sie ist vor Dreck verklumpt (z.B. römische Münzen aus der Erde).
Gerade mit Dingen wie Pril macht man mehr kaputt. Generell hab ich schon öfters hier gesagt, dass man einen Erhaltungsgrad nicht durch reinigen verbessern kann! Viele Sammler meinen einfach, dass eine Münze immer blitzen und glänzen muss -> eine sehr naive Sichtweise wie ich finde!
Lass die Münze einfach so wie sie ist!

Diese Verfärbungen entstehen immer durch Umwelteinflüsse bzw. Weichmacher. Solange das kein anderes Material ist (andere magetische Eigenschaften, anderes Gewicht), ist das eher wertmindernd als wertsteigernd!
Hallo Thiesauger ich habe nicht die Megaahnung von Münzen, deshalb habe ich meine Münze (was anscheinend nicht so gut ist) erst gereinigt, bevor ich sie hier vorgestellt habe. Wollte mich nicht lächerlich machen, wenn sie nur verschmutzt gewesen wäre.Ich lasse sie jetzt so wie sie ist.
freundliche Grüße
Gandalf der Graue