Seite 1 von 1
Große oder Kleine Sterne?????
Verfasst: Di 14.09.04 10:29
von Subandit
Hallo
Ich lese überall etwas von großen oder kleinen Sternen auf den belgischen Münzen. Sieht man den unterschied deutlich oder was hat es damit auf sich? Gibt es solche Varianten auch bei anderen Euromünzen?
Wer kann mir dabei helfen?
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Subandit
Verfasst: Di 14.09.04 13:11
von Thiesauger
Hallo!
Ja, diese Varianten findet man recht häufig und diese sind auch bei genauem hingucken genau ersichtlich. Es gibt sie bei mehreren Nominalen der Belgier. Mir bekannt sind bisher 1c, 20c, und 1€, aber es kann sein, dass es natürlich auch bei den anderen Nominalen der Fall ist.
Natürlich gibt es auch in anderen Ländern Varianten. Bei so einer riesigen Auflage ist das wohl kaum zu vermeiden.
Die wohl seltensten sind die sogenannten "kleinen Münzbilder" aus Deutschland, welche teilweise auf 10000 Stück nur 1x zu finden sind.
Es gibt sie bisher bei folgenden Nominalen:
1c A,F,G,J
2c D, J
5c D
Die mit abstand seltensten sind 1c G und 2c J.
Ich kann von den 1c alle bis auf G anbieten, falls interesse besteht!
Verfasst: Di 14.09.04 13:56
von Buch
Mal ne blöde Frage, was hat es mit den "kleinen Münzbildern" auf sich? Irgendwelche Erkennungsmerkmale?
Gruß Buch
Verfasst: Di 14.09.04 14:17
von Thiesauger
@Buch: Die Erkennungsmerkmale sind wirklich eindeutig im Gegensatz zu anderen Varianten, wo es teilweise sehr schwer ist eine Unterscheidung ohne Lupe zu treffen.
Am einfachsten ist es, wenn man sich bei den 1c und 5c die Punkte unter den unteren Sternen anguckt. Wenn diese
Striche ergeben, und der Abstand der darüberliegenden Sterne zum Rand größer ist, handelt es sich um ein kleines Münzbild.
Bei den 2c ist das nicht ganz so einfach, weil dort immer Striche sind. Hier kann man dann lediglich auf den Abstand der Sterne zum Rand prüfen, und da gilt gleiches wie bei 1 und 5c.
Diese Stücke wurden schon mit dem Computer vermessen und dabei hat sich herausgestellt, dass wirklich
alle Bildelemente kleiner sind -> daher der Name "kleines Münzbild".
Hier noch ein Paar Vergleichsbilder:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Das kleine Münzbild sieht übrigens bei allen Prägestätten gleich aus.
Verfasst: Di 14.09.04 14:41
von El Buitre
Hallo,
wußte ich ja noch gar nicht, man erfährt immer wieder Neues.
Eine Frage: Gilt dies für alle Prägejahre?

Verfasst: Di 14.09.04 14:44
von Thiesauger
Nein, das gilt ausschließlich für das Prägejahr 2002!
Wie gesagt kann ich alle 1c bis auf G anbieten.
Wer interesse an diesen Stücken hat, kann sich gerne per PN oder E-Mail (siehe Signatur) bei mir melden!
Die 1c A kann ich sogar in bankfrischer UNC-Qualität anbieten!
Ein Vergleichsbild für 1c kann ich auf Wunsch auch gerne per Mail zusenden!
Verfasst: Di 14.09.04 21:39
von wpmergel
Ein interessanterBeitrag zum Euro!
Es kann sich dabei entweder um einen Computerfehler bei der Lasersteuerung oder wahrscheinlicher um einen Fehler in der Laseroptik - beim Abtasten von der Urmatritze oder beim LaserSchnitt der Prägestempel. Das sollte man mal mit der belg. Mint abklären.
Verfasst: Di 14.09.04 22:03
von Thiesauger
@wpmergel: Das wage ich stark zu bezweifeln, dass der genannte Grund hier zutrifft!
Dieser "Fehler" ist in mehreren Prägestätten passiert und dann auch noch bei unterschiedlichen Nominalen! Außerdem sind alle Münzbilder verglichen auf die verscheidenen Prägestätten GLEICH!!!.
Es muss sich hier also entweder um einen weiterverwendeten Probestempel oder um einen neu angefertigten Urstempel handeln.
Fakt ist, dass diese Stücke selten sind! Ich gehe also von purer Absicht aus! Einen so großen Zufall gibt es nämlich nicht!
Verfasst: Mi 15.09.04 01:09
von Senior
Thiesauger hat geschrieben:Es gibt sie bisher bei folgenden Nominalen:
1c A,F,G,J
2c D, J
5c D
@ Thiesauger:
Was ist passiert mit 2cA?
MfG,
Senior
Verfasst: Mi 15.09.04 08:48
von Subandit
Werden die unterschiedlichen Münzbilder auch unterschiedlich bewertet? Ich habe auch mal nachgeschaut und bei meinen Belgiern auch beide Sorten gefunden.
MfG
Subandit
Verfasst: Mi 15.09.04 09:20
von Thiesauger
@Subandit: Bei den belgischen Varianten ist das so, dass diese nahezu 1:1 auftauchen. Daher ist eine unterschiedliche Bewertung gar nicht mal nötig.
Bei den kleinen Münzbildern gibt es auch noch keine "offiziellen" Preise.
Auf die dauer hin werden diese Stücke aber sicherlich interessant.
Es ist z.B. sehr komisch, dass in off. KMS bisher keine kl. Münzbilder entdeckt wurden. Desweiteren sind auch von den 2004er Umlaufmünzen (bzw. auch die 2003er 2c) keine kleinen Münzbilder mehr aufgetaucht, so dass diese wohl ausschließlich im Jahr 2002 existieren. Das ist bei den belgischen 20c z.B. anders. Hier gibt es auch 2003er Varianten.
Die Tatsache, dass kl. M. nicht in KMS vorkommen ist ein Indiz dafür, dass diese Münzen wohl als erstes geprägt wurden (1999). Ich weiss jedoch nicht, ob es in diesem Jahr noch eine offizielle Veränderung des Münzbildes gab, denn dann wären diese Münzen allesamt Probeprägungen, die ausversehen in den Umlauf gegeben wurden!!!
Irgendwo ist dies natürlich auch eine Kostenersparnis (gerade bei der jetzigen Diskussion 1+2c Münzen abzuschaffen bzw. nicht mehr zu prägen), wenn man damals bereits erstellte (Probe-)Stempel verwendet hat.
Also werden diese Stücke auf die Dauer hin m.E. immer interessanter, solange keine weiteren dieser Stücke (mit anderen Jahrgängen) aus Deutschland bekannt werden.
Fakt ist auch, dass es bei dieser gigantischen Auflage eigentlich gezwungenermaßen zu Varianten kommen musste (siehe auch z.B. 50 pf 1949 BDL, als die neue Währung geprägt wurde, wo es bei den G's alleine bisher 22 verschiedene Varianten gibt).
Schade ist nur, dass man nur vermuten kann!
Das besondere an dieser Variante ist halt, dass wirklich alles verändert ist! Das hat es meines Wissens nach noch nie gegeben. Normalerweise war das Mzz. oder das Datum bzw. einzelne Bildelemente anders, aber nie das gesamte Münzbild.
Die Zeit wird zeigen, welche Preise sich für diese Stücke entwickeln.
Verfasst: Mi 15.09.04 12:11
von Senior
Thiesauger hat geschrieben:Das ist bei den belgischen 20c z.B. anders. Hier gibt es auch 2003er Varianten.
Meinst du nicht 2002? Das erste Belgische jahr ist 1999 (für 20c 2000) so das 2002 ungleich bei Deutschland nicht mehr das erst geprägte Jahr ist. Deine Erklärung stimmt also, nur das Jahr soll geändert worden. Oder habe ich etwas übersehen?
MfG,
Senior
Verfasst: Mi 15.09.04 15:19
von Thiesauger
@Senior: Ja kann sein, dass das 2002 war. Ich meine aber einen Beitrag gelesen zu haben, dass es bei den 2003ern auch vorkommt!
Ich muss mal suchen...wenn ich den noch finde, sag ich Dir bescheid!