Seite 1 von 1
Stempelbruch ?
Verfasst: So 10.04.05 16:52
von gfdc500
Hier mal ein gutes Beispiel für einen Stempelbruch !
Frank
[ externes Bild ]
Verfasst: So 10.04.05 17:01
von mfr
Das ist kein Stempelbruch sondern die Münze wurde auf einem fehlerhaften Schrötling geprägt. Die Macke unten könnte ein Stempelausbruch sein.
Im Anhang ein echter Stempelbruch.
Ist ja richtig
Verfasst: So 10.04.05 17:06
von gfdc500
Ich meinte ja auch nur den unteren Teil, denn oben fehlt ja richtig Material
und diese Stelle ist auch nicht gedrückt sondern innen total rau.
Ist aber erstaunlich das diese Münze solange im Umlauf überlebt hat, wo
sehr viele Australier so etwas sammeln.
Frank
Verfasst: So 10.04.05 17:18
von mfr
Achso

das ist dann aber trotzdem kein Stempelbruch sondern ein Stempel
ausbruch. Der Stempel ist nicht gebrochen, es ist nur etwas Material abgeplatzt. Moderne Prägestempel werden heute zur Härtung verchromt, da kommt es häufiger vor, das etwas Chrom abplatzt.
Im Anhang noch ein Pfennig mit Chromausbrüchen, das Bild ist nicht sehr gut. Aber im Bereich von 1-3 sowie 5-7 Uhr sollten die "Inseln" gut erkennbar sein.
Alles klar
Verfasst: So 10.04.05 17:30
von gfdc500
Wenn das dann so ist. Mich hat nur gewundert, dass diese Münze so lange im Umlauf war, ohne das sie einer in sein Album steckte.
Frank
Verfasst: So 10.04.05 19:58
von soggi
Muenzenfreund hat geschrieben:Achso ;)
das ist dann aber trotzdem kein Stempelbruch sondern ein Stempelausbruch. Der Stempel ist nicht gebrochen, es ist nur etwas Material abgeplatzt. Moderne Prägestempel werden heute zur Härtung verchromt, da kommt es häufiger vor, das etwas Chrom abplatzt.
Im Anhang noch ein Pfennig mit Chromausbrüchen, das Bild ist nicht sehr gut. Aber im Bereich von 1-3 sowie 5-7 Uhr sollten die "Inseln" gut erkennbar sein.
das war/ist besonders oft bei 5 und 10pf stücken BDL beobachtbar (gewesen)...in der M&P war auch mal ein artikel über das "Wachsen" solcher "Inseln"...hab hier auch einige stücke vorliegen.