5 Pfennig 1943 D - Doppelschlag (?)
Verfasst: Do 14.04.05 16:04
Hallo zusammen und im Besonderen Thiesauger,
möchte Eure Gehirne nochmal beanspruchen mit einer FP-Klassifikation. Vielleicht aber gar nicht so schwer. Es handelt sich um 5 Reichspfennig 1943 D aus Zink. Meiner Meinung nach ein Doppelschlag, auch wenn die Adlerseite am oberen Rand leicht dezentriert ist, was im festen Ring an sich ja eher unwahrscheinlich sein dürfte.
Bei Doppelschlägen geht es ja um nur einen Prägehub. Kann es denn sein, dass die Münze mit dem ersten Rückstoß des Stempels leicht aus dem Ring gehoben wurde (Rückfederung o.ä.) und daher beim zweiten Auftreffen des Stempelhubs leicht dezentriert auf dem Adlerstempel lag?
Habe auch schon mit dem Gedanken einer eigentlichen Doppelprägung gespielt, das aber sofort wieder verworfen. Denn da müßte das Adlermotiv eine weitaus deutlichere Motivverdopplung zeigen. Eine Doppelsenkung schließe ich ebenfalls aus, weil alle Bereiche der Zahlseite +/- um denselben Betrag verschoben sind.
möchte Eure Gehirne nochmal beanspruchen mit einer FP-Klassifikation. Vielleicht aber gar nicht so schwer. Es handelt sich um 5 Reichspfennig 1943 D aus Zink. Meiner Meinung nach ein Doppelschlag, auch wenn die Adlerseite am oberen Rand leicht dezentriert ist, was im festen Ring an sich ja eher unwahrscheinlich sein dürfte.
Bei Doppelschlägen geht es ja um nur einen Prägehub. Kann es denn sein, dass die Münze mit dem ersten Rückstoß des Stempels leicht aus dem Ring gehoben wurde (Rückfederung o.ä.) und daher beim zweiten Auftreffen des Stempelhubs leicht dezentriert auf dem Adlerstempel lag?
Habe auch schon mit dem Gedanken einer eigentlichen Doppelprägung gespielt, das aber sofort wieder verworfen. Denn da müßte das Adlermotiv eine weitaus deutlichere Motivverdopplung zeigen. Eine Doppelsenkung schließe ich ebenfalls aus, weil alle Bereiche der Zahlseite +/- um denselben Betrag verschoben sind.