Seite 1 von 2
2 Euro Spanien 2001
Verfasst: Do 14.04.05 18:09
von Rico
Hallo Ihr,
ich hab auch mal was gefunden. Dieser 2er wollte nicht in den Kippenautomat passen... Dann viel mir der fast glatte Rand auf. Bei genauerem Hinsehen: Die 2 ist sehr deutlich auf dem Kopf zu sehen. Auch der Schriftzug "euro" ist recht deutlich. Auf der 2er Seite ist ganz leicht der Umriss des Kopfes zu erkennen. Das muss man erst mal sehen!
Der gute hat leider schon ein paar Schrammen im Gesicht...
Ist sowas arg rar? Wert?
Rico
[ externes Bild ]
Verfasst: Do 14.04.05 20:13
von mfr
Eine schöne Lichtenrader Prägung !
Wie häufig sowas bei spanischen Münzen vorkommt kann ich dir leider nicht sagen.
Verfasst: Do 14.04.05 20:18
von Wolle
Muenzenfreund hat geschrieben:Eine schöne Lichtenrader Prägung !
Stimmt, die kann sogar ich erkennen, sehr schönes Teil. Warum ist denn der gute König so grün??
Ob Rarität oder nicht, können sicher die Fehlprägungsexperten sagen.

Verfasst: Fr 15.04.05 01:44
von Thiesauger
@Muenzenfreund: Ich denke zwar auch, dass dieses Stück eine LP ist, aber ich finde dann doch höchst interessant, dass die Konturen der 2 auch im Gesicht (was im Stempel deutlich vertieft ist) bzw. am Kragen immernoch deutlich zu erkennen sind. Jedenfalls ist dies die stärkste Lichtenrader Prägung, die ich kenne. Jedenfalls bin ich mir nicht 100% sicher, ob es wirklich eine ist...
Ich werde mal demnächst versuchen gute Bilder meiner 1c LP zu machen -> da sieht die Sache nämlich ganz anders aus!
Verfasst: Fr 15.04.05 09:37
von Rico
Hallo,
die Grünfärbung kommt von Photoshop, man sieht die Konturen so am besten finde ich.
Kann sich jemand erklären warum der Rand glatt ist?
@Thiesauger: Warum bist Du Dir da nicht sicher?
Mich freuts richtig, auch mal eine Verprägung gefunden zu haben. Es lohnt sich doch öfter mal den Geldbeutel durchzuschauen!
Rico.
Verfasst: Fr 15.04.05 12:40
von Thiesauger
@Rico: Ich bin mir deshalb nicht sicher, weil die 2 im Gesicht normalerweise nichts zu suchen hat! Auch der Umstand mit dem glatten Rand ist für mich unerklärlich!
Unten im Datum gibt es auch komische "Schleifspuren", die ich in der Form noch nicht auf einer echten Münze gesehen habe.
Wie sieht es denn mit der Randschrift aus? Ist die zumindest da, oder ist der Rand wirklich komplett glatt?
Ich bezweifle daher, dass es sich bei dem Stück um eine "normale" Lichtenrader Prägung handelt!
Verfasst: Fr 15.04.05 14:14
von Rico
Die Randriffelung ist kaum vorhanden (nicht spürbar). Ganz schwer kann ich noch zwei Sterne erkennen auf die einmal die Zahl zwei folgt, dann wieder zwei Sterne...
Rico
Verfasst: So 17.04.05 19:47
von Famole
Hallo
Also mich stört eigentlich der glatte Rand ebenfalls, außerdem die sehr deutliche 2 im Gesicht, neben dem Gesicht im Tiefen Münzgrund ---> in Ordnung, aber auf der doch sehr Erhabenen Kopfgestaltung halte ich die 2 für etwas zu deutlich, müßte meiner Meinung nach weniger deutlicher zu sehen sein....
Gruß, Famole
Verfasst: So 17.04.05 21:08
von AgentJay
Hallo!
nur mal so eine kleine zwischenfrage: ist die münze magnetisch?
LG Agent
Verfasst: Di 19.04.05 22:40
von Rico
Den Magnetismus konnte ich noch nicht prüfen, aber die Münze wiegt ganz genau 8,33 Gramm.....
Verfasst: Fr 22.04.05 19:06
von Rico
Die Münze ist an keiner Stelle magnetisch. Absolut nichts. Weder der Ring noch der Kern.
Und nu?

Verfasst: Fr 22.04.05 20:02
von AgentJay
jaja...ich muss zugeben, dass ich mittlerweile ein bisschen "Eurofälschungsparanoid" bin, hier könnte es sich schon auch um eine Handeln...das würde zummindest den glatten rand, das Gewicht (im unteren Toleranzbereich) und die "untypische" FP erklären...
könntest du mal die Randschrift ganz genau mit einer originalen vergleichen?? normalerweise sind die Sterne in einer Linie und vor allem sollten die 5 Zacken schon symmetrisch sein....kannst du das mal überprüfen? das gleich gilt für die 2er in der Randschrift!
bin schon sehr gespannt...
LG Agent
Verfasst: Fr 22.04.05 20:30
von Rico
Die Randzahl zwei ist eindeutig kleiner als bei einer "normalen" 2 Euro Spanien Münze. Auch sind deutlich weniger einzelne Riffelungen vorhanden.

Die Sterne sind so schwach vorhanden das ich nicht erkennen kann ob die symetrisch sind. Ich denke aber nicht. Die ganze Münze macht gegenüber einer normalen einen etwas matten eindruck. Der Glanz fehlt. Besonders der Kern sieht nicht so "golden" wie sonst aus.
Ausserdem sagt mir mein Mechanikerauge das der Ring eventuell von einer CNC-Drehmaschine hergestellt worde sein könnte. Es sind radial in gleichem Abstand verlaufende, ganz feine Ringe erkennbar.....
Aus welchem Material mag der Kern wohl sein? Ich denke Fälschung, oder?
Gruss,
Rico
Verfasst: Fr 22.04.05 21:51
von AgentJay
Ich denke Fälschung, oder?
wie gesagt..für mich deutet einiges darauf hin! deine neuen Angaben bestätigen meine Theorie auch ein bisschen!
bin gespannt, ob andere das auch so sehen!
LG AgentJay
Verfasst: Sa 23.04.05 16:04
von Famole
AgentJay hat geschrieben:
Ich denke Fälschung, oder?
bin gespannt, ob andere das auch so sehen!
LG AgentJay
Hallo
Ja, nach den neuesten Daten sieht es aus , als wären da wieder die Fälscher am Werk gewesen, allerdings muß man auch sagen, das es bei einem 2ten zusätzlichen prägevorgang die Randschrift schwächer werden kann.
Auch gibt es Deutsche unmagnetische €uros, die echt sind. Das Stück möchte ich einmal Live sehen.....
Gruß, Famole