DAS GROSSE ****.COM PREISRÄTSEL - beendet
Verfasst: So 23.11.03 19:05
Herzlich Willkommen zum grossen Preisrätsel im ****.com
Im folgenden finden Rätselfreunde 20 Fragen rund um das Thema Münzen.
Wer an unserem Preisrätsel teilnehmen möchte schickt die Antworten per e-Mail an die am Ende des Beitrages angegebenen Adressen.
Bitte beachtet auch die Teilnahmeregeln, die ebenfalls am Ende des Beitrages angegeben sind.
1. Frage :
Wofür steht GV UP INC auf den vatikanischen Eurokursmünzen ?
2. Frage :
Welches war die erste offizielle Gedenkmünze mit einem Nennwert in Euro ?
3. Frage :
Wofür steht "LL" auf den einheitlichen Wertseiten der Eurokursmünzen ?
4. Frage :
Wofür steht der Buchstabe „F“ auf deutschen Münzen ?
5. Frage :
Wíe hieß der Medailleur der Rückseite von den 5 und 10 Cent Münzen des Deutsch-Kiautschou Gebietes ?
6. Frage :
Welche Buchstaben für Prägestätten lassen sich auf Münzen der ehemaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika finden ?
7. Frage :
Mit welchem Pfennig konnte man nicht bezahlen ??
8. Frage :
Aus welchem Material wurden Buschmannperlen (vormünzliches Zahlungsmittel) hergestellt ?
9. Frage :
Wo und in welcher Prägestätte außerhalb Kanadas wurde ein Teil der kanadischen 10 Cent Münzen des Jahres 1968 geprägt ?
10. Frage :
Anhand welchem speziellen Merkmal lassen sich die PP-Ausgaben der israelischen 5 Lirot Münzen von den ST-Ausgaben unterscheiden ?
11. Frage :
Wofür steht das Kürzel FAO auf Münzen ?
12. Frage :
Gesucht ist der Name der Gesellschaft, die für die Wirtschaft der ehemaligen deutschen Kolonie "Kaiser-Wilhelm-Land" zuständig war ?
13.Frage :
Gesucht ist der Name einer Münzstätte in Tirol. Sie galt als besonders wichtig ab der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts, als Erzherzog Sigismund seine Hauptprägestätte von Meran nach dort verlegte. Als eine Habsburger Münzstätte arbeitete diese dann bis 1804 und wurde schliesslich von Andreas Hofer noch einmal während der Revolte gegen Bayern 1809 benutzt.
14. Frage :
Gesucht ist ein anderer Begriff für Dickabschlag - einer Prägung auf dickerem Schrötling - im Gegensatz zum Essai oder zur Probe wurden diese bereits von jenen Prägestempeln hergestellt, die schon für die Emmission bestimmt waren.
15. Frage :
Gesucht ist der Begriff einer dem Messing verwandten Legierung mit höherem Kupferanteil als das gewöhnliche Messing.
16.Frage :
Wofür stand die früher in Rechnungen, Preislisten, Urkunden etc. verwendete Abkürzung "Xer" ?
17. Frage :
Gesucht ist der Begriff für eine französische Silbermünze des Mittelalters - erstmals unter Philipp II. August ausgegeben, nachdem er 1205 die Touraine erobert hatte.
18. Frage :
Wie lautet die volkstümliche Bezeichnung des goldenen Schweizer 20-Frankenstücks von 1897 bis 1949 ?
19. Frage :
Wie lautet der Name des vormünzlichen Zahlungsmittel, dass auf dieser Münze dargestellt ist ?
[ externes Bild ]
20. Frage :
Gesucht ist die Bezeichnung einer Billionmünze des Herzogtums Lothringen, 1728 nach dem dortigen Münzdirektor benannt. Ihr Wert war 12 Sous 6 Deniers.
Die Teilnahmeregeln :
Teilnehmen kann grundsätzlich jeder Besucher und jedes angemeldete Mitglied.
Die Teilnehmer schreiben die Antworten entsprechend nummerisch geordnet an einer der folgenden e-Mail Adressen :
****@canadian-coins.de oder numiswelt@web.de
In die Antwort-eMail schreiben die Teilnehmer bitte Ihren Nickname damit dieser auf entsprechende Karten für die Ziehung übertragen werden kann.
Die gesammelten Karten mit den Daten der Teilnehmer, die alle Fragen richtig beantwortet haben, gehen in einen Topf, aus dem am 08. Februar 2004 auf der Münzbörse in Dortmund der Gewinner gezogen wird.
Der Gewinner wird am gleichen Tag im Forum genannt und erhält (falls er nicht in Dortmund anwesend ist ) seinen Gewinn auf dem Postweg (im versicherten Paket ).
Sollten hierzu noch Fragen offen sein schaut bitte in diesen Beitrag:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 2571#42571
Alle Angaben erfolgen freiwillig. Wir verpflichten uns, die erhaltenen Daten vertraulich zu behandeln und nicht weiterzugeben.
Der Einsendeschluss für die Antworten ist der 01. Februar 2004.
Eine Auszahlung in Bar des Preises ist ausgeschlossen.
Mitglieder aus dem ****.com Team, sowie deren Angehörige, sind von der Verlosung ausgeschlossen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Und das ist der Gewinn unseres ****.com Preisrätsels :
[ externes Bild ]
Im folgenden finden Rätselfreunde 20 Fragen rund um das Thema Münzen.
Wer an unserem Preisrätsel teilnehmen möchte schickt die Antworten per e-Mail an die am Ende des Beitrages angegebenen Adressen.
Bitte beachtet auch die Teilnahmeregeln, die ebenfalls am Ende des Beitrages angegeben sind.
1. Frage :
Wofür steht GV UP INC auf den vatikanischen Eurokursmünzen ?
2. Frage :
Welches war die erste offizielle Gedenkmünze mit einem Nennwert in Euro ?
3. Frage :
Wofür steht "LL" auf den einheitlichen Wertseiten der Eurokursmünzen ?
4. Frage :
Wofür steht der Buchstabe „F“ auf deutschen Münzen ?
5. Frage :
Wíe hieß der Medailleur der Rückseite von den 5 und 10 Cent Münzen des Deutsch-Kiautschou Gebietes ?
6. Frage :
Welche Buchstaben für Prägestätten lassen sich auf Münzen der ehemaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika finden ?
7. Frage :
Mit welchem Pfennig konnte man nicht bezahlen ??
8. Frage :
Aus welchem Material wurden Buschmannperlen (vormünzliches Zahlungsmittel) hergestellt ?
9. Frage :
Wo und in welcher Prägestätte außerhalb Kanadas wurde ein Teil der kanadischen 10 Cent Münzen des Jahres 1968 geprägt ?
10. Frage :
Anhand welchem speziellen Merkmal lassen sich die PP-Ausgaben der israelischen 5 Lirot Münzen von den ST-Ausgaben unterscheiden ?
11. Frage :
Wofür steht das Kürzel FAO auf Münzen ?
12. Frage :
Gesucht ist der Name der Gesellschaft, die für die Wirtschaft der ehemaligen deutschen Kolonie "Kaiser-Wilhelm-Land" zuständig war ?
13.Frage :
Gesucht ist der Name einer Münzstätte in Tirol. Sie galt als besonders wichtig ab der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts, als Erzherzog Sigismund seine Hauptprägestätte von Meran nach dort verlegte. Als eine Habsburger Münzstätte arbeitete diese dann bis 1804 und wurde schliesslich von Andreas Hofer noch einmal während der Revolte gegen Bayern 1809 benutzt.
14. Frage :
Gesucht ist ein anderer Begriff für Dickabschlag - einer Prägung auf dickerem Schrötling - im Gegensatz zum Essai oder zur Probe wurden diese bereits von jenen Prägestempeln hergestellt, die schon für die Emmission bestimmt waren.
15. Frage :
Gesucht ist der Begriff einer dem Messing verwandten Legierung mit höherem Kupferanteil als das gewöhnliche Messing.
16.Frage :
Wofür stand die früher in Rechnungen, Preislisten, Urkunden etc. verwendete Abkürzung "Xer" ?
17. Frage :
Gesucht ist der Begriff für eine französische Silbermünze des Mittelalters - erstmals unter Philipp II. August ausgegeben, nachdem er 1205 die Touraine erobert hatte.
18. Frage :
Wie lautet die volkstümliche Bezeichnung des goldenen Schweizer 20-Frankenstücks von 1897 bis 1949 ?
19. Frage :
Wie lautet der Name des vormünzlichen Zahlungsmittel, dass auf dieser Münze dargestellt ist ?
[ externes Bild ]
20. Frage :
Gesucht ist die Bezeichnung einer Billionmünze des Herzogtums Lothringen, 1728 nach dem dortigen Münzdirektor benannt. Ihr Wert war 12 Sous 6 Deniers.
Die Teilnahmeregeln :
Teilnehmen kann grundsätzlich jeder Besucher und jedes angemeldete Mitglied.
Die Teilnehmer schreiben die Antworten entsprechend nummerisch geordnet an einer der folgenden e-Mail Adressen :
****@canadian-coins.de oder numiswelt@web.de
In die Antwort-eMail schreiben die Teilnehmer bitte Ihren Nickname damit dieser auf entsprechende Karten für die Ziehung übertragen werden kann.
Die gesammelten Karten mit den Daten der Teilnehmer, die alle Fragen richtig beantwortet haben, gehen in einen Topf, aus dem am 08. Februar 2004 auf der Münzbörse in Dortmund der Gewinner gezogen wird.
Der Gewinner wird am gleichen Tag im Forum genannt und erhält (falls er nicht in Dortmund anwesend ist ) seinen Gewinn auf dem Postweg (im versicherten Paket ).
Sollten hierzu noch Fragen offen sein schaut bitte in diesen Beitrag:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 2571#42571
Alle Angaben erfolgen freiwillig. Wir verpflichten uns, die erhaltenen Daten vertraulich zu behandeln und nicht weiterzugeben.
Der Einsendeschluss für die Antworten ist der 01. Februar 2004.
Eine Auszahlung in Bar des Preises ist ausgeschlossen.
Mitglieder aus dem ****.com Team, sowie deren Angehörige, sind von der Verlosung ausgeschlossen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Und das ist der Gewinn unseres ****.com Preisrätsels :
[ externes Bild ]