Berücksichtigt man allerdings, dass die Wertangabe nicht unbedingt der Wahrheit entspricht und dass ein Großteil der ebay-Käufer nicht unbedingt mit einem bemerkenswerten Maß an Intelligenz gesegnet sind, dann ist das Ergebnis im Grunde nicht verwunderlich.

In dieser Auktion erzielt eine billige Quelle-Tickeim Wert von 39,-- Euro den beachtlichen Preis von 515,30 Euro.
Ich würde gerne das Gesicht des Käufers sehen, wenn er zufällig mit seinem hochexklusiven Zeitanzeiger in eine Quelle-Filiale geraten sollte und dort ein identisches Meisterwerk der Uhrmacherkunst in einer Plastikvitrine erkennt.
Naja, manch ein Münzhandelshaus zieht seinen Profit ja ebenfalls aus derartigen Käuferschichten. Ich glaube, die haben sogar die Masche erfunden, billigsten Ramsch derart schön zu reden, dass auch Menschen mit einer Grundausstattung an Intelligenz den Sammlerramsch unbedingt haben wollen und letztlich sogar davon überzeugt sind, sie hätten etwas unheimlich wertvolles gekauft.
Am Ende hätten sich die Erben über Bares wohl mehr gefreut.

Schöne Grüße.
CC