Seite 1 von 2

Paypal bald OUT ????????

Verfasst: Mo 06.03.06 12:56
von Locnar
Hallo,

Sparkassen- Postbank- Volks u. Raiffeisenbanken stellen ein neues Bezahlverfahren vor.

http://www.giropay.de/

Verfasst: Mo 06.03.06 13:35
von Canadian Coins
Hast Du die Demo mal durchgeklickt ?
Hier können Sie giropay in Ruhe und ausgiebig testen. Bereits zum Start bietet PayPal, der Online-Zahlungsservice von eBay, als strategischer Partner der ersten Stunde giropay als weitere Zahlungsmethode an.

Um Ihnen also einen möglichst realistischen Anwendungsfall zu zeigen, nehmen Sie - natürlich rein virtuell - an einer Versteigerung auf eBay teil. Der Bezahlung wird dann über PayPal durchgeführt.


So ganz ohne Paypal wird´s wohl nicht laufen - insbesondere wenn der Handelspartner seinen Sitz im Ausland hat.

Verfasst: Mo 06.03.06 14:20
von Locnar
Ich habe noch nicht reingeschaut.

Meine Frau hat mir heute nur ne Bankinterna zu Giropay gegeben.

Aber wenn Ebola wieder mit drin hängt ist es für mich eh kein Thema mehr

Verfasst: Mo 06.03.06 16:45
von wpmergel
Ich wollte mich vor einiger Zeit bei giropay anmelden. Die turnen immernoch mit TANs und PINs rum. Auf meine Nachfrage nach HBCI (ich mache das seit 6 Jahren) erntete ich nur Achselzucken.
So sit das ein totgeborenes Kind.

Verfasst: Mo 06.03.06 18:39
von Locnar
tot, ich denke nicht.
Starttermin für meine Kasse ist 31.3

Verfasst: Mi 08.03.06 08:26
von wpmergel
Hallo Locnar,

ich meine das hinsichtlich des Gebrauchs von PIN und TAN. Es ist nicht einsehbar, warum ein neues Bezahl-System mit dieser veralteten Technik startet und für HBCI nicht einmal projektiert ist.

Verfasst: Mi 08.03.06 08:33
von Locnar
@wolfgang

ich frage mal meine Frau,die sollte es wissen

Verfasst: Mi 08.03.06 08:37
von jeggy
wpmergel hat geschrieben:Ich wollte mich vor einiger Zeit bei giropay anmelden. Die turnen immernoch mit TANs und PINs rum. Auf meine Nachfrage nach HBCI (ich mache das seit 6 Jahren) erntete ich nur Achselzucken.
So sit das ein totgeborenes Kind.
Ja, leider setzt sich dieser Standard nicht durch. Ist wohl alles zu teuer.

Bei der UBS wird ein Verfahren verwendet, das mittels eines pingeschützten kleinen taschenrechnerähnlichen Ding aus einem auf einer Magnetkarte erhaltenen privaten Schlüssel durch Eingabe eines jedes Mal neu vom Webinterface bereitgestellten 8stelligen Nummern-Codes einen 10stelligen alphanumerischen Zugangsschlüssel generiert, mit welchem man sich authentifizieren muss. Das alles passiert natürlich in einem SSL-Tunnel.

Das System ist schon wesentlich sicherer als PIN/TAN - da hier diese Information nicht wiederverwendet werden kann (wenn man z.B. im Rahmen von Phishing auf ein Pseudo-Interface umgeleitet wird)

Gruss,
jeggy

Verfasst: Mi 08.03.06 12:25
von tournois
jeggy hat geschrieben: Bei der UBS wird ein Verfahren verwendet, das mittels eines pingeschützten kleinen taschenrechnerähnlichen Ding aus einem auf einer Magnetkarte erhaltenen privaten Schlüssel durch Eingabe eines jedes Mal neu vom Webinterface bereitgestellten 8stelligen Nummern-Codes einen 10stelligen alphanumerischen Zugangsschlüssel generiert, mit welchem man sich authentifizieren muss. Das alles passiert natürlich in einem SSL-Tunnel.
Hääää, was? Wie? :silly:

Verfasst: Mi 08.03.06 15:24
von wpmergel
jeggy hat geschrieben:Ja, leider setzt sich dieser Standard nicht durch. Ist wohl alles zu teuer.
...
Die Kosten sollten in diesem zusammenhang kein Argument sein.
Ich habe mir eine Cherry-Tastatur mit einem integrierten Class-2 Chipkarten-Leser gekauft. Ein externer Kartenleser über USB oder parallel für 25 € tuts auch. Die Chipkarte hat mich einmalig 10 € gekostet und die Kto-Führung ist umsonst.
Kanns wer billiger?

Verfasst: Do 09.03.06 13:01
von Huehnerbla
Ein Bezahlsystem das das Ausland nicht mit einbezieht und mit überholten Techniken arbeitet wird sich am Markt wohl nicht lange halten. Meiner Meinung nach ist das System bereits wieder verschwunden, bevor es alle Banken in Deutschland akzeptieren.

Verfasst: Fr 17.03.06 10:47
von hammerhai
Ich hab mir das jetzt mal durchgelesen und die Demo angeschaut. Wo ist eigentlich der vorteil bei giropay bzw. wieso brauche ich giropay, wenn ich das auch direkt über Paypal abwickeln kann?

Verfasst: Sa 18.03.06 22:23
von Denissin
tournois hat geschrieben:
jeggy hat geschrieben: Bei der UBS wird ein Verfahren verwendet, das mittels eines pingeschützten kleinen taschenrechnerähnlichen Ding aus einem auf einer Magnetkarte erhaltenen privaten Schlüssel durch Eingabe eines jedes Mal neu vom Webinterface bereitgestellten 8stelligen Nummern-Codes einen 10stelligen alphanumerischen Zugangsschlüssel generiert, mit welchem man sich authentifizieren muss. Das alles passiert natürlich in einem SSL-Tunnel.
Hääää, was? Wie? :silly:
Ich habs auch 2 mal lesen müssen ... :silly:

Verfasst: Fr 11.08.06 11:45
von mfr
Als Verkäufer hat sich Paypal für mich jetzt erledigt.
Ich hatte bisher auch ausländische Zahlungen via Paypal bzw. Kreditkarte akzeptiert, unter der Bedingung, daß die Käufer mir die entstehenden Gebühren erstatten. Gestern hat mir ebay deswegen vier Angebote gelöscht, mit der Begründung, dies sei eine Umgehung der ebay-Gebührenstruktur.

Die haben doch einen an der Waffel... :silly:

Verfasst: Fr 11.08.06 12:36
von Wurzel
Aber das ist doch Normal,

da bist Du nicht der Erste der das so Handhabt.....
Auch ich habe bei einem Kauf schon oft die Paypalgebüren mitbezahlt.


Nur welche Alternativen gibt es zu Paypal?

Wurzel