Seite 1 von 1

Falsche 20 Goldmark ???

Verfasst: Mo 03.04.06 23:55
von Roter-Baron
Hallo Freunde,

bei den Auktionen dieses Anbieters bin ich stutzig geworden, als ich die Jahrgänge der Hamburger Goldmark-Stücke sah. 1902, 1905, 1906 & 1910 wurden ja offiziell nicht geprägt. Ich glaube fast, er ist tatsächlich davon überzeugt, daß er hier Originale verkauft. Wenn ich mir die anderen Münzen so anschaue, kommen mir bei vielen auch so meine Zweifel bezüglich der Echtheit. Von den amerikanischen Münzen habe ich keine Ahnung. Was meint Ihr ??? Oder kann mich jemand hier eines besseren belehren ?

Gruß Roter-Baron



http://cgi.ebay.de/20-Mark-Kaiserreich- ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/20-Mark-Kaiserreich- ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/20-Mark-Kaiserreich- ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/20-Mark-Kaiserreich- ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/20-Mark-Kaiserreich- ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/20-Mark-Kaiserreich- ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/20-Mark-Kaiserreich- ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/20-Mark-Kaiserreich- ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/20-Mark-Kaiserreich- ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/20-Mark-Kaiserreich- ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/20-Mark-Kaiserreich- ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/20-Mark-Kaiserreich- ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/20-Mark-Kaiserreich- ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/20-Mark-Kaiserreich- ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/20-Mark-Kaiserreich- ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/20-Mark-Kaiserreich- ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/20-Dollar-Double-Eag ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/20-Dollar-Double-Eag ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/20-Dollar-Double-Eag ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/20-Dollar-Double-Eag ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/20-Dollar-Double-Eag ... dZViewItem

Verfasst: Di 04.04.06 02:10
von tournois
Meines Wissens nach existieren von den "Hamburgern", laut Beckenbauer (Standard Münzkatalog Deutschland), offiziell noch die Jahrgänge 1892, 1896, 1898, 1904, 1905, 1906, 1908, 1909, 1910 und 1912. Allerdings handelt es sich dabei um moderne Fälschungen!
Interessant das auch eine Münze von 1902 dabei ist! 8)

Verfasst: Di 04.04.06 10:22
von ossenbruegger
Im Jaeger gibt's nur 20 Mark Hamburg: 1875- 1881, 1883/4, 1887, 1889, 1893, 1894, 1895, 1897, 1899, 1900, 1908, 1913


Da begibt sich aber jemand mit seiner Echtheitsgarantie auf dünnes Eis.

Verfasst: Di 04.04.06 16:43
von ossenbruegger
Das ging jetzt aber schnell mit der Angebotsbeendigung :mrgreen:

Verfasst: Di 04.04.06 21:13
von Roter-Baron
ossenbruegger hat geschrieben:Das ging jetzt aber schnell mit der Angebotsbeendigung :mrgreen:
Hoppla, ei gugge daaa ! 8O 8O 8O Aber die Amerikaner laufen noch !

Gruß


Roter-Baron

Verfasst: Di 04.04.06 21:34
von Zwerg
Und über die sollte man den Mantel des Schweigens decken.

Grüße
Zwerg

Verfasst: Di 04.04.06 23:01
von tournois
Zwerg hat geschrieben:Und über die sollte man den Mantel des Schweigens decken.

Grüße
Zwerg
Das bedeutet? Auch nicht echt?
Habe leider keine Literatur darüber.

Verfasst: Mi 05.04.06 00:23
von ossenbruegger
Noisy - guckst Du hier -> http://www.coinfacts.com/double_eagles/ ... agles.html

Irgendwie komisch, daß EIN Anbieter wieder solche Mengen recht hochpreisiger Münzen im Angebot hat. Wahrscheinlich Erbschaft oder Dachbodenfund?? Na ja, kann auch täuschen - die Amis gibt's jedenfalls bei o.g. Link. Vielleicht klärt uns Zwerg ja auf?!

Verfasst: Mi 05.04.06 02:23
von tournois
ossenbruegger hat geschrieben: Wahrscheinlich Erbschaft oder Dachbodenfund??
Nachdem der Verkäufer von Seiten des Teams auf diesen Beitrag aufmerksam gemacht wurde, war er zu folgender Stellungnahme bereit.

Sinngemäß:
"Ich habe die Münzen von meinem Onkel geerbt und bin von der Echtheit ausgegangen. Nachdem ich, aufgrund ihres Hinweises, die Münzen überprüfen ließ, habe ich sie aus der Auktion genommen"...............

@Ossenbruegger: Du hast in's Schwarze getroffen! ;)

Verfasst: So 09.04.06 17:53
von ossenbruegger
Tja Noisy, es ist schon faszinierend, für was die tote Verwandschaft gerade in Bezug auf die Numismatik alles herhalten muß (ohne daß man hier im Einzelfall das Gegenteil beweisen könnte)