Seite 1 von 1

2 DM 1951 - wie kann man nur :-(

Verfasst: Fr 08.11.02 20:41
von Canadian Coins
Wie kann man nur so ein Stück vergolden ? Muß ein schwerer Anfall von Schwachsinn gewesen sein. :roll:
Und welcher Vewirrte bezahlt auch noch 698 DM dafür ?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1393947077

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Goldschicht wieder zu entfernen ?

Verfasst: Fr 08.11.02 20:45
von mfr
Hallo,
also entgoldeten wird schwierig ohne die Münze zu beschädigen :(
Meistens ist darunter noch ne Nickelschicht um Kratzer abzudecken und damit die Goldschicht hinterher schön gleichmäßig und eben ist.

Nee, ich fürchte einmal vergoldet = Schrott :cry:

Dazu gabs übrigens schonmal nen Thread:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=784

Verfasst: Fr 08.11.02 20:53
von Canadian Coins
Muenzenfreund hat geschrieben: Dazu gabs übrigens schonmal nen Thread:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=784
Noch gar nicht gesehen.....das sind ja noch ne ganze Menge andere. :roll:
Mir ist es beim stöbern eben untergekommen - dachte ich fall vom Glauben ab.

Re: 2 DM 1951 - wie kann man nur :-(

Verfasst: Fr 08.11.02 21:51
von tournois

Verfasst: Fr 08.11.02 21:54
von mfr
Immerhin hat sich noch kein Dummer gefunden der drauf bietet.
Und die Auktion läuft nur noch 5 Minuten ;)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1392027029
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1393947077

Muss er sie wohl nochmal einstellen 8)

Verfasst: Sa 09.11.02 11:29
von Susat
Galvanische Vergoldung kann man entgolden wenn man die Pole umdreht. Wenn es vorher vernickelt wurde, braucht man mit gleichm verfahren nur entnickeln, dann geht die Vergoldung mit ab. Übrigens die Münze nimmt dadurch keinen Schaden. Ach so, es sei denn es ist eine nickelmünze, aber die braucht man ja auch nicht vernickeln.

Verfasst: So 17.11.02 23:36
von mfr
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... =802654580
Der Anbieter kann einem aber echt schon leidtun
Anbei wird ein Echtheits-Zertifikat mitgeliefert. Ausgestellt von der Firma GAVIA.

Der damalige Verkaufspreis dem Echtheits-Zertifikat zufolge betrug: 698,- DM
Ich hab nen guten Rechtsanwalt.
Aber der hat ihm scheinbar nicht viel genutzt, darum versucht ers jetzt bei ebay ;)
Dies Münze ist ungeöffnet und hat daher keine Gebrauchsspuren.
Meine Münzen sind auch alle ungeöffnet.... :lol:

Verfasst: So 17.11.02 23:59
von tournois
Wir leben alle unter einem Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!!

Anm. der Redaktion: Das liegt wohl in der Natur der Dinge!! [ externes Bild ]

Verfasst: Mo 10.02.03 23:21
von mfr
Hab letzte Woche den neuen Auktionskatalog der Teutoburger Münzauktion bekommen.
Da wird u.a. ein gehenkeltes und vergoldetes 5 DM-Stück Markgraf von Baden angeboten :cry: Erhaltung s/ss, dafür "nur" 100 € ;)
Noch schlimmer finde ich aber ein gelochtes Germanisches Museum, soll in ss noch 150 kosten.

Wer kauft sowas ??!

Verfasst: Di 11.02.03 00:57
von Obelix
Muenzenfreund hat geschrieben:Hab letzte Woche den neuen Auktionskatalog der Teutoburger Münzauktion bekommen.
Da wird u.a. ein gehenkeltes und vergoldetes 5 DM-Stück Markgraf von Baden angeboten :cry: Erhaltung s/ss, dafür "nur" 100 € ;)
Noch schlimmer finde ich aber ein gelochtes Germanisches Museum, soll in ss noch 150 kosten.

Wer kauft sowas ??!
@münzenfreund
Gib mir die 150€ und ich opfere mich.

Also nein mal im Ernst das sind für mich nicht mal Belegstücke, oder wie seht ihr das?

Yepp - Schade drum!

Verfasst: Mi 12.02.03 15:17
von verscherbler
...na immerhin haben sie nicht den Friedrich den Weisen genommen. Wär um das Gold schade gewesen... :roll:

Verfasst: Do 13.03.03 13:23
von Obelix
Es wird aber immer wieder versucht den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... egory=8001

Verfasst: Do 13.03.03 19:27
von wpmergel
Obelix hat geschrieben:
Muenzenfreund hat geschrieben:Hab letzte Woche den neuen Auktionskatalog der Teutoburger Münzauktion bekommen.
Da wird u.a. ein gehenkeltes und vergoldetes 5 DM-Stück Markgraf von Baden angeboten :cry: Erhaltung s/ss, dafür "nur" 100 € ;)
Noch schlimmer finde ich aber ein gelochtes Germanisches Museum, soll in ss noch 150 kosten.

Wer kauft sowas ??!
@münzenfreund
Gib mir die 150€ und ich opfere mich.

Also nein mal im Ernst das sind für mich nicht mal Belegstücke, oder wie seht ihr das?
Der Markgraf hat 230,- und das Loch mit der Adlerfibel drumherum hat 360,- € gebracht zzgl. 15% und zzgl. 16%!

Mann, was muß es dem Handel schlecht gehen....

Verfasst: Fr 14.03.03 14:38
von mfr
Ich hab die Ergebnisliste auch die Tage bekommen aber noch nicht nachgesehen.
Das sind ja Horrorpreise !! 8O