Seite 1 von 1
Wer hat an der Uhr gedreht ..... ;-)
Verfasst: Mo 22.01.07 08:41
von Canadian Coins
Es ist schon interessant zu sehen, was gute Bilder, überzeugender Text und ansprechende Gestaltung bewirken, wenn es um die Preisentwicklung eines Artikels geht.
Berücksichtigt man allerdings, dass die Wertangabe nicht unbedingt der Wahrheit entspricht und dass ein Großteil der ebay-Käufer nicht unbedingt mit einem bemerkenswerten Maß an Intelligenz gesegnet sind, dann ist das Ergebnis im Grunde nicht verwunderlich.
In
dieser Auktion erzielt eine
billige Quelle-Tickeim Wert von 39,-- Euro den beachtlichen Preis von 515,30 Euro.
Ich würde gerne das Gesicht des Käufers sehen, wenn er zufällig mit seinem hochexklusiven Zeitanzeiger in eine Quelle-Filiale geraten sollte und dort ein identisches Meisterwerk der Uhrmacherkunst in einer Plastikvitrine erkennt.
Naja, manch ein Münzhandelshaus zieht seinen Profit ja ebenfalls aus derartigen Käuferschichten. Ich glaube, die haben sogar die Masche erfunden, billigsten Ramsch derart schön zu reden, dass auch Menschen mit einer Grundausstattung an Intelligenz den Sammlerramsch unbedingt haben wollen und letztlich sogar davon überzeugt sind, sie hätten etwas unheimlich wertvolles gekauft.
Am Ende hätten sich die Erben über Bares wohl mehr gefreut.
Schöne Grüße.
CC
Verfasst: Mo 22.01.07 13:29
von jeggy
Durch Ausnutzung von Dummheit wird mit Abstand das meiste Geld verdient.
Wenn das so alles stimmt (CC, du solltest hier sehr genau wissen, was du
postest), verfügt der Verkäufer in dem Fall meiner Meinung nach über eine
beachtenswerte Skrupellosigkeit, die meiner Beobachtung nach in unserer
Gesellschaft immer weiter zunimmt.
Gruss,
jeggy
Verfasst: Mo 22.01.07 15:50
von gorostiza
Dummheit ist zum Glück gratis, dafür aber grenzenlos!

Verfasst: Mo 22.01.07 16:09
von payler
gorostiza hat geschrieben:Dummheit ist zum Glück gratis, dafür aber grenzenlos!

...und, manche spüren es gar nicht!

Wie wir sagen: "tut nicht weh..."!
Verfasst: Mo 22.01.07 16:23
von Marc
Der Verkäufer scheint viel Druck auf alle zu machen die negativ bewerten (Man kennt das ja : Schadensersatzklage wegen Geschäftsschädigung etc.). Jedenfalls wurden 4 der 5 letzten negativen Bewertungen 'einvernehmlich' zurückgenommen. Interessant sind sie trotzdem
- ACHTUNG! Verkäufer hat Prüfung der Uhr von Rolex-Köln abgelehnt
- Ihr Sofortkaufpreis war € 1950.- .Wert laut Dorotheum €170.- Differenz 1050%
- Ihr Sofortkaufpreis war € 950.- .Wert laut Dorotheum €60.- Differenz 1485%
- Ihr Sofortkaufpreis war € 1700.- .Wert laut Dorotheum €70.-
Nur der neuste steht noch, ob da noch die Anwälte dran sind

- die ware wich optisch vom foto ab. 2 emailreklamationen blieben unbeantwortet.
Lustig finde ich die Antwort
- Jugendlicher erwartet wg eines "Kratzers am Lederband" eine Kaufminderung v. 50%
Aha, jugendliche haben also kein Recht die abgebildete Ware zu erhalten. Wenn eine Uhr mit besserem Armband abgebildet war, dann könnte er ja auch 100% mindern
Na ja ich kaufe ja auch keine Münzen bei Händlern mit 'Privat' Auktionen, deshalb wäre ich nie auf den reingefallen. Letztlich ist das wieder ein Beweis : Kaufe nie in 'Privat'-Auktionen.
Verfasst: Mo 22.01.07 17:35
von Canadian Coins
Hi jeggy,
die Fakten, die man in dieser Angelegenheit öffentlich einsehen kann, dürften für sich sprechen, gleichzeitig dürfte auch nichts dagegen sprechen, darüber zu sprechen.
Ähnlich, wie man den „Sammlern“ von Münzen mehr oder weniger wertlose Medaillen und Pseudomünzen für einige Tausend Euro „aufschwatzen“ kann, ist es wohl auch möglich Uhrensammlern „einen vom Pferd“ zu erzählen.
Eine weitere Kostprobe gefälligst ?
Unter folgendem
Link findet man einen trendigen Zeitmesser mit dem wohlklingendem Markennamen „Style“. Die fortgeschrittenen Experten unter den Uhrensammlern dürfen sich das Style-Modell mit schwarzem Band und schwarzem Zifferblatt also für 39,90 sichern.
Ob nun eine offenbar
baugleiche Style Uhr, jedoch mit weißem Zifferblatt und braunem Band ausgestattet, einen Mehrpreis von 910,10 Euro (ausgehend von der Sofort-Kauf Preisangabe) rechtfertigt, dass werden wohl nur die wahren Kenner dieser Materie wissen.
Für bis dato 15,50 Euro an Geboten ein Schnäppchen mit Style.
Schöne Grüße.
CC
Verfasst: Mo 22.01.07 19:16
von Chippi
CC,
sammelst du Ticktacks?
Gruß Chippi
Verfasst: Mo 22.01.07 22:29
von Canadian Coins
Hallo Chippi.
Ich habe lediglich ein Faible für gute und schöne Automatik-Armbanduhren.
Uhren stellen für mich allerdings keine Sammelobjekte dar, sondern eher Gebrauchsgegenstände -
letztlich kann man ohnehin immer nur eine Uhr am Arm tragen - alles andere würde nur seltsame Blicke auf sich ziehen.
Schöne Grüße.
CC
Verfasst: Di 23.01.07 09:04
von Chippi
Also dafür hab ich mein Handy. Trage keine Armbanduhr.
Gruß Chippi
Verfasst: Di 23.01.07 11:04
von Canadian Coins
Abwarten, Chippi. Über kurz oder lang trägt man die Handys auch am Armgelenk....mit Bluetooth Verbindung zum Knopf im Ohr.

Verfasst: Mi 24.01.07 00:40
von diwidat
Münzen sind doch tote Materie,
sie werden nur durch die Kenntnisse des Sammlers zum Leben erweckt.
Uhren brauchen keine Kenntnisse, außer dass es Leute gibt, die noch nie römische Zahlen gesehen haben, aber sie sind voller Leben wenn man mal dran dreht.
Verfasst: Mi 24.01.07 10:56
von Chippi
sehr schöne Taschenuhren. Deine Sammlung? Hab noch eine Ruhla-Taschenuhr aus DDR-Zeiten, leider ist das Plastikgehäuse etwas verschmorrt an der einen Stelle und der Sekundenzeiger fehlt. Sie läuft aber noch, was ich von meiner Standuhr nicht behaupten kann.
Gruß Chippi
Verfasst: Mi 24.01.07 18:45
von diwidat
Chippi hat geschrieben:sehr schöne Taschenuhren. Deine Sammlung? Hab noch eine Ruhla-Taschenuhr aus DDR-Zeiten, leider ist das Plastikgehäuse etwas verschmorrt an der einen Stelle und der Sekundenzeiger fehlt. Sie läuft aber noch, was ich von meiner Standuhr nicht behaupten kann.
Gruß Chippi
Daher der Name

Verfasst: Mi 24.01.07 20:11
von Chippi

Guter Witz!
Gruß Chippi