Erfahrungen beim Verkauf über Saalauktionen - Tipps gesucht.
Verfasst: So 28.01.07 13:39
Hi!
Ich habe 2-3 interessante Stücke in meinem "Depot", die ich gern über Saalauktionen veräußern möchte.
Da ich diesen Weg aber bis jetzt nicht gegangen bin, wäre ich über ein paar Tipps von euch dankbar.
Als erstes: Wie schaut´s aus, das Auktionshaus schätzt ja die eingelieferte Ware und gibt eine entsprechende Taxierung der Stücke an.
Kann ich als Einlieferer bei dieser Taxierung auch ein Wörtchen mitreden, oder wird das Auktionshaus versuchen, "Mondpreise" sowohl nach oben als auch nach unten als Taxe zu vermeiden (um bspw den guten, realistischen Ruf des Hauses waren).
Speziell habe ich eine Frage bei einem alten Guss eines Talers (dieser hier: http://www.numismatikforum.de/ftopic15176.html ).
Wie würdet ihr die Preisgestaltung bei einem solchen Exemplar vornehmen? Laut Münzkabinett DD handelt es sich nicht um ein geprägtes Original sondern um einen Guss älterer Art, der jedoch auch dort im Haus in dieser Art nicht bekannt ist.
Vielen Dank schonmal. Ich denke es kommen meinerseits noch paar Fragen auf, die ich hier noch posten werde. Da ich zZ Urlaub habe, wollte ich evtl in den nächsten 2 Wochen mal bei einem Auktionshaus vorstellig werden.
Ciao, Stefan.
Ich habe 2-3 interessante Stücke in meinem "Depot", die ich gern über Saalauktionen veräußern möchte.
Da ich diesen Weg aber bis jetzt nicht gegangen bin, wäre ich über ein paar Tipps von euch dankbar.
Als erstes: Wie schaut´s aus, das Auktionshaus schätzt ja die eingelieferte Ware und gibt eine entsprechende Taxierung der Stücke an.
Kann ich als Einlieferer bei dieser Taxierung auch ein Wörtchen mitreden, oder wird das Auktionshaus versuchen, "Mondpreise" sowohl nach oben als auch nach unten als Taxe zu vermeiden (um bspw den guten, realistischen Ruf des Hauses waren).
Speziell habe ich eine Frage bei einem alten Guss eines Talers (dieser hier: http://www.numismatikforum.de/ftopic15176.html ).
Wie würdet ihr die Preisgestaltung bei einem solchen Exemplar vornehmen? Laut Münzkabinett DD handelt es sich nicht um ein geprägtes Original sondern um einen Guss älterer Art, der jedoch auch dort im Haus in dieser Art nicht bekannt ist.
Vielen Dank schonmal. Ich denke es kommen meinerseits noch paar Fragen auf, die ich hier noch posten werde. Da ich zZ Urlaub habe, wollte ich evtl in den nächsten 2 Wochen mal bei einem Auktionshaus vorstellig werden.
Ciao, Stefan.