Seite 1 von 1
Fälschungswarnung ebay
Verfasst: Di 27.03.07 23:17
von mfr
Sämtliche hier angebotene Münzen sind falsch wie die Nacht !
http://search.ebay.de/_W0QQfgtpZ1QQfrpp ... dstreifige
Verfasst: Mi 28.03.07 01:02
von diwidat
Genau diese Serie Münzen war vor fast genau einem Jahr schon einmal bei Ihbeh im Angebot von einem polnischen Anbieter, der aber auf die Fälschungen hingewiesen hat.
Bei dem hier muss man bei der Rücksendung genau beweisen können, dass es die Münze ist, die man ersteigert hat - das öffnet alle Möglichkeiten....
Verfasst: Mi 28.03.07 09:36
von tournois
Hallo Markus,
vielen Dank für den Hinweis!
Kannst Du uns auch darlegen warum?
@lle:
Ich hoffe das hier reichlich Sammler mitlesen, aber an dieser Stelle das Forum nicht für eine Kampagne gegen den Verkäufer mißbraucht wird. Wir sind offen für (Fälschungs)Hinweise, Bemerkungen und Kommentare, aber ich bitte darum genau zu überlegen was Ihr schreibt.
Postings die rechtliche Repressionen für das Forum zur Folge haben könnten, werden von uns editiert, respektive ganz gelöscht.
Verfasst: Mi 28.03.07 09:48
von KarlAntonMartini
Das ist die Sorte, die hier samstags am Flohmarkt angeboten werden, Stück 7 Euro. Wenn man sie in der Hand hat, ist alles klar. Trotzdem gibt es Leute, die darauf reinfallen. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Mi 28.03.07 14:35
von diwidat
So sagen die Ursprungsangebote im Mai 2005 aus und waren plötzlich verschwunden.
Entweder handelt es sich hier um eine zweite Auflage oder um den Verkauf eines Käufers.
In meiner Spezialsammlung liegt auch fast ein Dutzend (als schlechtes Beispiel).
Verfasst: Mi 28.03.07 17:13
von mfr
tournois hat geschrieben:Kannst Du uns auch darlegen warum?
Klar.
Extrem schlechte(r) Stil/Ausführung.
Extrem schlechtes Material (wohl Blei oder Zinn).
Extrem schlechte Herstellung (Guß).
Die Teile sind einfach nur grottenschlechte Nachahmungen - und trotzdem fallen immer noch Leute darauf rein.

Verfasst: Mi 28.03.07 17:59
von Obelix
Kann man dem Käufer denn überhaupt etwas anhaben?
Er schreibt extra das er keine GArantie auf die Echtheit gibt!
Verfasst: Mi 28.03.07 18:46
von mfr
Dem Käufer nicht, aber dem Verkäufer.
Ob er eine Garantie gibt oder nicht ist irrelevant. Er ist für seine Angebote verantworlich und muß die Echtheit garantieren. Ein Ausschluß der Echtheitsgarantie ist laut ebay-AGB nicht erlaubt.
Außerdem schützt das Münzgesetz sämtliche nach 1850 hergestellten Münzen vor Fälschungen und nicht gekennzeichneten Nachprägungen und verbietet natürlich den Handel damit.
Ein Verkäufer des von diwidat gezeigten Goethe-3ers wurde übrigens zu einer Geldbuße von 125 € verurteilt.
Verfasst: Mi 28.03.07 19:21
von Obelix
@Muenzenfreund,
Entschuldige, ich meinte natürlich Verkäufer.
Verfasst: Mi 28.03.07 22:40
von wpmergel
Muenzenfreund hat geschrieben:...
Außerdem schützt das Münzgesetz sämtliche nach 1850 hergestellten Münzen vor Fälschungen und nicht gekennzeichneten Nachprägungen und verbietet natürlich den Handel damit.
...
Das ist richtig -leider aber praktisch nicht durchsetzbar.
Verfasst: Mi 28.03.07 22:57
von Zwerg
Wie bemerkte kürzlich ein amerikanischer Kollege:
Ebay - der größte Flohmarkt der Welt
Was erwartet ihr bitte? - Qualität?
Ach so - den ganzen Artikel gab es hier - ist aber auch nicht kostenlos
http://www.celator.com/
Beste Grüße
Zwerg
Verfasst: Do 29.03.07 18:43
von Chippi
Auf Flohmärkten lassen sich auch Schätze finden...
Gruß Chippi
Verfasst: Do 29.03.07 19:38
von diwidat
Chippi hat geschrieben:Auf Flohmärkten lassen sich auch Schätze finden.
Der Kenner hat damit kein Problem. Die Flohmarktläufer (ihbeh Käufer) die das von sich nur glauben, haben dann ein Problem, dass hier oft genug ausgebreitet wird.