wer hat den Katalog WAG 4
Verfasst: Sa 09.02.08 12:54
Hallo,
ich würde gerne mehr über die Häufigkeit dieser Variante eines Rostocker Doppelschillings von 1604 erfahren.
Im Kunzel, dem Standartwerk über Rostocker Münzen, wird das Vorkommen jedes Typs in öffentlichen und privaten Sammlungen aufgelistet.
Für diese Variante mit der Umschrift Vs: MONETA NOVA ROSTOCHIENS 604 Rs: RVDOPLPHVS II D G IMP SEM AVG (Flügelfedern des Greifen nach oben gerichtet), wird nur ein Vorkommen erwähnt.
Ich würde gerne erfahren, ob es sich bei diesem Stück hier, um dieses eine Exemplar handelt. Als Quelle wird erwähnt: Auktion Oldenburg 16 (1983), Nr. 971, später dasselbe Exemplar in der Auktion WAG 4 (1994), Los Nr. 1633.
In beiden Katalogen sind die Stücke abgebildet. Das Gewicht beträgt 2,63 g, Erhaltung: vz.
Schon mal Danke.
ich würde gerne mehr über die Häufigkeit dieser Variante eines Rostocker Doppelschillings von 1604 erfahren.
Im Kunzel, dem Standartwerk über Rostocker Münzen, wird das Vorkommen jedes Typs in öffentlichen und privaten Sammlungen aufgelistet.
Für diese Variante mit der Umschrift Vs: MONETA NOVA ROSTOCHIENS 604 Rs: RVDOPLPHVS II D G IMP SEM AVG (Flügelfedern des Greifen nach oben gerichtet), wird nur ein Vorkommen erwähnt.
Ich würde gerne erfahren, ob es sich bei diesem Stück hier, um dieses eine Exemplar handelt. Als Quelle wird erwähnt: Auktion Oldenburg 16 (1983), Nr. 971, später dasselbe Exemplar in der Auktion WAG 4 (1994), Los Nr. 1633.
In beiden Katalogen sind die Stücke abgebildet. Das Gewicht beträgt 2,63 g, Erhaltung: vz.
Schon mal Danke.