Seite 1 von 1

EIN MUSS FÜR JEDEN EUROSAMMLER

Verfasst: So 27.04.03 20:06
von clarino
Hiermit kann man seine Euro-Kollektion vervollständigen.
Bei seriösen Angeboten sind keine Grenzen gesetzt.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=19518

Für diesen Betrag kann jeder auch seine eigene Produktion einrichten :D

Verfasst: So 27.04.03 21:09
von Denissin
Die AUktion gab es glaub ic schon mal.

Das beste ist dieser Satz:

Eine derartige echte 1 Euro Fehlprägung wurde mit Expertise schon einmal für 100000 Euro
und einmal sogar für 500000 erfolgreich bei Ebay angeboten.



Cool: ...erfolgreich angeboten ... Also nicht verkauft :lol: :lol: [/b]

Verfasst: So 27.04.03 21:09
von steviek
manche Leute sind an Dreistigkeit nicht mehr zu überbieten :twisted:
Die selbe Auktion war auch vor ca.3 Wochen schon mal bei e-bay eingestellt,wurde auch glaube ich hier schon im Forum besprochen.Ich würde mal gerne die beiden Auktionen sehen,die bei 50.000 bzw.100.000€ erfolgreich zu Ende gegangen sind :mad:
Und diese Geschichte mit der Plattenfirma,Ideen haben die Leute :lol:

Gruß stefan

Verfasst: So 27.04.03 21:11
von steviek
@denissin ich glaube du warst schneller als ich :)

Gruß Stefan

Verfasst: So 27.04.03 22:06
von spider
Ich bitte meine Unwíssenheit zu entschuldigen aber was ist sie denn Wert?

"Falls Sie bieten und die Versteigerung gewinnen, bekommen Sie zusätzlich ein Exemplar aus der Erstpressung der Platte
mit persönlicher Widmung der Musikerin und Komponistin und einen großen Blumenstrauß dazu."

Das habe ich schon mal gelesen.War das nicht bei den seltenen Silbermünzen??

Verfasst: So 27.04.03 22:08
von Obelix
Ich hoffe das Ebay wenigstens die Gebühren dafür bekommt. :mad:

Verfasst: So 27.04.03 22:10
von mfr
der Auktionator hat geschrieben:Garantiert echt und ohne Manipulationen
Bei der 2 Euro Münze ist der Münzkern, bei der 1 Euro Münze der Münzrand kupferfarben statt goldfarbig.

Es handelt sich aber nicht um Verfärbungen im Rahmen des "Üblichen", wegen Oxidierung, Verschmutzung oder Manipulation
wie das oft bei den im Internet angebotenen sogenannten "Kupfereuros" der Fall ist. Es wird eine Expertise beigefügt !

Die Verfärbung ist auf den stark abweichenden Cu- und Zn-Gehalt im Vergleich zu "normalen" Münzen zurückzuführen.
Offensichtlich wurde versehentlich die Legierung vertauscht bzw. eine falsche genommen.

Dies hat eine Labor-Voruntersuchung eindeutig belegt. Nach der Abgabe Ihres Gebotes (aus Kostengründen erst dann)
wird eine schriftliche Expertise (nach deutschem Recht) in Auftrag gegeben, die es schriftlich belegt. (dauert bis zu zwei Wochen)
Mit der zerstörungsfreien aber absolut sicheren Röntgen-Fluoreszenz-Spektroskopie wird dies nachgewiesen.
Diese Expertise wird Ihnen mit den Münzen ausgehändigt, falls Sie die Auktion gewinnen.
Diese Fehlprägung gab's offensichtlich nur in der Einführungsphase des Euros,
einem in der Geschichte sicherlich absolut einmaligen und unwiederholbaren Ereignis.
Deher unabsehbare Wertsteigerungschancen.
Prägefrisch.de Ausgabe I/2002 hat geschrieben:Die 1- und 2- Euro-Münzen haben manchmal unterschiedliche Färbungen.
Kann es sein, dass da unterschiedliche Metalle verwendet wurden?


Wie alle Stoffe unterliegen auch die Münzmetalle Umwelteinflüssen. Abhängig vom Zeitpunkt der Herstellung, dem Lagerort, der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit usw. können deshalb Farbschwankungen auftreten. Zudem besteht der Mittelteil der 2-Euro-Münze und der Ring der 1-Euro-Münze aus einer Kupferlegierung mit Zusätzen von Zink und Nickel. Schon bei einer geringfügigen Änderung in der Zusammensetzung kann es zu leichten Farbschwankungen kommen und sich eine rötliche Färbung einstellen. Dies wird toleriert und stellt keine Fehlprägung dar.
Noch Fragen ?

Die Auktion läuft übrigens schon seit Wochen.

Verfasst: So 27.04.03 22:14
von spider
Also sind beide zusammen genau 3 euro Wert?
Ist ja heftig.
8O

Verfasst: So 27.04.03 22:24
von Morgoroth
Hohoho meine Güte ebay wird sich über die Gebühren freun tja jeder kiegt das was er verdient recht so!

Verfasst: Mo 28.04.03 17:31
von Wolle
Hier mal ein Zitat eines Mitarbeiters der Stuttgarter Münze bezüglich Fehlprägungen:
Für uns ist das alles Ausschuß. Die stellen wir hier (Stuttgarter Messe) nur aus um den Leuten zu zeigen, was beim Prägen passieren kann. Danach schmeißen wir die weg. Sie kaufen ja sicher auch kein neues Auto, bei dem die Bremsen defekt sind.
Ich muß sagen, irgendwie kann ich die Argumentation nachvollziehen, allerdings wollte der gute Herr die Münzen nicht in meinen Abfall werfen, schade eigentlich :wink: :mrgreen:

Übrigens, es waren einige sehr schöne Verprägungen dabei. Mit den ca 20 Teilen aus der Vitrine hätte man bei Ebay einiges dafür bekommen.

Verfasst: Mo 28.04.03 18:34
von Marco-15
Kann man den nicht bei ebay melden zwecks Fehlinformation bzw. falschem Anzeigentextes?

Ohje, hilfeee, der kommt auch noch aus Heidelberg, so wie ich auch... ich muss mich bei allen Münzsammlern für so einen in "meiner" Stadt entschuldigen 8O !

Verfasst: Mo 28.04.03 21:09
von arturo
@Wolle

In Köln konnte man sich am Stand der BWPV auch einige Verprägungen/Dezentrierungen etc. angucken. Alle zusammen hatten bestimmt einen ibäh-Wert von mehrerern Millionen!! :wink: 8)