Seite 1 von 1

Dubiose Ebay-Auktionen

Verfasst: Fr 20.07.12 15:52
von Lobas
Hallo, was haltet ihr von diesen Münzen? Lohnt es sich die zu kaufen bei den geringen Preisen (also wegen Echtheit)? Und weiß bei denen ohne Beschreibung vielleicht jemand was es ist?

Gruß
Lobas

http://www.ebay.de/itm/271017588474?ssP ... _500wt_898
http://www.ebay.de/itm/271017593433?ssP ... _500wt_898
http://www.ebay.de/itm/271017604494?ssP ... _500wt_898
http://www.ebay.de/itm/271017608255?ssP ... _500wt_898
http://www.ebay.de/itm/271017612034?ssP ... _500wt_898

Re: Dubiose Ebay-Auktionen

Verfasst: Fr 20.07.12 16:21
von leodux
Hallo Lobas,

auf den Fotos sehe ich nichts, was mich an der Echtheit zweifeln lässt.
Allerdings kauft man immer eine "Wundertüte", wenn nur ein Foto einer Seite gezeigt wird. Es kann Absicht des Verkäufers sein, weil z.B. die andere Seite deutlich schlechter aussieht.
Manche Verkäufer wissen aber auch einfach nicht, wie sie Fotos beider Seiten einstellen können oder es ist ihnen zu viel Arbeit.
Ich habe bei Ebay schon beides erlebt.

Von oben nach unten (ohne Gewähr):
- Habsburg, Erzherzog Ferdinand Karl, 3 Kreuzer 1640 (Münzstätte? Vielleicht Hall in Tirol, dazu müsste man aber die andere Seite sehen)
- Sachsen-Albertinische Linie, Johann Georg, (vermutlich Groschen = 1/24 Taler) 1625, die Münzstätte würde man an der Rückseite erkennen
- Habsburg, Joseph I, 3 Kreuzer 1710 (Münzstätte? Steht auf der Rückseite)
- Sachsen, 1 Neugroschen 1863 B
- Sachsen, 1/2 Neugroschen 1844

Mit diesen Angaben kannst du im Netz, z.B. bei MA-Shops oder auch Google, selbst suchen, was solche Münzen bei Händlern kosten würden. Aber vorsichtshalber würde ich immer in Betracht ziehen, dass die nicht gezeigte Seite möglicherweise schlechter erhalten ist. Und gerade bei diesen Kleinmünzen macht die Erhaltung den Preis aus.
Bei den beiden Habsburgern würde ich außerdem erstmal von der häufigsten Münzstätte ausgehen.

Viele Grüße
Peter

Re: Dubiose Ebay-Auktionen

Verfasst: Fr 20.07.12 16:27
von Reenmeister
Im Zweifel kannst du den Verkäufer zusätzlich mal noch nach Gewichts- und Größenangaben der Münzen fragen. Hier lässt sich dann ggf. schon etwas aussagekräftigeres über die Echtheit sagen.

Wenn alle Stricke reißen (was bei Ibäh immer mal passieren kann), dann hat man halt immer noch irgend ein Replikat für 2,50€, was dann hoffentlich nicht ganz so schlecht gemacht ist :D

Re: Dubiose Ebay-Auktionen

Verfasst: Sa 21.07.12 13:48
von Lobas
leodux hat geschrieben:Hallo Lobas,

auf den Fotos sehe ich nichts, was mich an der Echtheit zweifeln lässt.
Allerdings kauft man immer eine "Wundertüte", wenn nur ein Foto einer Seite gezeigt wird. Es kann Absicht des Verkäufers sein, weil z.B. die andere Seite deutlich schlechter aussieht.
Manche Verkäufer wissen aber auch einfach nicht, wie sie Fotos beider Seiten einstellen können oder es ist ihnen zu viel Arbeit.
Ich habe bei Ebay schon beides erlebt.
Bei angeblich alten Münzen die mit kaum oder keiner Beschreibung für wenig Geld auf Ebay angeboten werden, bin ich immer erstmal vorsichtig. Oft sind es aber nur Verkäufer, die wenig über ihre Münze und damit auch über den Wert wissen und deshalb einfach mal eine 1-EUR - Auktion starten und das Interesse abwarten.

Ansonsten schonmal danke für die Infos :)
Gruß
Lobas