Seite 1 von 1
Franz. Auktion
Verfasst: Do 27.11.03 20:00
von blade_runner
Hallo,
habe zwei tolle Mittelaltermünzen bei Ebay ersteigern können. Problem ist nur der Verkäufer ist aus Frankreich und schreibt:
Before sending, we need a custom certificat and it´s belong about 2 weeks.
Payment by check must be made in Euro on a French bank or add 17 Euro for check on a foreign bank.
Also wenn ich das richtig verstehe muß der Verkäufer ein Zertifkat haben für die Ausfuhr?Und wieso zahlt man 17 Euro bei ausländischer Bank, wenn er doch ein IBAN und BIC Nummer angibt? Ich dachte dann wäre die Überweisung innerhalb der EU kostenfrei.
Verfasst: Do 27.11.03 21:15
von Obelix
@blade_runner
Frage ihn nach der iban Nummer!
Dann sollte es keine Probleme geben.
Ob er Ausfuhrpapiere braucht kann ich nicht beurteilen, vielleicht weiß Heripo oder tournois da mehr.
Ich glaube die beiden kaufen schon mal in Frankreich!
Verfasst: Do 27.11.03 21:23
von Wolle
@blad_runner
Von Frankreich nach Deutschland sollten eigentlich keine Ausfuhrpapiere nötig sein. Ist ja innerhalb der EU.
Aber vielleicht gibt´s ja für den Versand von Wertgegenständen doch noch was besonderes in Frankreich, dass weiß ich leider nicht.
Wenn er ´ne IBAN Nr. angibt, warum solltest Du dann mit Scheck zahlen? Frag da besser nochmal nach.
Verfasst: Do 27.11.03 21:25
von Canadian Coins
Hallo blade-runner,
das mit dem Zertifikat verstehe ich auch nicht .... genauer soll es wohl eine Zoll-Bescheinigung sein.
Ich habe vor ein paar Wochen auch in Frankreich eine Münze erworben - Jahrgang 1640 - der Verkäufer brauchte keine solche Bescheinigung.
Wenn der Verkäufer IBAN und BIC Nummer kannst Du auch per Überweisung zahlen - es fallen hier nur geringe Gebühren an.
Die 17 Euro fallen nur dann an, wenn Du ihm einen Scheck per Post schickst. Wenn er den Scheck einer ausländischen Bank bei seiner französischen Hausbank einlöst fallen - wie hier auch - teilweise recht hohe Gebühren an.
Verfasst: Do 27.11.03 21:35
von Karsten
Hallo,
was "Canadian Coins" gesagt hat kann ich nur bestätigen:
Ich habe vor ein paar Wochen auch in Frankreich eine Münze erworben - Jahrgang 1640 - der Verkäufer brauchte keine solche Bescheinigung.
Abgesehen vom Porto habe ich nie Gebühren für Bescheinigungen oder sonstiges bezahlen müssen.
Bei mir handelt es sich um Münzen aus der römischen Republik.
Gruß,
Karsten
Verfasst: Do 27.11.03 23:21
von tournois
Tja, die Franzosen haben mit Ihren Schecks so 'nen Tick, wie die Amis mit Ihren CreditCards, ohne geht's bei denen fast nicht!
Ich habe schon häufig in France gekauft und nie einen Scheck geschickt! Blödsinn sowas!!
Entweder Bares oder per Überweisung!
Und irgend so ein Zertifikat braucht der auch nicht!
Frag mich was der will!
Before sending, we need a custom certificat ........
Was soll das denn für ein kundenspezifisches Formular/Zertifikat sein???
Frag doch mal nach was der damit meint und was es damit auf sich hat.............
Verfasst: Fr 28.11.03 07:35
von wpmergel
tournois hat geschrieben:Was soll das denn für ein kundenspezifisches Formular/Zertifikat sein???
Frag doch mal nach was der damit meint und was es damit auf sich hat.............
Das ist doch klar: Er will nur noch eine Echtheits-Expertise anfertigen lassen!

Verfasst: Fr 28.11.03 11:21
von tournois
wpmergel hat geschrieben:tournois hat geschrieben:Was soll das denn für ein kundenspezifisches Formular/Zertifikat sein???
Frag doch mal nach was der damit meint und was es damit auf sich hat.............
Das ist doch klar: Er will nur noch eine Echtheits-Expertise anfertigen lassen!

Lästerbacke!!

Verfasst: Sa 29.11.03 23:25
von blade_runner
Vielen Dank für all eure Antworten. Ich habe noch mal nachgefragt das mit der Überweisung geht klar (mit Iban Nummer). Bei custom certificat hat sich der Verkäufer vertan es handelt sich hier um ein cultural certificat welches für die Ausfuhr in Frankreich notwendig ist, wenn die Münzen vor 1500 hergestellt worden sind. Ob dies auch von Privatverkäufern verlangt wird weiß ich nicht, mein Verkäufer ist offizieller Händler.
Verfasst: Mi 03.12.03 06:36
von crypton
@blade_runner
Kannst du nicht den Umweg gehen, erstmal an eine französiche Adresse schicken lassen und von dort zu dir?
Somit dürfte es zwar etwas mehr an Gebühren ausmachen, was die Post verlangt, aber du könntest dir Papierkram ersparen.
Verfasst: Mi 03.12.03 20:12
von blade_runner
@ crypton
Ich glaube nicht das der Händler da mitmachen würde, schließlich wäre dies dann eine Art Steuerbetrug, da es dann kein innergemeinschaftlicher Erwerb wäre sondern ein normal steuerbarer Umsatz in Frankreich. Außerdem hab ich ja nicht den Papierkram sondern der Händler!