Seite 1 von 1
Möbelkauf (ex: Wie bei eBay bewerten?)
Verfasst: Do 27.02.14 17:58
von Numis-Student
stampsdealer hat geschrieben:
Für moderne Möbel sollte man vielleicht auch nicht sehr viel Geld ausgeben, weil diese, wenn man sich bei einem Umzug davon trennen sollte, so gut wie nichts im Zweitmarkt bringen.
Für gute antike Möbel hingegen kann man gut und gerne entsprechend viel Geld ausgeben.
Meinen Schreibtisch habe ich bei einem Altwarenhändler gekauft; am Preis habe ich nicht verhandelt, einzige erfeilschte Zusatzleistung war der Transport bis in die Wohnung (3. Stock).
Preislich lag er etwa bei dem Preisniveau besserer Ikea-Tische.
MR
Re: Wie bei eBay bewerten?
Verfasst: Do 27.02.14 19:20
von fareast_de
Schönes Stück. Gehe ich recht in der Annahme, daß sich darauf eine Philips "Philetta" aus den 60er Jahren befindet ?! Noch funktionstüchtig ?
Re: Wie bei eBay bewerten?
Verfasst: Do 27.02.14 19:29
von Numis-Student
Hallo Fareast, ja, der Schreibtisch gefällt mir auch gut, auch wenn ich zugeben muss, dass er momentan nicht ganz so aufgeräumt ist...
Mit der Philetta liegst du leider knapp daneben, es ist ein Telefunken Jubilate 9 aus den späten 50ern (
http://www.radiomuseum.org/r/telefunken_jubilate_9.html ).
Das Gerät hat zwar schon einige Altersspuren, ist aber technisch ok und läuft auch hin und wieder bei der Schreibtisch-Arbeit. (Wobei ich anmerken muss, dass es inzwischen auf dem Schreibtisch meiner Freundin steht und ich ein anderes Gerät auf meinem Tisch stehen habe...).
Re: Wie bei eBay bewerten?
Verfasst: Do 27.02.14 19:31
von fareast_de
stampsdealer hat geschrieben:Ich werde auch weiterhin Banküberweisung anbieten.
Für moderne Möbel sollte man vielleicht auch nicht sehr viel Geld ausgeben, weil diese, wenn man sich bei einem Umzug davon trennen sollte, so gut wie nichts im Zweitmarkt bringen.
Für gute antike Möbel hingegen kann man gut und gerne entsprechend viel Geld ausgeben.
Auch da sind die Preise in den letzten Jahren teils stark gesunken. Gründerzeitmöbel wurden noch in den 80ern als "Geheimtip" gehandelt. Daraus ist bis heute leider nichts geworden. Antikmöbelhändler sind heute sehr wählerisch und interessieren sich eigtl. nur noch für Topstücke. Der Grund: es kommt, bedingt durch den "demographischen Wandel", immer mehr Ware auf den Markt. Dazu kommt das weitgehende Desinteresse der Generation "40 minus" an derartigen Objekten.
Bei Orientteppichen sieht´s noch katastrophaler aus. Von den drei Brüdern persischen Ursprungs, die noch in den 80ern große Geschäfte in Bestlage einer norddt. Großstadt hatten, gibt´s heute keinen einzigen mehr. Teppich- Kibek hatte noch vor wenigen Jahren ein umfangreiches Angebot von Orient- Gebrauchsteppichen im Katalog. Davon ist nicht mehr viel geblieben. Times they are a changing

.
Re: Wie bei eBay bewerten?
Verfasst: Do 27.02.14 19:38
von fareast_de
Numis-Student hat geschrieben:Hallo Fareast, ja, der Schreibtisch gefällt mir auch gut, auch wenn ich zugeben muss, dass er momentan nicht ganz so aufgeräumt ist...
Mit der Philetta liegst du leider knapp daneben, es ist ein Telefunken Jubilate 9 aus den späten 50ern (
http://www.radiomuseum.org/r/telefunken_jubilate_9.html ).
Das Gerät hat zwar schon einige Altersspuren, ist aber technisch ok und läuft auch hin und wieder bei der Schreibtisch-Arbeit. (Wobei ich anmerken muss, dass es inzwischen auf dem Schreibtisch meiner Freundin steht und ich ein anderes Gerät auf meinem Tisch stehen habe...).
Das sind zwei verschiedene Geräte, nach meinem Dafürhalten müßte auf dem Schreibtisch tatsächlich eine "Philetta" stehen. Ein derartiges Gerät hatten wir in den 60ern in der Küche stehen, daher der hohe Wiederkennungswert

.
Überholte, funktionstüchtige Geräte dieses Typs mit neuen Elkos und Röhren bringen in der Bucht durchaus bis zu 150,-/ 200,- Tacken.
Re: Wie bei eBay bewerten?
Verfasst: Do 27.02.14 20:40
von Chippi
Nur kurz: moderne Möbel taugen nicht mehr für´m Umzug! ich würde mir nie Möbel von Ikea kaufen... Da lasse ich doch lieber die meine Schrankwand (10-15 Jahre alt) in "Gelsenkirchener Barock" (nicht ganz so schlimm, aber hält doch noch etwas aus, wenn auch nicht ganz frei von Mängeln/Schwächen, aber Ikea wäre schon zusammengeklappt).
Lieb wäre mir auch so´n alter Schreibtisch, momentan nutze ich noch den alten meiner Schwester (der ist mittlerweile nach fast 20 Jahren nicht mehr wirklich schön)...
Kommt aber irgendwann noch... Und sehr wahrscheinlich dann über Ebay...
Gruß Chippi
Re: Möbelkauf (ex: Wie bei eBay bewerten?)
Verfasst: Fr 28.02.14 13:33
von Numis-Student
Da die Diskussion nun doch etwas von der ursprünglichen Ebay-Bewertungs-Diskussion entfernt ist, habe ich mal die Diskussion geteilt und den Titel geändert. Ausserdem werde ich diese Diskussion heute noch ins off-Topic verschieben
Lieber fareast,
mit dem Radio irre ich nicht. Es ist wirklich ein Telefunken, kein Philips

Was die Ähnlichkeit wohl vergrößert, ist der fehlende "Jubilate"-Schriftzug am Lautsprechergitter.
Hier noch ein anderes Bild, wo der Telefunken-Schriftzug unten hoffentlich besser erkennbar ist

Re: Möbelkauf (ex: Wie bei eBay bewerten?)
Verfasst: Fr 28.02.14 14:59
von platinrubel
Geiler Schreibtisch Malte!!!
Passt genau zu unseren Wiener Gründerzeithäusern!!!
Bei Möbel gibts nur eins: entweder echt alt und original, oder modern aber design. beides ist teilweise recht kostspielig, aber der wert bleibt zumindest oder er steigt sogar noch.
Bezüglich Möblierung halt ich es selbst eher spartanisch.
LG Thomas
Re: Möbelkauf (ex: Wie bei eBay bewerten?)
Verfasst: Fr 28.02.14 17:19
von fareast_de
Numis-Student hat geschrieben:
Lieber fareast,
mit dem Radio irre ich nicht. Es ist wirklich ein Telefunken, kein Philips

Was die Ähnlichkeit wohl vergrößert, ist der fehlende "Jubilate"-Schriftzug am Lautsprechergitter.
Hier noch ein anderes Bild, wo der Telefunken-Schriftzug unten hoffentlich besser erkennbar ist

Yap, jetzt sehe ich´s auch. Das Design ähnelt sehr dem Gerät von Philips. Ein Stück in guter Erhaltung. Erstaunlich, daß im Netz für funktionsfähige Geräte mit gut erhaltenen Gehäusen aus den 50er/ 60er Jahren teils dreistellige Sümmchen gezahlt werden.
Re: Möbelkauf (ex: Wie bei eBay bewerten?)
Verfasst: Fr 28.02.14 17:26
von Numis-Student
also gut erhalten ist eher scherzhaft gemeint, oder ?
Schau mal auf die Tasten... der fehlende Schriftzug auf der Lautsprecherabdeckung... Das Gehäuse hat viele Lackschäden...
Wenn ich ehrlich bin: ich halte auf Flohmärkten immer ein Auge offen nach einem guten Gehäuse und den genannten Einzelteilen.
Re: Möbelkauf (ex: Wie bei eBay bewerten?)
Verfasst: Fr 28.02.14 19:00
von fareast_de
Auf dem Bild sieht´s gut aus. Und nicht vergessen: die Dinger standen damals in vielen Küchen, die damals noch ohne Dunstabzugshauben funktionieren mußten. Entsprechend versifft sind viele dieser Teile.
Ein Bekannter von mir kauft diese alten Röhrengeräte für kleines Geld (20,-/ 30,- Euro) auf Flohmärkten, restauriert sie und verkauft sie dann zu den o.g. Tarifen weiter. Pro Gerät rechnet er mit einem Nettogewinn von ca. 100,- Tacken bei einem Arbeitsaufwand von 3 bis 6 Stunden. Die Nachfrage soll sehr gut sein.
Wenn man sich mit der Elektronik und den mechanischen Elementen ein wenig auskennt, kann man hier sehr schön basteln und fummeln. An mir ging dieser Kelch leider vorbei...

Re: Möbelkauf (ex: Wie bei eBay bewerten?)
Verfasst: So 02.03.14 21:11
von Chippi
Ich habe da auch einen, der das kann. Habe damals ein RFT Weimar von 1955 reparieren lassen (für 20€) und dann bei Ebay für damals 100€ verkauft. Momentan habe ich noch ein nicht funktionerendes Staßfurt Onyx von etwa 1957 rumstehen...
Mein Vater hat noch ein Nordmende (Modell hab ich nicht im Kopf) und ein RFT Oberon Phono 63 von 1963, leider suche ich da noch einen passenden Tonkopf (Kristall-System, sehr selten)...
Gruß Chippi