Seite 1 von 1
Starterkit Vatikan
Verfasst: Di 09.07.02 00:56
von mfr
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1364284622
Kann mir mal jemand erklären was daran sooo teuer ist ? Ich verstehs nicht
Ich meine die Münzen werden ja nicht besonders schonend gelagert und haben sicherlich ein paar Macken, warum kaufen die Leute dann nicht gleich den KMS mit besseren Münzen für 100 € weniger ?
Ausserdem glaube ich immer noch das die "Starterkits Vatikan" nur ne Masche sind, da hat man halt ne Marktnische entdeckt und ein paar KMS geöffnet.
Angeblich wurden ja 2000 SK´s nur an Mitarbeiter von Vatikan verteilt - klar
Warum konnte man denen keine KMS in die Hand drücken ?
Verfasst: Fr 12.07.02 23:30
von mfr
Die Auktion nähert sich verdächtig der 1000er Marke

Verfasst: Fr 12.07.02 23:37
von Wolle
Hi Markus,
da möchte ich dann mal das Gesicht des Meistbietenden sehen, wenn sich herausstellt, dass es überhaupt kein Starterkit vom Vatikan gegeben hat.
Kann hier eigentlich jemand mit Sicherheit sagen, ob es diese Starterkits wirklich gegeben hat??
Ich mein, ich sammle ja selber auch zum Teil "Verpackungen" (KMS)

aber über 600€ für einen Plastikbeutel, der in 5 Jahren zu Staub verfällt, da fällt mir nichts mehr ein

Verfasst: Fr 12.07.02 23:45
von mfr
Starterkits wurden ausgegeben um die Bevölkerung
vorab mit den Münzen vertraut zu machen.
Die Vatikan-"Starterkits" tauchten im Februar/März? auf und wurden angeblich nur an Mitarbeiter des Vatikans ausgegeben.
Also sind es definitiv keine Starterkits, denn den Euro gab es ja schon längst !
Ausserdem steht immer noch meine Frage im Raum warum man den Mitarbeitern nicht einfach die Original-KMS gegeben hat ? Sondern nur billige Plastiktütchen ? Ist der Papst so geizig ?

Verfasst: Fr 12.07.02 23:53
von Wolle
Ich denke auch, dass es einfacher gewesen wäre, den Mitarbeitern einen KMS zu überreichen. Wozu also der Aufwand die Münzen in Tüten verpacken zu lassen. Wirklich billiger kann das ja nicht gewesen sein.
Und Deine Auffassung der Starterkits, kann ich nur teilen. Warum im März Starterkits rausbringen, wenn es den Euro schon lange gibt. Da braucht man doch niemanden mehr daran zu gewöhnen
Verfasst: Sa 13.07.02 00:06
von Galaxy
Das den Mitarbeitern kein KMS gegeben wurde hängt vielleicht mit der Auflage zusammen? Die 65.000 standen ja schon lange vor Erscheinen dieser Tüten fest.
Die können ja dann nicht hingehen und sagen: April, April, es gibt doch 67.000 oder 70.000 oder, wieviel auch immer.
Die italienische Münze soll jedenfalls bestätigt haben, das sie für den Vatikan diese Münzsätze verpackt haben.
Der Begriff Starterkit wurde doch nur von den eBay-Verkäufern geformt.
Und @Wolle: Wie kommst Du darauf das der Beutel in 5 Jahren zu Staub zerfällt?

Verfasst: Sa 13.07.02 00:21
von mfr
Bis März lief noch die Bestellfrist, ausgeliefert wurde erst viel später.
Da hätte man problemlos von den 65.000 Sätzen 2.000 für die Mitarbeiter nehmen können und den Rest an Sammler/Spekulanten/Händler verkauft.
Verfasst: Sa 13.07.02 15:05
von Wolle
Galaxy hat geschrieben:
Und @Wolle: Wie kommst Du darauf das der Beutel in 5 Jahren zu Staub zerfällt?

Hi Galaxy,
bei den "Startekitbeuteln" wurde ja, von Seiten der Münzprägestätten; nicht unbedingt haltbares Material verwendet. Für die haben doch die Starterkits nur solang halten müssen, bis die in den Umlauf kamen, an Sammler hat dabei doch bestimmt keiner gedacht. Die werden das billigste Material verwendet haben, um die Münzen ihrem eigentlichen Zweck zuzuführen, nämlich dem Bekanntmachen der Münzen.
Deshalb auch meine Vermutung, dass die in 5 Jahren zu Staub zerfallen
