Seite 1 von 1
Verkauf in eigener Sache
Verfasst: Mi 16.09.15 11:30
von burninghey
Hallo, ich kenne mich absolut garnicht mit Münzen aus. Die Sicherheitsfrage zum Münzmaterial musste ich mir auch erst bei Wikipedia erarbeiten

Habe von meiner Oma vor Jahren eine kleine Münzsammlung bekommen, und diese bei ebay reingestellt. Da ich mich jedoch mit den zig Kategorien nicht auskenne, befürchte ich dass die Auktion unter den vielen anderen untergeht. Kann mir jemand sagen, wieviel diese Mini-Sammlung circa wert ist, damit ich nicht komplett unter Preis verkaufe?
Der Link ist:
http://www.ebay.de/itm/181870082805
Gruß, Henrik
Re: Verkauf in eigener Sache
Verfasst: Mi 16.09.15 11:43
von stampsdealer
Das ist nur Touristengeld und Wühlkistenware, ca. 7 DM darunter, die man bei der Bundesbank umtauchen kann. Den Startpreis sehe ich daher als reines Wunschdenken an.
Re: Verkauf in eigener Sache
Verfasst: Mi 16.09.15 14:00
von burninghey
Hey, danke für deine Antwort.
Echt so schlimm? okay. Dann werde ich die Auktion mal so auslaufen lassen. Vielleicht lohnt es sich, zu sortieren, die Münzen etwas zu säubern, und mehrere kleine 1€ Auktionen zu machen?
Re: Verkauf in eigener Sache
Verfasst: Mi 16.09.15 14:11
von stampsdealer
Da freut sich dann eBay nur über Gebühren. Es lohnt sich nicht vollkommen substanzlose Ware dort anzubieten. Das ist, wenn man die DM zwecks Umtausch herausnimmt, nur eine einzige Auktion für Startpreis 1 Euro.
Re: Verkauf in eigener Sache
Verfasst: Mi 16.09.15 15:15
von burninghey
Bevor ich das für 1€ rausgebe stelle ich das Paket lieber die nächsten 20 Jahre auf den Dachboden.
Re: Verkauf in eigener Sache
Verfasst: Mi 16.09.15 20:36
von diwidat
Eine sehr gute Idee, finde ich. Dann bekommt das Haus wenigstens von oben her etwas an Gewicht.
Genau das hatte ich vor 20 Jahren mit meinen Münzen auch gemacht -
am vergangenen Samstag hab ich sie dann einem traurig dreinblickenden flohmarktdealer geschenkt, damit er wenigstens etwas für seine Tisch Gebühren hat.
Diese Massenwaren aus früheren Urlaubsüberbleibsel findet man in vielen Haushalten in der unteren Schublade im Küchenschrank -
dann können wenigstens die Kinder das Geld für ihre Kartenspiele benutzen.