Seite 1 von 1
Dezentriertes 5 DM-Stück mit Rekordergebnis
Verfasst: Mo 26.01.04 21:46
von mfr
Verfasst: Mo 26.01.04 22:09
von Denissin
WOW!
Und dann nur 2 € Versand! Der ist mutig. Sagste Münze ist nie angekommen und ist net mal versichert! Also unter UPS oä würde da bei mir nix laufen!
Verfasst: Mo 26.01.04 22:22
von Obelix
Denissin hat geschrieben:WOW!
Und dann nur 2 € Versand! Der ist mutig. Sagste Münze ist nie angekommen und ist net mal versichert! Also unter UPS oä würde da bei mir nix laufen!
Das Versandrisiko liegt beim Käufer!!!

Verfasst: Mo 26.01.04 22:25
von Denissin
Trotzdem, die ganzen Probleme die sowas dann mitsich bringt ...
Wer bei so einem Verkaufsbetrag net noch die paar Kröten mehr für den Versand hat ist echt ne arme Sau!
Verfasst: Di 27.01.04 01:11
von zorianer
Wahrscheinlich hat sich der Verkäufer selbst am meisten über den Erfolg seiner Auktion gefreut!!!!!!!!!!!
Verfasst: Sa 31.01.04 11:28
von amigobutzi
Versandversicherung bietet Verkäufer doch optional an.
Ist denn der Wert der Münze so daneben?
Ich habe bisher so etwas noch nicht gesehen. Und echt scheint sie doch wohl zu sein.
Vielleicht muss man Beziehungen zu Prägeanstalten haben
Gruss, amigobutzi
Verfasst: Di 10.02.04 23:26
von onono
hallo,
also bei den preisen fang ich an zu überlegen sowas selbst zu prägen.
gelten solche fehlprägungen als währung bzw. ist es immer noch strafbar DM zu "fälschen" da nicht mehr zahlungsmittel?
grüsse
achim
Verfasst: Di 10.02.04 23:44
von mfr
Ja es ist verboten !
Die Überlegung war hoffentlich nicht dein Ernst

Verfasst: Fr 27.02.04 23:34
von Zwerg
Wieso ist der Gegenbieter eigentlich "nicht registriertes Mitglied"?
Solche Fehlprägungen gibt es seit "Urzeiten" (Von den Römern übers Mittelalter, Altdeutschland, Kaiaserzeit, Weimar etc.) Erst seit dem Euro, ebay und "nicht registrierten Mitgliedern" werden solche nicht nachvollziehbaren Preise gezahlt. Es gibt andere Möglichkeiten, sein Geld zu verschenken.
Verfasst: Sa 28.02.04 11:53
von alex11
Zwerg hat geschrieben:Wieso ist der Gegenbieter eigentlich "nicht registriertes Mitglied"?
Solche Fehlprägungen gibt es seit "Urzeiten" (Von den Römern übers Mittelalter, Altdeutschland, Kaiaserzeit, Weimar etc.) Erst seit dem Euro, ebay und "nicht registrierten Mitgliedern" werden solche nicht nachvollziehbaren Preise gezahlt. Es gibt andere Möglichkeiten, sein Geld zu verschenken.
Dein Statement zeigt leider nur dass Du Dich in diesem Gebiet nicht wirklich auskennst, Dich aber berufen fühlst unbedingt Deinen Senf dazu abzugeben.
Und bevor Du den Sinn und die Richtigkeit meiner Aussage in Frage stellst, würde ich Dir ernsthaft empfehlen Dich näher mit der Materie zu beschäftigen.
Alexander
Verfasst: Sa 28.02.04 12:53
von mfr
@Zwerg hat schon Recht, ich kann mich auch nicht erinnern, daß in der Vor-Eurozeit jemals 1700 DM für eine dezentrierte Münze (gleich welche) gezahlt wurden.
Und dass der Zweitbieter kein registriertes Mitglied mehr ist spricht Bände !
Verfasst: Sa 28.02.04 14:58
von alex11
Na dann habe ich an Euch beide Kenner eine einzige Frage:
Wann wurde das letzte Mal eine Dezentrierung dieses 5 DM-Typs versteigert (einen Extra-Gutpunkt gibt's wenn auch der dafür erzielte Preis mitgeteilt wird) ?
Oder zumindest irgendeinen Preisvergleich für eine Dezentrierung dieses 5 DM-Typs in vergleichbarer Qualität ?
Alexander
Verfasst: Di 13.04.04 19:28
von soggi
wie bei vielen anderen skurilitäten wurde hier ein außergewöhnlicher preis gezahlt...doch ist es nicht der preis, der mich skeptisch macht. (es gibt einige dinge die kann man auf ebay so teuer wie nirgends sonst verkaufen !)
wie schon oben angesprochen ist der 2. in der gebotsliste ein merkwürdiger kollege, wobei die merkwürdigkeit nicht nur in der tatsache des nicht mehr registriert seins besteht.
das merkwürdige ist dieser seltsam hohe sprung...alle bieter haben ohne größere sprünge geboten. und dann plötzlich ein 600 EUR sprung - sehr merkwürdig.
jetzt kann man allerdings mutmaßen...
1. der verkäufer war der mysteriöse zweitbieter
2. der verkäufer hat den erstbietenden angagiert um herauszubekommen, wie viel das stück ca. wert ist (und der erstbieter hat eine astronomische summe eingegeben)
3. der zweitbieter war ein ganz normaler bieter, der sich nur angemeldet hat um auf dieses stück zu bieten, wofür auch die tatsache spricht daß er erst ein paar sekunden vor schluß geboten hat, um möglichst günstig wegzukommen.
ein preistreiber, der ein ergebnis hochkünsteln will, würde kaum so kurz vor knapp bieten, oder ?
also beide mit ihren hohen geboten bieter, die das stück fast um jedne preis haben wollten!?...genau kann man es leider nicht sagen.