Seite 1 von 1

Ziemlich teuer...

Verfasst: Mi 14.04.04 10:03
von verscherbler
Hallo.

Wieder ne interessante Auktion... also, ich persönlich würde vielleicht so 4,50 Euro für das Ding zahlen...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... otohosting

Auf meine Anfrage an den Verkäufer, wieso er die Münze denn so übertrieben teuer anbietet und auf meinen diskreten (fragenden) Hinweis, dass sowas doch nur unnötig eBay-Kosten verschlingt, bekam ich immerhin eine sehr direkte Antwort: Diese Münze sei nach dem "Michels"-Katalog in dieser Erhaltung eben so teuer, da könne man nichts machen!
:lol: :lol: :lol: Ich wünsche ihm weiterhin viel Erfolg.

Wenn nur alle Münzen so wertvoll wären... dann wär ich jetzt Millionär!!! 8)

verscherbler

Verfasst: Mi 14.04.04 17:41
von Lutz12
Hallo,
ich habe diese Münze auch (in gleicher Erhaltung) und habe dafür 1 Euro bezahlt (als Lot von rund 100 Stück verschiedenen)! Die angebotene Münze ist mit Sicherheit keine in vz, selbst bei einer Einschätzung als ss wird nicht jeder hier im Forum mitgehen.
Aber Versuch macht klug, wenns klappt winkt Reichtum auf Kosten des Dummen der kauft.
Gruß Lutz12

Noch so´n Ding... "vorzüglich" als Erhaltungsgrad.

Verfasst: Mi 14.04.04 23:33
von verscherbler

Re: Noch so´n Ding... "vorzüglich" als Erhaltungsg

Verfasst: Do 15.04.04 16:17
von Denissin
verscherbler hat geschrieben:ohne Worte
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... otohosting
:roll:
also wenn das vz ist ... :lol:

Verfasst: Do 15.04.04 16:28
von Lutz12
Habe gerade festgestellt, dass alle meine Münzen MINDESTENS :wink: Polierte Platte sind, besonders die antiken!!!
Bei dem Anbieter scheint es so, als wenn es auch bei Henkelspuren, Kratzern, Rankkerben oder Bohrlöchern keine Einschränkung der äußerst optimistischen Erhaltungseinschätzung gibt.
Aber was solls, zumindest sind die Abbildungen sehr gut, so das jeder sieht worauf er sich einläßt.
Ein vorzügliches Wochenende!
Lutz12

Verfasst: Fr 16.04.04 11:16
von verscherbler
Aber mal ohne Spaß: Hab früher als Kind auch immer geglaubt, PP sei ein "Erhaltungsgrad"... s´hat ja immerhin schön geglänzt...! Hmm... Aber das geht wohl vielen so.... :lol:

Andere Frage: Wie sieht eigentlich bei besagtem Anbieter ein "s" aus ??!! 8O

Verfasst: Fr 16.04.04 12:54
von Denissin
verscherbler hat geschrieben: Andere Frage: Wie sieht eigentlich bei besagtem Anbieter ein "s" aus ??!! 8O
Das s sind dann die Münzen die von der Straßenbahn überfahren wurden! :lol:

Verfasst: Fr 16.04.04 14:33
von Lutz12
Hallo,
s für schön ist wahrscheinlich der Erhaltungsgrad für gerade aus dem Berg geschürftes silberhaltiges Erz.
Lutz12

Verfasst: So 18.04.04 16:33
von soggi
LOOOL

@erste auktion: ich würde die schon mit ss einschätzen...und mit 4,50 wird man eine auktion die ab 1,- starten würde sicher nicht gewinnen...die ist ja schon in s in meiner M&P mit 17 bewertet...in ss mit 37.
was für kranke ebayer unterwegs sind, habe ich schon oft gesehn, habe seinerzeit kursmünzen brd versteigert...ganz normale jahrgänge z.b. 1 Pf 1990 D F G J...man will nich glauben wie oft da per sofortkaufen (5 oi) zugeschlagen wurde. oder ich kann mich noch erinnern als komplette 2 pf-sammlungen brd (ohne die großen seltenheiten) für 150 oi ausgelaufen sind...heute bringen die glaub nichmal mehr 20 ;( ...und ich hab noch mindestens 3 davon zuhause *arg*
und das einmal hat so ein kranker auf 1 DM sätze 60er und so (nichmal 1954 oder 1955) pro satz über 20 dm geboten...leider kann man nich rausfinden was sein höchstgebot war, er sein gebot jedenfalls 3 oder 4 mal erhöht und andere haben dann noch mitgeboten -> astronomische preise, die ich nie wieder erreicht hab.

Verfasst: Mo 19.04.04 10:40
von verscherbler
@erste auktion: ich würde die schon mit ss einschätzen...und mit 4,50 wird man eine auktion die ab 1,- starten würde sicher nicht gewinnen...die ist ja schon in s in meiner M&P mit 17 bewertet...in ss mit 37.
Nee, glaubs mir, die bringt keine 5 Euro mehr.

Verfasst: Mo 19.04.04 10:55
von verscherbler
und das einmal hat so ein kranker auf 1 DM sätze 60er und so (nichmal 1954 oder 1955) pro satz über 20 dm geboten...leider kann man nich rausfinden was sein höchstgebot war, er sein gebot jedenfalls 3 oder 4 mal erhöht und andere haben dann noch mitgeboten -> astronomische preise, die ich nie wieder erreicht hab.
Hab auch schon erlebt, dass ein gewisser eBayer wohl einen guten Kumpel beauftragt hat, den Preis hochzutreiben. Immerhin hat dieser "Mitbieter" dann gleichzeitig für DOA-Münzen, Englisches Geld, 2 Bademäntel, ein Gemälde mit Rahmen, eine gebrauchte Spiegelreflexkamera und ein altes Netzgerät mitgeboten... :D - wenn DAS mal nicht auffällig ist!!! :silly: UND die waren dann offenbar noch so blöd und haben sich gegenseitig auch noch bewertet, so dass der "Mitbieter" ALLE seine Bewertungen natürlich von einunddemselben besagten Verkäufer hatte... :lol:
Hab das dann bei einer Auktion, bei der ich selber mitbieten wollte (20 Heller DOA waren das glaube ich), eBay dann gemeldet - die haben die Sache dann wohl elegant geklärt. Seitdem war wohl nicx mehr.
Hmmm... Hätte ja sonst viel zuviel bezahlt, also hab ich den Preis eben davonreiten lassen. Wenigstens verdient dann einer an der Sache.. eBay!
Naja... Immerhin ist unsereins stets fair, nur dann mach eBay doch Spaß!!!

Zu den BRD DM-Stücken: Ich denke, das kommt da sehr auf Marktglück und Erhaltung an. Habe erst vor ein paar Wochen mal 1 DM 1955 G in vz (bis fast St) für 56 Euro verkauft, paar Tage später ging ein ca. vz erhaltenes entsprechendes Stück für lächerliche 4,50 Euro weg. Was soll man da sagen...?! In den Katalogen stehen zumindest höllische Preise drin für prägefrisch-Münzen, um 1200 Euro, die aber wohl nichtmal der Sultan von Brunei bezahlen würde (so er denn Münzen sammelte...)

Daher denk ich mir auch immer heimlich: Die sollten in Zukunft nur noch Auflagezahlen und Erhaltungsgrade in den Katalogen auflisten und hinten dann bei den eigentlichen Preis-Spalten nur noch Kommentare anführen wie "Toll, was Du da hast!" oder "Hmmm... geht so...". Wär doch mal was anderes... ;) Dann bekommt man wenigstens nicht DEN falschen Preiseindruck, den man OHNE Katalog garnicht erst gehabt hätte...

verscherbler