Neue ebay-Gebühren für private Verkäufer
- QVINTVS
- Beiträge: 2543
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
Re: Neue ebay-Gebühren für private Verkäufer
Um Kleinkram loszukriegen fand ich Ebay schon ganz gut. Flohmärkte sind nämlich auch nicht mehr der Hit, weil die Veranstalter hier für den laufenden Meter 18 € wollen. Nachteil ist auch, "allgemeinen Kleinkram" kann man dort verkaufen, aber Fachbücher nicht. Die sind auf Ebay eigentlich besser aufgehoben. Bei Bücher wechsle ich jetzt halt wieder zu booklooker, aber beim Münzen???
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- coin-catcher
- Beiträge: 1569
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Neue ebay-Gebühren für private Verkäufer
Ja, für Kleinkrams etc. war ebay echt super! Hier und da ging auch mal etwas Besseres...aber seit der Umstellung hat das Angebot an numismatischen Produkten sehr stark abgenommen...das was jetzt noch eingestellt wird/ ist, geht zu horrenden Preisen weg und ist teilw. nur noch Schrott.
Allerdings kann man aus meiner Sicht die Kleinanzeigen als Verkaufsplattform echt vergessen. Habe dort gerade etwas eingestellt (nein, keine Münzen
) und die Anfragen die dort reinkommen sind echt ein Witz... Selbst die Leute die zur Besichtigung und Verhandlung vorbeikommen. Mir wird nichtmal annähernd der ebay-Verkaufspreis geboten (ca. 1400 Euro in Deutschland / international mit Paypal sogar um 1700 Euro). Es wird nichtmal 3-stellig!!! Und die Leute geben ganz offen zu, dass sie wissen was es wert, wollen es aber jedoch mit maximalem Gewinn weiterverkaufen - Private wohlgemerkt, keine Händler (Aussage: "Man könne es ja mal versuchen")...habe ich hochkant des Grundstückes verwiesen... Münzen stelle ich dort schon gar nicht mehr ein - die Anfragen, die dann kommen, tue ich mir nicht mehr an.
Aber welche Alternativen hat man schon? Die eingefleischten Sammler kennen MA, delcampe, hood, numista und Co. - nicht jedoch der 0815-ebay-Durchschnittsanbieter! - auf den genannten Sites tummeln sich, mangels Werbung, nicht gerade viele Interessenten. Tamundo hatte es vor einigen Jahren als Konkurrenz zur Bucht mal probiert, haben aber mangels pot. Kundschaft aufgegeben... Auf Hood hatte ich nie einen einzigen Verkauf, obwohl weit unter ebay-Verkaufspreisen angeboten. Selbst meine Käufe sind dort mehr als überschaubar. Auf MA sollte man keine 1 Euro Auktionen starten, ansonsten kann es schief gehen. Delcampe ist ähnlich wie MA - ab 1 Euro kann es schief gehen und deutsche Käufer sind überschaubar. Zudem liegen viele der Stücke die ich beobachte dort schon seit Jahren wie Blei...
Ich glaube nicht, dass ebay zurückrudern wird. Denen wird das bisschen Geld aus den numismatischen Verkäufen nicht großartig fehlen. ebay hatte vor Jahren schon einmal kundgetan, dass man eine Plattform a la Amazon werden will - da passen private Anbieter mit "gebrauchten" Sachen nicht wirklich ins Bild...
Wenn nicht einer der vorhandenen Plattformbetreiber viel Geld für Werbung für neue Kundschaft in die Hand nimmt, sehe ich eher schwarz...ich persönlich habe nicht immer Lust (und Zeit), zig Plattformen nach den Objekten der Begierde zu durchforsten. Und ausschließlich nur bei Händlern zu Festpreisen zu kaufen, will und werde ich nicht - zum Sammeln gehört schließlich auch die Jagd auf schöne Stücke im kleinpreisigen Bereich dazu
Gruß
cc
Allerdings kann man aus meiner Sicht die Kleinanzeigen als Verkaufsplattform echt vergessen. Habe dort gerade etwas eingestellt (nein, keine Münzen

Aber welche Alternativen hat man schon? Die eingefleischten Sammler kennen MA, delcampe, hood, numista und Co. - nicht jedoch der 0815-ebay-Durchschnittsanbieter! - auf den genannten Sites tummeln sich, mangels Werbung, nicht gerade viele Interessenten. Tamundo hatte es vor einigen Jahren als Konkurrenz zur Bucht mal probiert, haben aber mangels pot. Kundschaft aufgegeben... Auf Hood hatte ich nie einen einzigen Verkauf, obwohl weit unter ebay-Verkaufspreisen angeboten. Selbst meine Käufe sind dort mehr als überschaubar. Auf MA sollte man keine 1 Euro Auktionen starten, ansonsten kann es schief gehen. Delcampe ist ähnlich wie MA - ab 1 Euro kann es schief gehen und deutsche Käufer sind überschaubar. Zudem liegen viele der Stücke die ich beobachte dort schon seit Jahren wie Blei...
Ich glaube nicht, dass ebay zurückrudern wird. Denen wird das bisschen Geld aus den numismatischen Verkäufen nicht großartig fehlen. ebay hatte vor Jahren schon einmal kundgetan, dass man eine Plattform a la Amazon werden will - da passen private Anbieter mit "gebrauchten" Sachen nicht wirklich ins Bild...
Wenn nicht einer der vorhandenen Plattformbetreiber viel Geld für Werbung für neue Kundschaft in die Hand nimmt, sehe ich eher schwarz...ich persönlich habe nicht immer Lust (und Zeit), zig Plattformen nach den Objekten der Begierde zu durchforsten. Und ausschließlich nur bei Händlern zu Festpreisen zu kaufen, will und werde ich nicht - zum Sammeln gehört schließlich auch die Jagd auf schöne Stücke im kleinpreisigen Bereich dazu

Gruß
cc
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor coin-catcher für den Beitrag:
- Eric_der_Sammler (Mi 07.07.21 15:53)
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Sa 06.06.20 09:42
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Neue ebay-Gebühren für private Verkäufer
Ja, die neue Zahlungsabwicklung geht mir auch auf den Geist..
Habe ich bisher immer noch nicht umgestellt. Aber wahrscheinlich werde ich irgendwann einknicken, da es keine vergleichbare Alternative für Münzen gibt. Meiner Meinung nach.
Ich kaufe halt gerne Lots mit Münzen und den Kram, den ich nicht sammel oder schon habe, habe ich bisher immer bei eBay reingestellt.
Was mich aber am meisten aufregt ist die Tatsache, dass die App immer schlechter wird und sie aber trotzdem mehr Geld scheffeln wollen ohne den Mist auszubaden. Einfach nur dreist. Nach jedem Update wird die App schlechter. Hinzu kommt noch, dass man viele Sachen, wie zum Beispiel Versandkosten anpassen, garnicht in der App machen kann. Sodass man entweder über den Browser oder das am Laptop machen muss....
Habe ich bisher immer noch nicht umgestellt. Aber wahrscheinlich werde ich irgendwann einknicken, da es keine vergleichbare Alternative für Münzen gibt. Meiner Meinung nach.
Ich kaufe halt gerne Lots mit Münzen und den Kram, den ich nicht sammel oder schon habe, habe ich bisher immer bei eBay reingestellt.
Was mich aber am meisten aufregt ist die Tatsache, dass die App immer schlechter wird und sie aber trotzdem mehr Geld scheffeln wollen ohne den Mist auszubaden. Einfach nur dreist. Nach jedem Update wird die App schlechter. Hinzu kommt noch, dass man viele Sachen, wie zum Beispiel Versandkosten anpassen, garnicht in der App machen kann. Sodass man entweder über den Browser oder das am Laptop machen muss....
Grüße
Eric
Eric

- kijach
- Beiträge: 2231
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 330 Mal
Re: Neue ebay-Gebühren für private Verkäufer
Jetzt wird sogar seitens eBay verhandelt
wenn ich jetzt die neuen Regeln akzeptiere habe ich den Rest des Jahres nur 8% statt 11% Gebühr!
So aktiv wie die hier schreiben bin ich allerdings nicht, glaube die wollen dass man sich besonders und auserwählt fühlt.

So aktiv wie die hier schreiben bin ich allerdings nicht, glaube die wollen dass man sich besonders und auserwählt fühlt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kijach für den Beitrag:
- indiacoins (Do 22.07.21 13:34)
Jetzt auch Griechen-Sammler!
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1289
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 707 Mal
- Danksagung erhalten: 1061 Mal
Re: Neue ebay-Gebühren für private Verkäufer
Jetzt hat's auch mir die Sprache verschlagen!
Bei einem israelischen Händler für 78 $ eingekauft, kostenloser Versand war zudem von ihm angeboten und keine weiteren zusätzlichen Kosten deklariert (wie etwa Einfuhrabgaben bei US-Händlern).
Feine Sache, dachte ich mir. Als es jetzt an's Bezahlen ging, schaute ich recht blöd ... 92 $!
Unter dem Verkaufs-Button stand:
78 $ + 14,82 $ = 92,82 $ --- ebay behält sich den Einzug der gesetzlichen Mehrwertsteuer vor.
Bei einem israelischen Händler für 78 $ eingekauft, kostenloser Versand war zudem von ihm angeboten und keine weiteren zusätzlichen Kosten deklariert (wie etwa Einfuhrabgaben bei US-Händlern).
Feine Sache, dachte ich mir. Als es jetzt an's Bezahlen ging, schaute ich recht blöd ... 92 $!
Unter dem Verkaufs-Button stand:
78 $ + 14,82 $ = 92,82 $ --- ebay behält sich den Einzug der gesetzlichen Mehrwertsteuer vor.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- kijach
- Beiträge: 2231
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 330 Mal
Re: Neue ebay-Gebühren für private Verkäufer
Sicher dass das nicht die Paypal Gebühren für den Kurswechsel sind? Werden nämlich dem Käufer erst beim Bezahlen angezeigt wie viel man zahlen muss wenn man zb in England oder USA kauft in Pfund und Dollar
Jetzt auch Griechen-Sammler!
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1289
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 707 Mal
- Danksagung erhalten: 1061 Mal
Re: Neue ebay-Gebühren für private Verkäufer
Ja, absolut sicher! Zum einen stand's da mit der Märchensteuer, zum anderen sind es auf den Cent exakt 19% zusätzlich.
Letzte Woche hab ich erst noch in den USA gekauft, da war nichts dergleichen.
Lediglich Kaufpreis + Porto / ohne Steuer

Letzte Woche hab ich erst noch in den USA gekauft, da war nichts dergleichen.
Lediglich Kaufpreis + Porto / ohne Steuer
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
-
- Beiträge: 1223
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Neue ebay-Gebühren für private Verkäufer
Das liegt wohl an der Neuregelung zur Erhebung der Mehrwertsteuer bei Verkäufen über Internetplattformen. Bei Verkäufern von außerhalb der EU ist jetzt die Plattform dafür verantwortlich, zumindest wenn sie einen bestimmten Jahresumsatz überscheitet, die Mehrwertsteuer direkt einzuziehen und abzuführen. Sie können sich auch darauf verlassen, dass der Händler eine Umsatzsteueridentifikationsnummer beantragt und das selbst macht, aber wenn sie sich darauf verlassen, kann es passieren, dass sie selbst für die nicht gezahlte Umsatzsteuer haftbar sind.
Beste Grüße
Andechser
Beste Grüße
Andechser
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andechser für den Beitrag:
- Lucius Aelius (Do 12.08.21 20:42)
- antoninus1
- Beiträge: 5049
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 812 Mal
Re: Neue ebay-Gebühren für private Verkäufer
Wenn´s um eine antike Münze ging, waren die 19% wieder mal falsch. Wenn sie es wenigstens korrekt machen würden
Ich habe übrigens auch gerade erst eine antike Münze über MA-Shops bei einem israelischen Händler gekauft. Ganz interessant: er hat eine Ausfuhrgenehmigung eingeholt und der Münze beigelegt. Dauer der Genehmigung war 3 Wochen, der Versand dann auch noch mal.

Ich habe übrigens auch gerade erst eine antike Münze über MA-Shops bei einem israelischen Händler gekauft. Ganz interessant: er hat eine Ausfuhrgenehmigung eingeholt und der Münze beigelegt. Dauer der Genehmigung war 3 Wochen, der Versand dann auch noch mal.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
- Lucius Aelius (Do 12.08.21 20:42)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 860 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Purzel
-
- 0 Antworten
- 396 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast123
-
- 10 Antworten
- 390 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von edsc
-
- 2 Antworten
- 360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 5 Antworten
- 554 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste