Seite 1 von 1

Lohnt es sich auf Saalauktionen zu gehen?

Verfasst: Fr 01.07.22 10:11
von Grafdohna
Hallo liebe Münzfreunde,
Ich sammel schon seit über ein Jahrzehnt, war aber noch nie auf einer richtigen Saalauktion live dabei!
Dennoch würde ich wirklich gerne mal, aber lohnt es sich wirklich? Heute kann man ja bei fast jeder Auktion online mit bieten.
Und habt ihr Tipps welche Häuser/Auktionen sehr gut sind? Bezogen vor allem auf Sammelgebiet Altdeutschland.

Beste Grüße
Graf

Re: Lohnt es sich auf Saalauktionen zu gehen?

Verfasst: Fr 01.07.22 10:41
von KaBa
•••

Re: Lohnt es sich auf Saalauktionen zu gehen?

Verfasst: Fr 01.07.22 10:54
von Zwerg
Für einen Sammler lohnt sich eine Saalauktion eigentlich nur wegen der damit verbundenen Annehmlichkeiten wie netten Gesprächen, einem guten Buffet und einem Kurzbesuch in einer neuen Stadt

Re: Lohnt es sich auf Saalauktionen zu gehen?

Verfasst: Fr 01.07.22 16:55
von sigistenz
Wenn, dann fahr ich schon am Vortag hin, guck mir alles an, nehm die Sachen in die Hand. Oft genug revidiert man dann seine Pläne. Nach leckerem Abendessen und Überschlafen besichtige ich nochmals und weiss dann, was ich zu tun habe. Der Bildschirm kann das Fläir des Auktionssaals nicht ersetzen, wiedergefundene und neue Kontakte sowieso nicht. Jedes so ersteigerte Stück ruft für immer die angenehme Erinnerung an das wo und wie zuück. Waidmannsheil!
Sigi

Re: Lohnt es sich auf Saalauktionen zu gehen?

Verfasst: Fr 01.07.22 18:50
von andi89
Ob es sich lohnt oder nicht hängt von vielen Faktoren ab. Wie weit ist das Auktionshaus von deinem Wohnort entfernt (musst du dort übernachten?)? Was/wieviel interessiert dich? Will man es mit etwas anderem verbinden?
Selbst habe ich jahrelang in der Nähe von München gelebt und Antike gesammelt. Klar, war ich da regelmäßig bei Lanz, Hirsch, Gorny&Mosch oder Solidus. Einfach, weil es sich angeboten hat.
Wenn du noch nie bei einer Auktion warst: Fahr mal zu einer hin! Sollte man schon mal erlebt haben. Suche dir eine Auktion aus, bei der auch das ein oder andere für dich dabei ist. Die Vorteile die Stücke wirklich in der Hand sehen zu können wurden ja schon beschrieben. Zusätzlich kannst du die ersteigerten Schätze direkt mit nach Hause nehmen und musst keinen einzigen Tag warten.

Beste Grüße
Andreas

Re: Lohnt es sich auf Saalauktionen zu gehen?

Verfasst: Sa 02.07.22 09:31
von antoninus1
Ich habe durch Besuch von Saalauktionen Sammlerfreunde kennengelernt, die ich sonst nicht kennengelernt hätte, ich wäre da immer ein einsamer "Einzelkämpfer" geblieben. Das mündete dann nach einiger Zeit in der Einladung, an einem Stammtisch von Sammlern antiker Münzen teilzunehmen, der nun seit fast 50 Jahren existiert und der mein Sammlerleben (aber nicht nur das) total bereichert hat.
Leider ist die "Erstbesetzung", die schon in den 60er-Jahren sammelte und viele alte Geschichten kannte, inzwischen verstorben und durch die Verlagerung der Auktionen ins Internet kommt auch kein Nachwuchs mehr, da eben eine Gelegenheit wegfällt, sich persönlich kennen zu lernen.
Und Corona hat noch seinen Teil dazu beigetragen, da ja auch noch die Börsen wegfielen.

Ach, wie schön war´s, wenn es in den Nachmittagspausen bei Lanz oder Hirsch den guten Kaffee und Petits Fours vom Café Luitpold gab :roll:

Re: Lohnt es sich auf Saalauktionen zu gehen?

Verfasst: Sa 02.07.22 15:18
von Grafdohna
Ich merk schon,
Ich sollte auf jeden Fall einmal auf eine Saalauktion gehen.
In Sachen Altdeutschland gefallen mir vor allem die Stücke bei Künker. Teilweise tolle Highlights, die man dann in live sehen kann. Leider meistens deutlich über den Schätzwert.
Trotzdem ich denke bei der nächsten großen Auktion von Künker bin ich als Saalbieter dabei!
Beste Dank für eure Antworten!

Re: Lohnt es sich auf Saalauktionen zu gehen?

Verfasst: Sa 02.07.22 17:06
von antoninus1
Grafdohna hat geschrieben:
Sa 02.07.22 15:18
...
Trotzdem ich denke bei der nächsten großen Auktion von Künker bin ich als Saalbieter dabei!
Beste Dank für eure Antworten!
Bei Künker war ich leider noch nie. Da wird das Buffet nach der Auktion sehr gelobt :)

Re: Lohnt es sich auf Saalauktionen zu gehen?

Verfasst: Sa 02.07.22 17:15
von sigistenz
Ja, das Buffet dort ist unübertroffen! :) Es ist zur Mittagszeit, also zwischen der Vormittags- und der NachmittagsSession.
Was den Schätzwert angeht, so wird der fast immer zu niedrig angesetzt, bei allen Auktionatoren, und das, um das Bieten anzuregen.
Sigi

Re: Lohnt es sich auf Saalauktionen zu gehen?

Verfasst: Sa 02.07.22 17:47
von Zwerg
Angeblich gibt es seit vielen Jahren mindestens einen Kunden, der zu jeder Künker Auktion und zu jedem Buffet geht - und noch nie gekauft hat :D
Peus kann ich übrigens auch empfehlen. 🍔

Grüße
Klaus

Re: Lohnt es sich auf Saalauktionen zu gehen?

Verfasst: Sa 02.07.22 18:48
von antoninus1
So etwas gefällt mir :)

Bei Lanz bemerkte ich einmal, dass zum Nachmittagskaffee bei zwei oder drei Auktionen eine kleine und sehr alte Frau auftauchte, die keine Münzsammlerin war. Wie sie immer wusste, wann die Pause begann, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Sie trank in der Ecke einen Kaffee, nahm ein kleines Kuchenstückchen dazu, und ging dann wieder.
Einmal hat Lanz sie dann leider hinauskomplimentiert und sie kam nie wieder. Ich denke, man hätte ihr die kleine Freude gönnen können. :(

Re: Lohnt es sich auf Saalauktionen zu gehen?

Verfasst: Mo 22.08.22 11:35
von Loxley
Ein interessanter Thread! Ich bin jemand, der sehr gern an Saalauktionen teilnimmt, dafür schon einige Tage und Kilometer investiert hat und auch so manch interessante Erfahrung dabei machen konnte.

Die wichtigste: Es macht unheimlich Spass! Als Sammler ist man bei einer Auktion ja auch ein Stück weit Jäger. Man hat es auf bestimmte Stücke abgesehen und muss/will sich gegenüber anderen Bietern durchsetzen. Was manchmal klappt und manchmal auch nicht. Diese Erfahrung ist im Saal nochmal intensiver als am Telefon.

Die Möglichkeit, die Stücke vorher in Augenschein zu nehmen, ist extrem wertvoll. Mehr als einmal habe ich von Stücken Abstand genommen, die im Katalog sehr ordentlich aussahen. Und dies auch bei Auktionshäusern, die kein grundsätzliches Bewertungsproblem haben, sondern eigentlich sehr faire Angaben machen. Selbst wenn das In-Augenschein-nehmen nicht gleich zur Ablehnung einer Münze führt, dann können sich doch immernoch die Schwerpunkte der eigenen "Bietstrategie" verändern.

Das Drumherum ist auch nicht zu unterschätzen. Wie bereits meine Vorredner geschrieben haben, bilden Gespräche mit anderen Sammlern und ein oft sehr ordentliches Buffet einen angenehmen Rahmen.

Der Vollständigkeit halber möchte ich erwähnen, dass ich keineswegs ein alter Hase bin, sondern erst seit sieben Jahren sammle. Das aber recht ernsthaft und mit großer Leidenschaft. Von meinen Münzen bzw. Medaillen habe ich bislang weniger als zehn Prozent zum Festpreis gekauft, immerhin rund 30 Prozent live im Saal und die restlichen 60 Prozent telefonisch.