Seite 1 von 2

Ebay

Verfasst: Mi 01.03.23 20:40
von züglete
Moin,
in der Bucht können deutsche Privatanbieter seit heute innerhalb DE ohne Provision verkaufen. Ich habe von FW keine Ahnung, aber der Sinn dahinter interessiert mich doch.

Grüsse züglete

Re: Ebay

Verfasst: Mi 01.03.23 20:48
von Numis-Student
Hallo,

https://de.m.wikipedia.org/wiki/FW :?:

Ich glaube einfach, ebay ist ein bisschen schizophren geworden. Jetzt haben sie jahrelang hart daran gearbeitet, die lästigen Privatanbieter loszuwerden, weil sie sich als zweites Amazon positionieren wollen...
PayPal
Ein vollkommen intransparenter Seitenaufbau
ebay-Kleinanzeigen als billigere Alternative
...

Und jetzt wollen die Privatleute wieder zurück ???

Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht, und ich werde auch nicht zu ebay zurückkehren.

Schöne Grüße
MR

Re: Ebay

Verfasst: Mi 01.03.23 20:55
von Steffl0815
Da werden wohl viele „halbgewerbliche“ Privatverkäufer jetzt abgesprungen sein, wegen der Zusammenarbeit von eBay mit den Finanzämtern. Vielleicht versuchen sie diese wieder zurückzugewinnen?! Die Kostenersparnis würde ja zumindest wieder einen Teil der Steuern aufwiegen. Aber inwieweit davon jetzt EBay profitieren will erschließt sich mir auch nicht ganz…

Re: Ebay

Verfasst: Mi 01.03.23 20:57
von Wurzel
Steffl0815 hat geschrieben:
Mi 01.03.23 20:55
jetzt EBay profitieren will erschließt sich mir auch nicht ganz…
Das ist wie mit den Lockangeboten im SUpermarkt: mehr Angebot mehr Kunden, die dann vielleicht auch woanders bei Ebay einkaufen

Re: Ebay

Verfasst: Mi 01.03.23 21:03
von züglete
Wurzel hat geschrieben:
Mi 01.03.23 20:57
Das ist wie mit den Lockangeboten im SUpermarkt: mehr Angebot mehr Kunden, die dann vielleicht auch woanders bei Ebay einkaufen
Das denke ich auch, aber rein wirtschaftlich kann ich da nicht folgen.

Re: Ebay

Verfasst: Mi 01.03.23 21:23
von Eric_der_Sammler
Steffl0815 hat geschrieben:
Mi 01.03.23 20:55
Da werden wohl viele „halbgewerbliche“ Privatverkäufer jetzt abgesprungen sein, wegen der Zusammenarbeit von eBay mit den Finanzämtern. Vielleicht versuchen sie diese wieder zurückzugewinnen?! Die Kostenersparnis würde ja zumindest wieder einen Teil der Steuern aufwiegen. Aber inwieweit davon jetzt EBay profitieren will erschließt sich mir auch nicht ganz…

Die Umsätze sind wohl zurückgegangen.
Laut eBay kaufen wohl Menschen mehr, die auch selbst was verkaufen. Macht auch Sinn weil man ja durch das Verkaufen auch relativ viel Zeit auf eBay verbringt.
Die Konkurrenz durch eBay Kleinanzeigen wird wohl auch härter. EBay Kleinanzeigen gehört schon seit ein Paar Jahren nicht mehr zu eBay aber der Name bleibt noch bis 2024.

Ganz ehrlich, ich freue mich, dass die Gebühren komplett abgeschafft wurden. Dadurch wird hoffentlich die Menge an Münzen wieder so hoch sein wie vor der Erhöhung der blöden Gebühren.

Re: Ebay

Verfasst: Mi 01.03.23 21:27
von Numis-Student
Noch mehr schicke 2-€-Münzen mit Pfeilen und Kringeln zu ganz günstigen Startpreisen, vielleicht sogar mit einem S im Stern :silly:

Re: Ebay

Verfasst: Mi 01.03.23 21:29
von züglete
Eric_der_Sammler hat geschrieben:
Mi 01.03.23 21:23
Ganz ehrlich, ich freue mich, dass die Gebühren komplett abgeschafft wurden. Dadurch wird hoffentlich die Menge an Münzen wieder so hoch sein wie vor der Erhöhung der blöden Gebühren.
Bin gespannt.

Re: Ebay

Verfasst: Mi 01.03.23 21:42
von Eric_der_Sammler
Numis-Student hat geschrieben:
Mi 01.03.23 21:27
Noch mehr schicke 2-€-Münzen mit Pfeilen und Kringeln zu ganz günstigen Startpreisen, vielleicht sogar mit einem S im Stern :silly:
Keine Sorge, ich werde die ganzen Spinner hierher weiterleiten. Für eine gründlichere Beratung ;)

Re: Ebay

Verfasst: Mi 01.03.23 22:07
von Zwerg
https://www.ebay.de/help/selling/fees-c ... en?id=4822

Da scheint wieder ganz viel Halbwissen zu zirkulieren - möglicherweise bei mir auch, aber ich versuche einmal:
Das Angebot gilt nur für Verkäufe innerhalb Deutschlands von Anbietern aus Deutschland - und für Extras gibt es "versteckte" Gebühren.
Ebay Kleinanzeigen und Ebay sind zwei unterschiedliche Firmen und Besitzer. In Kürze verschwindet bei den Kleinanzeigen der Name "Ebay".
Privatverkäufer machen nur noch 20% des Umsatzes aus.
Da werden wohl strategische Überlegungen eine Rolle spielen, die wir nicht kennen - die Münzforen sind mitnichten der Nabel der Münzverkaufswelt

Grüße
Klaus

Re: Ebay

Verfasst: Do 02.03.23 12:55
von edsc
Glaube nicht, dass ebay mit dieser Aktion private Verkäufer wieder zurück zu holen versucht. Die will diese Plattform nach wie vor nicht haben. Allerdings werden die meisten Verkäufer seit Anfang des Jahres nicht mehr durch die hohen Gebühren, sondern durch die Meldepflicht an das Finanzamt abgeschreckt. Somit ist ebay nun nicht mehr der "böse Bube" und versucht, sein in Verruf geratenes Image auf diese Art etwas aufzupolieren.
Ganz nach dem Motto "wir würden ja gerne aber ihr seid selbst schuld, wenn ihr bei uns verkauft".

Re: Ebay

Verfasst: Do 07.03.24 17:34
von edsc
Wer bietet denn dafür 91 Euro??
https://www.ebay.de/itm/266693625361

Re: Ebay

Verfasst: Do 07.03.24 17:37
von Lackland
edsc hat geschrieben:
Do 07.03.24 17:34
Wer bietet denn dafür 91 Euro??
https://www.ebay.de/itm/266693625361


Jemand, der nicht lesen kann und hofft, eine Goldmünze unter Goldwert zu bekommen… 8)

Re: Ebay

Verfasst: Do 07.03.24 21:19
von Numis-Student
ebay Anbieter hat geschrieben: 100 Euro Goldmünze UNESCO Weltkulturerbestadt Bamberg 2004

Info zum Artikel
Stückzahl 1 verfügbar
Artikelnummer 266693625361
Jahr 2004
Besonderheiten Gedenkmünze
Material Gold
Bei dieser Artikelbeschreibung hoffe ich auf einen cleveren Juristen, der sich ein bisschen Geld dazuverdienen will :wink:

MR

Re: Ebay

Verfasst: Do 07.03.24 21:31
von Lackland
Numis-Student hat geschrieben:
Do 07.03.24 21:19
ebay Anbieter hat geschrieben: 100 Euro Goldmünze UNESCO Weltkulturerbestadt Bamberg 2004

Info zum Artikel
Stückzahl 1 verfügbar
Artikelnummer 266693625361
Jahr 2004
Besonderheiten Gedenkmünze
Material Gold
Bei dieser Artikelbeschreibung hoffe ich auf einen cleveren Juristen, der sich ein bisschen Geld dazuverdienen will :wink:

MR
Ich bin zwar kein Jurist, aber ich könnte mir tatsächlich vorstellen, dass hier eine Klage auf Schadensersatz erfolgreich sein könnte… :mrgreen: