Seite 1 von 1

Die 5 seltensten Euromünzen auf einen Schlag

Verfasst: Fr 16.07.04 20:41
von mfr
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... 3046333848

Wer hat noch etwas Urlaubsgeld übrig ? ;)

Verfasst: Fr 16.07.04 20:56
von Locnar
ne net ?

Verfasst: Fr 16.07.04 22:20
von zecki
Geisteskrank!!!!!!!!!

Verfasst: Sa 17.07.04 00:30
von Zwerg
zecki hat geschrieben:Geisteskrank!!!!!!!!!
Für amerikanische Verhältnisse nicht.
Die Münzgeschichte Amerikas ist relativ kurz. Sammeln der Kolonialmünzen ist mühsam, teur und zeitaufwendig.

Der Trend in Amerika ging zum Sammeln von Münzen nach Jahrgängen, Münzstätten und Erhaltungen.

Dies ist in den letzten gut 30 Jahren auch auf uns "herübergeschwappt". Wer sammelte vor dieser Zeit Weimar oder Kaiserreich nach Jahren???
Und mit dem Euro erreicht uns auch die nächste amerikanische Welle. Das Sammeln von "Ausschussware" zu horrenden Preisen.

Ich möchte hier keinesfalls die Sammler von "Fehlprägungen" diskreditieren Seit der Antike gibt es solche Fehler. Mein liebster Verschreiber ist die "VINO REGINA" anstelle der "IUNO REGINA" (die Münze liegt in der Sammlung der ANS in New York). Eine Sammlung solcher Fehler hat durchaus ihren Reiz.

Mit dieser Auktion (und nicht nur dieser) geht ist in den Bereich der Spekulation um des schnöden Mammons willen. Und diese Blase platzt irgendwann - ganz sicher.

Verfasst: Mi 21.07.04 21:42
von ossenbruegger
Wer's sammelt, der zahlt auch 'nen Aufschlag auf den Nominalwert, aber da müßte man ja mit dem Klammerbeutel gepudert sein, solche Preise zu zahlen.

Verfasst: Mi 28.07.04 17:44
von foxcoin
Ich weiss gar nicht was ihr euch so aufregt?
Der Dollar steht dem Euro gegenüber schlecht da.
In wirklichkeit ist es gar nicht so teuer wie es aussieht.
In Euro könnt ihr noch gut 11500.- abziehen.
Das ist doch nen Rabatt. :lol:

Verfasst: Do 29.07.04 11:01
von gernot
Hallo,

wie geht sowas eigentlich?

Wird da etwas von Angestellten bei der Münze "nachgeholfen" oder können solche "Fehler" wirklich passieren?

Gruß,

Gernot