Hallo Zusammen,
mich würde interessieren, ob sich ein Verkauf über eBay und Co eher lohnt oder doch besser über eine Auktion? Auktionshäuser gibt es ja einige. Ich wüsste jetzt garnicht, ob ich meine einzelne Münze bei Solidus Numismatik, Künker oder Andere einsenden sollte. Wie ist da eure Erfahrung?
Viele Grüße,
Mike
Münzen Verkauf - Privat oder Auktion
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr 10.01.25 08:56
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- prieure.de.sion
- Beiträge: 886
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 677 Mal
- Danksagung erhalten: 608 Mal
Re: Münzen Verkauf - Privat oder Auktion
Kann man pauschal nicht beantworten. Da gibt es gefühlt hunderte Faktoren.
Von was für Münzen sprechen wir? In welchem Preissegment? 100, 200, 300 Euro oder gehts bereits in die tausende Euro? Teurere Münzen wird man bei Ebay und Catawiki eher nicht zu dem Preis los, den man eventuell bei einer Auktion bekommt. Allerdings hast Du bei Catawiki (Mindestpreis) und Ebay (Mindestpreis, Startpreis, Sofortkaufen Preis) die Kontrolle über den Verkaufspreis.
Bei Auktionen lassen sich die Auktionshäuser meistens ungerne auf Deine Mindestpreise ein. Da muss es schon ein hochpreisiges Exemplar sein, dass das Auktionshaus 1000, 2000 oder viel mehr Euro als Startpreis ansetzen. Und selbst wenn Deine Münze (für Dich) 10.000 Euro Wert ist - kenne ich kein Auktionshaus, dass den Mindestpreis so setzen wird. Handelt es sich um preiswertere Münzen - sind die Mindestpreise meistens eh zwischen 50,100 Euro etc. Und dann hast Du halt keinen Einfluss auf den Verkaufspreis.
Wenn Du Glück hast, streiten sich zwei Sammler um exakt Dein Exemplar. Wenn Du Pech hast, ist es draußen super Wetter, die Leute sind im Urlaub oder der Mann mit dem orangenen Gesicht im Oval Office hat wieder die Zölle auf 90% angehoben, weil seine Kumpels und er wieder par Spekulationsgeschäfte machen wollen (kannst Du ja nicht wissen - da zwischen Münze einreichen und Auktion oft Monate vergehen - bis Deine Münze unter den Hammer kommt).
Und selbst dann gibt es noch Unterschiede je nach Auktionshaus - manche eignen sich „besser“ für teuere Stücke, mache besser für Silberlinge, manche für Bronzen, andere sind wiederum „besser“ für Römische Provinzmünzen etc. etc. etc.
Eine weitere Möglichkeit wären da noch die zigfach existierenden Facebook Gruppen, bei denen man antike Münzen anbieten und verkaufen kann. Allerdings möchten die Sammler - logisch - dort eher bessere Geschäfte als Käufer machen, als bei einem Auktionshaus. Nur Exemplare die wirklich außergewöhnlich sind, gehen da auch zu Auktionspreisen über die Facebook Theken.
Von daher.
Von was für Münzen sprechen wir? In welchem Preissegment? 100, 200, 300 Euro oder gehts bereits in die tausende Euro? Teurere Münzen wird man bei Ebay und Catawiki eher nicht zu dem Preis los, den man eventuell bei einer Auktion bekommt. Allerdings hast Du bei Catawiki (Mindestpreis) und Ebay (Mindestpreis, Startpreis, Sofortkaufen Preis) die Kontrolle über den Verkaufspreis.
Bei Auktionen lassen sich die Auktionshäuser meistens ungerne auf Deine Mindestpreise ein. Da muss es schon ein hochpreisiges Exemplar sein, dass das Auktionshaus 1000, 2000 oder viel mehr Euro als Startpreis ansetzen. Und selbst wenn Deine Münze (für Dich) 10.000 Euro Wert ist - kenne ich kein Auktionshaus, dass den Mindestpreis so setzen wird. Handelt es sich um preiswertere Münzen - sind die Mindestpreise meistens eh zwischen 50,100 Euro etc. Und dann hast Du halt keinen Einfluss auf den Verkaufspreis.
Wenn Du Glück hast, streiten sich zwei Sammler um exakt Dein Exemplar. Wenn Du Pech hast, ist es draußen super Wetter, die Leute sind im Urlaub oder der Mann mit dem orangenen Gesicht im Oval Office hat wieder die Zölle auf 90% angehoben, weil seine Kumpels und er wieder par Spekulationsgeschäfte machen wollen (kannst Du ja nicht wissen - da zwischen Münze einreichen und Auktion oft Monate vergehen - bis Deine Münze unter den Hammer kommt).
Und selbst dann gibt es noch Unterschiede je nach Auktionshaus - manche eignen sich „besser“ für teuere Stücke, mache besser für Silberlinge, manche für Bronzen, andere sind wiederum „besser“ für Römische Provinzmünzen etc. etc. etc.
Eine weitere Möglichkeit wären da noch die zigfach existierenden Facebook Gruppen, bei denen man antike Münzen anbieten und verkaufen kann. Allerdings möchten die Sammler - logisch - dort eher bessere Geschäfte als Käufer machen, als bei einem Auktionshaus. Nur Exemplare die wirklich außergewöhnlich sind, gehen da auch zu Auktionspreisen über die Facebook Theken.
Von daher.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor prieure.de.sion für den Beitrag:
- TigerClaw40 (Fr 18.04.25 16:49)
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr 10.01.25 08:56
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Münzen Verkauf - Privat oder Auktion
Danke dir für die ausführliche Aufklärung. Das sind Münzen zwischen 100 und 1000 EUR. Ich habe als Anfänger einige gekauft und habe mich noch nicht festgelegt, was ich sammeln möchte. Daher sortiere ich aktuell etwas aus, um die Stücke, auf die ich mich nicht mehr fokusssieren möchte, zu verkaufen.
Also Römisch Imperial oder eine Byzantinische Münze. Aber wie du schon sagst, was ich selbst dafür in einer Auktion bezahlt habe, werde ch so wahrscheinlich nicht bekommen. Zumindest dann nicht, wenn man Gebüren etc. dazu berechnet. Aber bei einer Auktion über ein Auktionshaus bekomme ich auch nicht den vollen Gebotspreis oder? Welches Auktionshaus ist da zu empfehlen? Ich denke mal, dass man zt.B. beiu Künker mehr Glück hat einen guten Preis zu bekommen als bei Savoca oder DEMOS.
Also Römisch Imperial oder eine Byzantinische Münze. Aber wie du schon sagst, was ich selbst dafür in einer Auktion bezahlt habe, werde ch so wahrscheinlich nicht bekommen. Zumindest dann nicht, wenn man Gebüren etc. dazu berechnet. Aber bei einer Auktion über ein Auktionshaus bekomme ich auch nicht den vollen Gebotspreis oder? Welches Auktionshaus ist da zu empfehlen? Ich denke mal, dass man zt.B. beiu Künker mehr Glück hat einen guten Preis zu bekommen als bei Savoca oder DEMOS.
-
- Beiträge: 1870
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 462 Mal
- Danksagung erhalten: 843 Mal
Re: Münzen Verkauf - Privat oder Auktion
Genau, du bekommst nicht den vollen Zuschlagspreis, sondern musst ein Abgeld bezahlen. Einige Prozente, kommt auf das Auktionshaus und das Volumen der Einlieferung an.TigerClaw40 hat geschrieben: ↑Mo 14.04.25 17:21... Aber bei einer Auktion über ein Auktionshaus bekomme ich auch nicht den vollen Gebotspreis oder? Welches Auktionshaus ist da zu empfehlen? Ich denke mal, dass man zt.B. beiu Künker mehr Glück hat einen guten Preis zu bekommen als bei Savoca oder DEMOS.
Deiner Vermutung, dass Künker automatisch den höheren Zuschlag erzielt, würde ich so nicht zustimmen wollen. Gerade Savoca hat auch exklusive Auktion, in denen Spitzenpreise (für Spitzenstücke) erzielt werden. Abwicklung läuft bei denen zum Beispiel ganz toll.
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- prieure.de.sion
- Beiträge: 886
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 677 Mal
- Danksagung erhalten: 608 Mal
Re: Münzen Verkauf - Privat oder Auktion
Genau - wie Andi schon geschrieben hat - Du wirst auch an das Auktionshaus eine Provision abdrücken müssen - unterschiedlich je nach Auktionshaus.TigerClaw40 hat geschrieben: ↑Mo 14.04.25 17:21Danke dir für die ausführliche Aufklärung. Das sind Münzen zwischen 100 und 1000 EUR. Ich habe als Anfänger einige gekauft und habe mich noch nicht festgelegt, was ich sammeln möchte. Daher sortiere ich aktuell etwas aus, um die Stücke, auf die ich mich nicht mehr fokusssieren möchte, zu verkaufen.
Also Römisch Imperial oder eine Byzantinische Münze. Aber wie du schon sagst, was ich selbst dafür in einer Auktion bezahlt habe, werde ch so wahrscheinlich nicht bekommen. Zumindest dann nicht, wenn man Gebüren etc. dazu berechnet. Aber bei einer Auktion über ein Auktionshaus bekomme ich auch nicht den vollen Gebotspreis oder? Welches Auktionshaus ist da zu empfehlen? Ich denke mal, dass man zt.B. beiu Künker mehr Glück hat einen guten Preis zu bekommen als bei Savoca oder DEMOS.
Und ansonsten - generell ist Künker ein tolles Auktionshaus - aber man kann nichts pauschalisieren. Bei Solidus verkauft es sich zum Beispiel wunderbar Provinzrömische Prägungen (Solidus macht da sehr viel und hat da einiges an Stammbieter. Bei Savoca gibt es aber auch die hochpreisigen Auktionen (Herakles). Und dann musst Du eben schauen, kommen Deine Münzen in eine eLive oder eiche echte Präsenz Auktion?! Wenn Deine Münze bei Künker in eine Web-Auktion kommt, sind die Preise meistens etwas niedriger.
Aber nochmals - bei Auktionen ist alles möglich! Kein Auktionshaus bietet Dir garantiert hohe Preise in Bezug auf den Erlös. Wenn es dumm läuft, kommt an Deinem Tag alles zusammen. Super Wetter, alle beim Grillen, uninteressante Auktion (weil viele uninteressante Münzen im Angebot) und für Deine Münze ist gerade an dem Tag nur ein Bieter da, der sich wirklich dafür interessiert. Und Zack hast Du nur 30-50% des Kaufwertes bekommen. Das ist keine Seltenheit.
Und dann darfst nicht vergessen - Münzen die Du heute einreichst, kommen erst in ein paar Wochen, eher Monaten in die Auktion (Auktionen sind meisten 3-4 Monate im Voraus bereits geplant). Und wer weiß was bis dahin passiert. Wenn der Clown im weißen Haus erneut sich etwas ausdenkt und für Deine Auktion fallen mal wieder die US-Sammler raus… hast den Salat. Und zurückziehen ein, zwei Wochen vor der Auktion ist nicht mehr.
Mein Tipp wäre - wenn es sich nicht um eine große Sammlung geht mit viel Arbeit beim Verkauf, sondern einzelne Stücke, dann kalkuliere einen dezenten Verlust mit ein und versuche die Münzen privat zu verkaufen.
Kannst ja dennoch bei Ebay versuchen. Ansonsten melde Dich bei Facebook in den „hunderten“ vorhandenen Gruppen für den Verkauf von antiken Münzen an, mach einen schönen Text, mach ein Video in der Hand und biete die Münze / Münzen an. Dann hast Du den Preis in der Hand und auch direkt verkauft. Aber einzelne Exemplare in Auktionen ist wie ein Glücksspiel in einem Casino. Gerade in diesen Zeiten.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor prieure.de.sion für den Beitrag:
- TigerClaw40 (Fr 18.04.25 16:49)
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23917
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11795 Mal
- Danksagung erhalten: 6465 Mal
Re: Münzen Verkauf - Privat oder Auktion
Du könntest Die Münzen ja auch zuerst einmal hier im Forum anbieten:
--> viewforum.php?f=20
oder
--> viewtopic.php?f=6&t=57632
oder
--> viewtopic.php?f=6&t=14987
Schöne Grüße,
MR
--> viewforum.php?f=20
oder
--> viewtopic.php?f=6&t=57632
oder
--> viewtopic.php?f=6&t=14987
Schöne Grüße,
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- prieure.de.sion (Fr 18.04.25 21:14)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 723 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von weissmetall
-
- 12 Antworten
- 2050 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
-
- 4 Antworten
- 418 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdbeere126
-
- 0 Antworten
- 353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 0 Antworten
- 450 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kiko217
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder