Seite 1 von 1
Caracalla - Antoninus Pius
Verfasst: Fr 18.02.05 10:31
von antoninus1
Hallo,
ist der Anbieter das Auktionshaus Künker?
Wissen die nicht Caracalla von Antoninus Pius zu unterscheiden
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 14341&rd=1
Der Anbieter hat noch eine zweite Auktion laufen, wo er auch die beiden verwechselt.
Verfasst: Fr 18.02.05 10:34
von Locnar
Lach,
schreib ihnen das doch mal
Verfasst: Fr 18.02.05 13:03
von antoninus1
So, hab ich gerade gemacht.
Schau mer mal

Verfasst: Fr 18.02.05 13:54
von KarlAntonMartini
das geht halt nach dem Motto: wo Nutella drauf steht, ist auch Nutella drin...
Grüße, KAM
Verfasst: So 27.02.05 13:04
von quintus
Ich möchte darauf hinweisen, dass der ofizielle Name des sog. Caracalla
Antoninus Pius war! Er versuchte durch diesen Trick an die beliebte
Dynastie der Antoninen anzuknüpfen und seine Macht zu legitimieren.
Wegen diesem Namen nennt man auch den Doppeldenar, den Caracalla
eingefährt hat, Antoninian. (wie die Münze wirklich hieß ist unbekannt)
Der Name Caracalle ist, genauso wie Caligula, ein Spitzname, der nie
in der ofiziellen Bezeichnung vor kam.
Verfasst: Mo 28.02.05 12:17
von antoninus1
Hallo quintus,
das weiß ich und so habe ich es dem Anbieter auch geschrieben.
Allerdings hat er mich keiner Antwort für würdig erachtet.
Aber wer nennt Caracalla heute bei seinem offiziellen Namen?
Caracalla hat sich eingebürgert und ist der üblicherweise verwendete Name, um den Kaiser eindeutig zu benennen.
Verfasst: Mo 28.02.05 15:25
von quintus
Ich würde diesen Kaiser, normalerweise,
auch als Caracalla bezeichnen.
Ich glaube in diesem Fall hat der Anbieter
einfach die Umschrift abgeschrieben.
Wer keine Lust zum Bestimmen der Münze hat,
der wird auch auf keine eMail antworten.
Wer versteckt sich denn eigentlich hinter
diesem Namen? Die bekannte Münzhandlung
Künker kennt sich doch eingentlich mit
römischen Münzen aus.
Verfasst: Mo 28.02.05 21:11
von antoninus1
Ja, es ist tatsächlich Künker. Ich habe einfach mal gegoogelt.
Guckst Du hier
http://www.kuenker-heritage.de/de/
Ich habe in meiner Mail geschrieben, dass ich Kunde von denen bin. Da hatte ich eigentlich schon eine Antwort erwartet.
Aber vielleicht ist es denen ja (zu recht

)peinlich?
Frank Richardsen war glaub ich zuvor bei Gorny und Mosch. Die sind ja nur ein paar Meter weiter ansässig. Und Lanz ist sogar im gleichen Gebäude.
Ts ts ts, da konzentriert sich ja fast die gesamte Numismatik Münchens
