Seite 1 von 2

117 Euro für ne leere Pappe

Verfasst: Fr 06.05.05 13:03
von Locnar

Verfasst: Fr 06.05.05 13:24
von Karsten
Ich gehe mal davon aus das der Bieter den Text nicht zu 100% gelesen hat. Nur, was ist ein "Kursmuenzensatz" ? Ist es die Pappe, sind es nur die Muenzen oder ist es die Pappe zusammen mit den Muenzen die einen Kursmuenzensatz ausmachen ?

Generell wuerde ich zu den "nur Muenzen" tendieren.

Verfasst: Fr 06.05.05 13:29
von Locnar
ich zur der Pappe

Verfasst: Fr 06.05.05 17:33
von soggi
Locnar hat geschrieben:ich zur der Pappe
du verstehst die verpackung als kursmünzensatz? oder war das jetzt satire *g*

Verfasst: Fr 06.05.05 17:58
von Locnar
ja soggi,
So versteh ich es

Verfasst: Fr 06.05.05 18:05
von soggi
:| oh...also jetzt generell, nicht von der beschreibung ausgehend? ok
für mich isses nur die verpackung um den satz herum, die mit ihm zusammen zwar irgendwas anderes darstellt als ein satz ohne verpackung aber vom wortsinn her wäre das auch ein satz.

Verfasst: Sa 07.05.05 19:48
von seppel74
Da kann wieder einer nicht lesen und einer versucht wieder ein wenig zu verschleiern und zu beschei....
Anderst kann man das nicht nennen.

Verfasst: Sa 07.05.05 20:55
von Metatron
Ich hab zwar nie verstanden was so toll an unedlen unlimitierten Euro Kursmünzen ist, aber das ist doch nicht mehr normal 8O

gruß
meta

Verfasst: Mi 11.05.05 08:35
von antoninus1
Hallo,

für mich ist die deutsche Sprache hier ganz klar und logisch, so dass man eigentlich gar nicht darüber reden müsste:

ein Kursmünzensatz ist ein Satz (mehrere verschiedene Stücke, die eine Gemeinsamkeit haben, also z.B. das Prägejahr oder den Prägebuchstaben) von Kursmünzen. Kursmünzen sind, wie der Name sagt, Münzen.

"Kursmünzensatz" sagt nichts darüber, ob er verpackt ist (von wem und wie auch immer) oder lose. Beides ist möglich.

Die Pappe ist aber nur die Verpackung des Kursmünzensatzes, sie ist nicht der Kursmünzensatz selbst.

Die Verpackung mit dem Inhalt gleichzusetzen, ist Unsinn.

Könnte man einem Briefmarkensammler einen Briefmarkensatz andrehen, der nur aus der Verpackung ohne Marken bestünde?

Verfasst: Mi 11.05.05 19:47
von soggi
genau so sehe ich das auch...wobei es bei briefmarken eher sehr unüblich ist sätze zu verpacken (offiziell) *gg*

aber hör mir auf...einen passendes pendant wäre die bei mir doch so beliebte kartonphilatelie *würg*.

Verfasst: Do 12.05.05 09:21
von Karsten
antoninus1 hat geschrieben:Hallo,

für mich ist die deutsche Sprache hier ganz klar und logisch, so dass man eigentlich gar nicht darüber reden müsste:

ein Kursmünzensatz ist ein Satz (mehrere verschiedene Stücke, die eine Gemeinsamkeit haben, also z.B. das Prägejahr oder den Prägebuchstaben) von Kursmünzen. Kursmünzen sind, wie der Name sagt, Münzen.

"Kursmünzensatz" sagt nichts darüber, ob er verpackt ist (von wem und wie auch immer) oder lose. Beides ist möglich.

Die Pappe ist aber nur die Verpackung des Kursmünzensatzes, sie ist nicht der Kursmünzensatz selbst.

Die Verpackung mit dem Inhalt gleichzusetzen, ist Unsinn.

Könnte man einem Briefmarkensammler einen Briefmarkensatz andrehen, der nur aus der Verpackung ohne Marken bestünde?
Absolut korrekt, ich wuerde sogar soweit gehen dass die Muenzen nicht einmal aus dem gleichen Praegejahr sein muessen.

Mit den Briefmarken ist das sicherlich etwas schwieriger, z.B. der Begriff Ersttagsbrief (hier auch eine Art Verpackung) deutet nicht direkt auf die Briefmarke hin..... vergessen wir diesen Unsinn.

Verfasst: Do 12.05.05 14:04
von Cusco
Für mich ist ein Kursmünzensatz die Pappe mit Münzen, ohne Münzen einfach nur ein Folder oder Blister und ein loser satz einfach nur Lose Münzen. Letzteres Sammel ich nicht mehr sondern nur als KMS.

Verfasst: Fr 13.05.05 08:23
von Locnar
neeeeee, der Verkäufer hat auf Anfrage mitgeteilt das es nur die Verpackung ist.

Verfasst: Fr 13.05.05 15:08
von Obelix
Locnar hat geschrieben:neeeeee, der Verkäufer hat auf Anfrage mitgeteilt das es nur die Verpackung ist.
Und hast Du die Bieter angeschrieben?

Verfasst: Fr 13.05.05 15:09
von Locnar
nee, wer anders