Kunstdrucke
Moderator: Locnar
- klausklage
- Beiträge: 2013
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 338 Mal
Kunstdrucke
Ich überlege, mir statt Münzen mal etwas anderes zu gönnen, nämlich einen Kunstdruck. Wisst ihr zufällig, ob es da ein Forum gibt, wo man sich mal beraten lassen kann? Es geht um Fragen wie Wertbestimmung, Einfuhr, Aufbewahrung.
Olaf
Olaf
squid pro quo
-
- Beiträge: 4886
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 857 Mal
Re: Kunstdrucke
Was genau verstehst Du denn unter "Kunstdruck"klausklage hat geschrieben: ↑Di 12.09.23 12:56... mir statt Münzen mal etwas anderes zu gönnen, nämlich einen Kunstdruck. ...

Dein Beitrag klingt aber eher nach mehr Geld

Falls ja: Das ist ein weites Feld, was interessiert Dich denn da?
Gruß
Altamura
- klausklage
- Beiträge: 2013
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 338 Mal
Re: Kunstdrucke
Ja, so ein limitiertes Ding, nicht ganz günstig. Würde mich interessieren, ob es da ein Forum (kann gerne auch auf Englisch sein) wie unseres gibt, wo man sich mal einlesen kann.
Olaf
Olaf
squid pro quo
-
- Beiträge: 796
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 419 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: Kunstdrucke
"limitiertes Dinf" ist leider nichtsagend.
Ist das von der Orginalsruckplatte des Künstlers oder eine spätere Reproduktion?Wie hoch ist die Limitietung? Limitierd auf 50, 5000 oder 5 Million? Ist die Limitierung am Rand vermerkt? Evtl. gar vom Künstler Signiert? Das kann Preisunterschiede von einigen Stellen vor dem Komma ausmachen.
Ist das von der Orginalsruckplatte des Künstlers oder eine spätere Reproduktion?Wie hoch ist die Limitietung? Limitierd auf 50, 5000 oder 5 Million? Ist die Limitierung am Rand vermerkt? Evtl. gar vom Künstler Signiert? Das kann Preisunterschiede von einigen Stellen vor dem Komma ausmachen.
Gruß
-
- Beiträge: 4886
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 857 Mal
Re: Kunstdrucke
Das klingt jetzt, sorry für den harten Ausdruckklausklage hat geschrieben: ↑Di 12.09.23 18:38... Ja, so ein limitiertes Ding, nicht ganz günstig. ...

- lies den Wikipedia-Artikel durch (hast Du ja vielleicht schon),
- kauf ein Buch zur Einführung, sowas à la "Grafiken sammeln für Einsteiger" wird es bestimmt geben, um Dir Grundlagen zu verschaffen,
- geh' in möglichst viele Museen, Ausstellungen und Galerien, wo sowas gezeigt wird (muss man an der Wand sehen, Internet reicht da nicht),
- und wenn Dir was begegnet, was Dir gefällt und bei dem Dich der Preis nicht reut, dann kauf es und häng es an die Wand
.
Ein Forum dazu kenne ich keines, hab' aber auch noch nie danach gesucht


Da Olaf nun noch nicht sehr viel weiß und wohl auch noch kein konkretes Blatt im Auge hat, gehen Deine Fragen (die aber den Anschein erwecken, dass Du da auch kein Experte bistRollentöter hat geschrieben: ↑Di 12.09.23 19:25... Ist das von der Orginalsruckplatte des Künstlers oder eine spätere Reproduktion?Wie hoch ist die Limitietung? ...


(Kleiner Hinweis am Rande: Vor dem Abschicken nochmal durchlesen und korrigieren, das erhöht die Lesbarkeit ungemein

Gruß
Altamura
- klausklage
- Beiträge: 2013
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 338 Mal
Re: Kunstdrucke
"Ziemliche Ahnungslosigkeit" trifft es genau
Deshalb frage ich ja.
Es soll kein neues Sammelgebiet werden, ich will nur ein schönes Stück, um es in der Wohnung oder über meinem Schreibtisch aufzuhängen. Ich habe mich noch nicht für ein konkretes Stück entschieden. Im Internet habe ich Shops für limitierte Drucke von verschiedenen Künstlern gesehen, teils in der Tat sogar signiert. Die Preise gehen im niedrigen vierstelligen Bereich los.
Da würde ich mich gerne erst einmal allgemein informieren, bevor ich mir irgendwelchen Murks andrehen lasse. Kann ich das dann einfach an die Wand hängen oder verbleicht das durch Sonnenlicht? Was muss ich an Einfuhrzoll zahlen, wenn das von außerhalb der EU kommt? Und wie kann ich einen fairen Marktpreis ermitteln, um nicht über den Tisch gezogen zu werden?
Olaf

Es soll kein neues Sammelgebiet werden, ich will nur ein schönes Stück, um es in der Wohnung oder über meinem Schreibtisch aufzuhängen. Ich habe mich noch nicht für ein konkretes Stück entschieden. Im Internet habe ich Shops für limitierte Drucke von verschiedenen Künstlern gesehen, teils in der Tat sogar signiert. Die Preise gehen im niedrigen vierstelligen Bereich los.
Da würde ich mich gerne erst einmal allgemein informieren, bevor ich mir irgendwelchen Murks andrehen lasse. Kann ich das dann einfach an die Wand hängen oder verbleicht das durch Sonnenlicht? Was muss ich an Einfuhrzoll zahlen, wenn das von außerhalb der EU kommt? Und wie kann ich einen fairen Marktpreis ermitteln, um nicht über den Tisch gezogen zu werden?
Olaf
squid pro quo
-
- Beiträge: 4886
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 857 Mal
Re: Kunstdrucke
Dann wäre es aber vielleicht zielführender, erst ein Blatt auszusuchen und dann Erkundigungen dazu einzuziehen.klausklage hat geschrieben: ↑Di 12.09.23 20:13... Es soll kein neues Sammelgebiet werden, ich will nur ein schönes Stück, um es in der Wohnung oder über meinem Schreibtisch aufzuhängen. ...
Das würde ich nur in Ausnahmefällen tun. Wie ein Blatt wirklich wirkt (Farben, Größe usw.) siehst Du wirklich erst, wenn Du davor stehst und es auf Dich wirken lässtklausklage hat geschrieben: ↑Di 12.09.23 20:13... Im Internet habe ich Shops für limitierte Drucke von verschiedenen Künstlern gesehen, teils in der Tat sogar signiert. ...

Da muss man aufpassen, in diesem Markt gibt es auch viele halbseidene Geschäftemacher (und da gehören manchmal auch leider die Künstler dazuklausklage hat geschrieben: ↑Di 12.09.23 20:13... bevor ich mir irgendwelchen Murks andrehen lasse. ..

Tut es. Nicht umsonst finden in den Museen Ausstellungen von Grafiken bei den etwas besseren Teilen in Schummerbeleuchtung statt

Es hängt im Detail von Papiersorte, verwendeten Farben und Intensität der Sonneneinstrahlung ab, aber ganz unempfindlich ist da nichts

Weiß ich nichtklausklage hat geschrieben: ↑Di 12.09.23 20:13... Was muss ich an Einfuhrzoll zahlen, wenn das von außerhalb der EU kommt? ...

Da sind natürlich Auktionen nicht schlecht, das passt aber ja oft nicht. Aber man könnte Auktionspreise von ähnlichen Blättern aus der Vergangenheit vergleichen. Wenn man da etwas googelt, dann findet man das (aber nicht an einem Ortklausklage hat geschrieben: ↑Di 12.09.23 20:13... Und wie kann ich einen fairen Marktpreis ermitteln, um nicht über den Tisch gezogen zu werden? ...

Geh' aber vor allem danach, was Dir gefällt und bezahlbar ist

Ein bisschen ist das aber auch mit der Situation vergleichbar, wenn da jemand kommt mit "Ich würde mir gerne eine schöne Münze kaufen, um die in die Vitrine zu stellen. Sie darf auch etwas mehr kosten, sonst weiß ich aber nichts.". Was sagst Du denn dem

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mi 30.12.20 10:14
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: Kunstdrucke
Hallo Olaf,
ich habe zwar keine Ahnung von Kunst, aber auf dieser Seite
https://www.kunst-online.com/
erscheint oben unter „Jetzt mitmachen“ eine Einladung zu einer Facebook-Gruppe, die sich als das „aktivste deutschsprachige Kunstforum überhaupt“ bezeichnet.
Vielleicht können die weiterhelfen - falls du Facebook nutzt.
Gruß
Thomas
ich habe zwar keine Ahnung von Kunst, aber auf dieser Seite
https://www.kunst-online.com/
erscheint oben unter „Jetzt mitmachen“ eine Einladung zu einer Facebook-Gruppe, die sich als das „aktivste deutschsprachige Kunstforum überhaupt“ bezeichnet.
Vielleicht können die weiterhelfen - falls du Facebook nutzt.
Gruß
Thomas
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 18713
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7436 Mal
- Danksagung erhalten: 2410 Mal
Re: Kunstdrucke
Hallo,Altamura2 hat geschrieben: ↑Di 12.09.23 18:00Was genau verstehst Du denn unter "Kunstdruck"klausklage hat geschrieben: ↑Di 12.09.23 12:56... mir statt Münzen mal etwas anderes zu gönnen, nämlich einen Kunstdruck. ...? Die gibt es bei eBay und anderen Quellen vermutlich ab fünf Euro (https://de.wikipedia.org/wiki/Kunstdruck).
Dein Beitrag klingt aber eher nach mehr Geld, meinst Du vielleicht Originalgrafiken (https://de.wikipedia.org/wiki/Grafik)?
Falls ja: Das ist ein weites Feld, was interessiert Dich denn da?
Gruß
Altamura
eigentlich versuche ich ja immer, mich bei Diskussionen über "Kunst" nicht einzumischen, da jeder einen anderen Geschmack hat und daher eben ganz verschiedene Dinge toll findet.
Ja, die erste Frage wäre wirklich Kunstdruck, also eine gedruckte Reproduktion von einem Gemälde ? Oder doch eher Graphik in der Form wie im Link beschrieben ? Oder, noch eine weitere Möglichkeit würde ich in Betracht ziehen: bei vierstelligen Preisen sind auch echte Gemälde und Zeichnungen eine Option.
Ich muss sagen, ich bin kein großer Freund der großen wuchtigen Ölbilder und der Personendarstellungen. Was mir persönlich eher zusagt sind eher kleinformatige Grafiken, das geht los mit zwei Holzschnitten aus dem 15. (ein Dürer

Es wurde zwar schon gesagt: Der UV-Anteil des Lichts ist immer problematisch, also gerade "bessere Sachen" (besonders alt, besonders geschätzt oder besonders teuer) sollten unbedingt geschützt hängen.
Im Endeffekt kann ich eigentlich nur den Rat geben, sich das zu kaufen, was man langfristig oft ansehen will und zu einem Preis, der einem selbst angemessen erscheint (oder, wenn man sich gar nicht sicher ist: der vergleichbar ist mit ähnlichen Kunstwerken vom selben Künstler, die schon in Auktionen liefen).
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 18713
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7436 Mal
- Danksagung erhalten: 2410 Mal
Re: Kunstdrucke
Ach, noch etwas: ich würde mir an Deiner Stelle kein Preislimit (nach unten
) setzen, ausser natürlich, es geht Dir weniger um etwas "hübsche Wanddeko", sondern auch zumindest zu größeren Anteilen um "Anlage"...
Ich bin kein Kunstsammler, suche nicht gezielt danach, sondern finde gelegentlich auf dem Flohmarkt einfach Bilder/Grafiken, die mich ansprechen, die mir gefallen (und die in einem Preisrahmen liegen, der mir nicht wehtut. - Und damit meine ich UNTER 100€ !).
Das gilt sowohl für einen Holzschnitt, der mir eigentlich ganz gut gefiel und wo ich erst zuhause beim Recherchieren darauf kam, dass es ein Dürer ist: https://www.traunsteiner-tagblatt.de/cm ... 014_01.jpg
Auch ein kleines Landschaftsgemälde, Öl auf Holz, vielleicht 25cm groß, nach längerem Knobeln zuhause ein Albert Jurardus van Prooijen: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Albert_ ... n_Prooijen bzw. https://www.artnet.com/artists/albert-j ... H-CYSa31w2 .
Schöne Grüße
MR

Ich bin kein Kunstsammler, suche nicht gezielt danach, sondern finde gelegentlich auf dem Flohmarkt einfach Bilder/Grafiken, die mich ansprechen, die mir gefallen (und die in einem Preisrahmen liegen, der mir nicht wehtut. - Und damit meine ich UNTER 100€ !).
Das gilt sowohl für einen Holzschnitt, der mir eigentlich ganz gut gefiel und wo ich erst zuhause beim Recherchieren darauf kam, dass es ein Dürer ist: https://www.traunsteiner-tagblatt.de/cm ... 014_01.jpg
Auch ein kleines Landschaftsgemälde, Öl auf Holz, vielleicht 25cm groß, nach längerem Knobeln zuhause ein Albert Jurardus van Prooijen: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Albert_ ... n_Prooijen bzw. https://www.artnet.com/artists/albert-j ... H-CYSa31w2 .
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Atalaya
- Beiträge: 933
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Wohnort: nördl. Harzvorland
- Hat sich bedankt: 1690 Mal
- Danksagung erhalten: 1156 Mal
Re: Kunstdrucke
Eine relativ preiswerte Möglichkeit, eine Sammlung mit Druckgrafiken bekannter Künstler aufzubauen, besteht darin, der Griffelkunst beizutreten. Man muss nur viel Zeit mitbringen, die Wartezeit auf eine Mitgliedschaft bemisst sich in Jahren.
Aber dann läuft es sehr schön.
Ansonsten stimme ich Numis-Student unbedingt zu; einige meiner Drucke stammen für kleines Geld von Flohmärkten oder aus Trödelläden. Stimmt der Preis, kann man nicht viel falsch machen, oder?

Aber dann läuft es sehr schön.

Ansonsten stimme ich Numis-Student unbedingt zu; einige meiner Drucke stammen für kleines Geld von Flohmärkten oder aus Trödelläden. Stimmt der Preis, kann man nicht viel falsch machen, oder?

"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ferdinand Gregorovius, 1853
-
- Beiträge: 5116
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 3263 Mal
- Danksagung erhalten: 1239 Mal
Re: Kunstdrucke
Ich stimme meinen Vorrednern zu. Man sollte kaufen, was einem gefällt und dann erst mal günstig. Habe auch einige günstige Stücke vom Trödelmarkt.
Gut, teils kostenlos, da ich die Chance hatte, bei der ein oder anderen Haushalsauflösung dabei zu sein. Verzeiht die Qualität der Fotos, musste schnell gehen.
Der hier war gratis, ein Eggert Gustavs (1909-1996), genial, wie er mit wenigen Strichen den Charakter herausgearbeitet hat: Niedriger zweistelliger Betrag, Stadtansicht von Bernburg aus dem Merian, datiert auf um 1650. Hier aber wohl aus der 2.Auflage (um 1690) im Rahmen um 1900: Blatt von Südostasien (Heute Malaysia die Ecke) aus einem französischen Atlas von 1790, niedriger zweistelliger Betrag: Auch umsonst, kleine Druckgrafik, Künstler ist mir nicht bekannt, datiert auf 1930: Alle Stücke hängen so, dass nie direktes Sonnenlicht darauf scheint.
Gruß Chippi
Gut, teils kostenlos, da ich die Chance hatte, bei der ein oder anderen Haushalsauflösung dabei zu sein. Verzeiht die Qualität der Fotos, musste schnell gehen.
Der hier war gratis, ein Eggert Gustavs (1909-1996), genial, wie er mit wenigen Strichen den Charakter herausgearbeitet hat: Niedriger zweistelliger Betrag, Stadtansicht von Bernburg aus dem Merian, datiert auf um 1650. Hier aber wohl aus der 2.Auflage (um 1690) im Rahmen um 1900: Blatt von Südostasien (Heute Malaysia die Ecke) aus einem französischen Atlas von 1790, niedriger zweistelliger Betrag: Auch umsonst, kleine Druckgrafik, Künstler ist mir nicht bekannt, datiert auf 1930: Alle Stücke hängen so, dass nie direktes Sonnenlicht darauf scheint.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 1220
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Kunstdrucke
Ich kann den Tipps und Ratschlägen auch nur zustimmen und möchte noch anfügen, dass die Seite kunstsupermarkt.de eine Option für Kunstwerke aktueller, noch eher unbekannterer Künstler und Künstlerinnen ist. Dort habe ich selbst schon schöne Stücke erworben, wobei der größte Teil meiner Bilder und Drucke auch von Flohmärkten stammt. Allerdings ist beim kunstsupermarkt das Angebot an Gemälden größer als das an Graphiken.
Für das Aufhängen von höherwertigen Graphiken empfiehlt es sich natürlich auch in eine Rahmung mit Museumsglas zu investieren, um den Druck zu schützen. Das macht sogar dann noch einen deutlichen Unterschied, wenn ein Druck nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist. Das sagen zumindest die Restauratoren der Graphischen Sammlungen, mit denen ich bisher zu tun hatte.
Beste Grüße
Andechser
Für das Aufhängen von höherwertigen Graphiken empfiehlt es sich natürlich auch in eine Rahmung mit Museumsglas zu investieren, um den Druck zu schützen. Das macht sogar dann noch einen deutlichen Unterschied, wenn ein Druck nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist. Das sagen zumindest die Restauratoren der Graphischen Sammlungen, mit denen ich bisher zu tun hatte.
Beste Grüße
Andechser
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste