Punzen - Silber ?
Moderator: Locnar
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 19268
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7697 Mal
- Danksagung erhalten: 2674 Mal
SILBERPUNZEN
Da Einigen von uns hin und wieder auch sonstige Silbergegenstände unterkommen, beginne ich hier mal eine kleine Übersicht.
Im ersten Beitrag werde ich im Laufe der Zeit auch ältere Beiträge verlinken, damit man sich etwas schneller einen Überblick verschaffen kann.
In Zukunft darf aber auch gern dieser Beitrag zur Diskussion der fraglichen Stücke genutzt werden.
Schöne Grüße,
MR
Im ersten Beitrag werde ich im Laufe der Zeit auch ältere Beiträge verlinken, damit man sich etwas schneller einen Überblick verschaffen kann.
In Zukunft darf aber auch gern dieser Beitrag zur Diskussion der fraglichen Stücke genutzt werden.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 19268
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7697 Mal
- Danksagung erhalten: 2674 Mal
Re: SILBERPUNZEN
Übersicht älterer Punzen-Beiträge:
Deutsche Silberdose nach 1884: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 17&t=49120
französische (?) Kanne des 19. Jhdts.: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 17&t=49370
englische Silbermedaille 1938: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 21&t=49380
Weiterführende Links zum Thema Silberpunzen:
http://www.mikrolisk.de/trademarks/
http://silberpunze.piranho.de/Silber/index.php
http://www.925-1000.com/Fgerman_marks_a1884.html
http://www.goldsilbershop.de/deutsches- ... -1884.html
http://www.silvercollection.it/ENGLISHS ... tml#740ING
https://www.silvermakersmarks.co.uk/
Deutsche Silberdose nach 1884: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 17&t=49120
französische (?) Kanne des 19. Jhdts.: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 17&t=49370
englische Silbermedaille 1938: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 21&t=49380
Weiterführende Links zum Thema Silberpunzen:
http://www.mikrolisk.de/trademarks/
http://silberpunze.piranho.de/Silber/index.php
http://www.925-1000.com/Fgerman_marks_a1884.html
http://www.goldsilbershop.de/deutsches- ... -1884.html
http://www.silvercollection.it/ENGLISHS ... tml#740ING
https://www.silvermakersmarks.co.uk/
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 7910
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 864 Mal
Re: SILBERPUNZEN
Das ist eine gute Idee. Ich besitze das vom Gietl-Verlag vertriebene Buch: Jan Divis: Silber-Stempel aus aller Welt, das eine Einführung zum Thema enthält und viele Stempel auflöst. Es enthält aber nur Stempel, die sich auf die staatliche Stelle beziehen, keine Herstellermarken. Grüße, KarlAntonMartini
Tokens forever!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 19268
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7697 Mal
- Danksagung erhalten: 2674 Mal
Re: SILBERPUNZEN
Hallo KAM, mit dieser Äusserung machst du dich für zukünftige Fragesteller zur ersten AnsprechpersonKarlAntonMartini hat geschrieben:Ich besitze das vom Gietl-Verlag vertriebene Buch: Jan Divis: Silber-Stempel aus aller Welt

Freut mich, dass es noch andere Interessenten für altes Silber gibt.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: SILBERPUNZEN
Vielleicht kannst Du hier auch eine Linkliste zu Internetseiten über dieses Thema anlegen.
Diese Seite listet Wort- und Bildmarken von Herstellern (vorzugsweise von Uhren, aber auch von Silberwaren) auf,
in alphabetischer Reihenfolge mit Suchfunktion:
http://www.mikrolisk.de/trademarks/
Silberpunzen nach Städten sortiert in alphabetischer Reihenfolge gibt es hier:
http://silberpunze.piranho.de/Silber/index.php
Diese Seite listet Wort- und Bildmarken von Herstellern (vorzugsweise von Uhren, aber auch von Silberwaren) auf,
in alphabetischer Reihenfolge mit Suchfunktion:
http://www.mikrolisk.de/trademarks/
Silberpunzen nach Städten sortiert in alphabetischer Reihenfolge gibt es hier:
http://silberpunze.piranho.de/Silber/index.php
Mit freundlichen Grüßen,
Jules
Jules
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 19268
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7697 Mal
- Danksagung erhalten: 2674 Mal
Re: SILBERPUNZEN
gute Idee, habe ich soeben erledigt. Ist das so ok ?Jules hat geschrieben:Vielleicht kannst Du hier auch eine Linkliste zu Internetseiten über dieses Thema anlegen.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 19268
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7697 Mal
- Danksagung erhalten: 2674 Mal
Punzen - Silber ?
Hallo,
kennt jemand diese Punzen ?
Ist es Silber ? Woher kommt dieses Tellerchen ?
Zur Datierung: es gibt eine Gravur datiert 1982, und ich gehe nicht davon aus, dass ein alter Teller neu graviert wurde....
Schöne Grüße,
MR
kennt jemand diese Punzen ?
Ist es Silber ? Woher kommt dieses Tellerchen ?
Zur Datierung: es gibt eine Gravur datiert 1982, und ich gehe nicht davon aus, dass ein alter Teller neu graviert wurde....
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 688
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 817 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Punzen - Silber ?
Hallo Malte!
Ich halte das (erhabene) für, während der Herstellung geprägt, z.B. P & ?-A
Ich halte das (erhabene) für, während der Herstellung geprägt, z.B. P & ?-A
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 19268
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7697 Mal
- Danksagung erhalten: 2674 Mal
Re: Punzen - Silber ?
Nein, das sind schon klassische Punzen, also nach Fertigstellung des Tellers eingeschlagen. Man sieht auch auf der Unterseite die Druckstelle davon.
Nur: ich kann da nichts zuordnen
Das können also Hersteller, Feingehalt, evtl. ein Jahresbuchstabe, eine Stadtpunze etc sein.
Blöde Unsitte, Silber dauernd zu Putzen. Sonst wären die Punzen nicht so verschmiert.
Nur: ich kann da nichts zuordnen

Das können also Hersteller, Feingehalt, evtl. ein Jahresbuchstabe, eine Stadtpunze etc sein.
Blöde Unsitte, Silber dauernd zu Putzen. Sonst wären die Punzen nicht so verschmiert.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 688
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 817 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Punzen - Silber ?
Sorry, ab Bild 4-6 sieht es geschlagen aus, während Bild 1-3 erhaben wirkt.Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Sa 18.11.23 20:02Hallo Malte!
Ich halte das (erhabene) für, während der Herstellung geprägt, z.B. P & ?-A

- Pfennig 47,5
- Beiträge: 688
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 817 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Punzen - Silber ?
1982 gab es aber den Halbmond, Krone oder 900 als Punzierung nicht mehr, ich vermute die Punzierung gibt lediglich den Hersteller bekannt mit einer Punzierung, die man "Fachkräften" zuordnet.
- Lackland
- Beiträge: 189
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Oberschwaben
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Punzen - Silber ?
Hallo,
das ist ein wirklich guter Thread, der vielen Sammlern nützen kann und wird.
Meine Lieblingsseite zu (britischen) Silbermarken ist, wie bereits von Numis-Student erwähnt:
https://www.silvermakersmarks.co.uk
Viele Grüße
Lackland
das ist ein wirklich guter Thread, der vielen Sammlern nützen kann und wird.
Meine Lieblingsseite zu (britischen) Silbermarken ist, wie bereits von Numis-Student erwähnt:
https://www.silvermakersmarks.co.uk
Viele Grüße
Lackland
„Höflichkeit ist wie der Rechenpfennig eine offenkundig falsche Münze: Mit einer solchen sparsam zu sein, beweist Unverstand.“ Arthur Schopenhauer
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 391 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
-
- 2 Antworten
- 275 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 0 Antworten
- 456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pottina
-
- 8 Antworten
- 417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OckhamsR
-
- 2 Antworten
- 450 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste