(K)ein Platz für Kunst

Alles was nichts mit Münzen zu tun hat

Moderator: Locnar

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25500
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12657 Mal
Danksagung erhalten: 7335 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Numis-Student » Sa 20.09.25 21:34

Diesen Druck einer Windmühle habe ich heute auch noch vom Flohmarkt mitgenommen, 12,50€ war er mir wert.
Dateianhänge
IMG_5271.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
Arthur Schopenhauer (Sa 20.09.25 21:50) • Atalaya (So 21.09.25 19:58) • tilos (Di 23.09.25 21:58)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25500
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12657 Mal
Danksagung erhalten: 7335 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Numis-Student » Di 23.09.25 20:20

Heribert Potuznik: https://de.wikipedia.org/wiki/Heribert_Potuznik

Hier eine vergleichbare Mühle: https://www.ebay.at/itm/404621404037

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3578
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1407 Mal
Danksagung erhalten: 2690 Mal
Kontaktdaten:

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Perinawa » Fr 26.09.25 16:26

Darüber hab ich mich mal so richtig gefreut.

Ein Siebdruck (12/100) von Albrecht Klauer Simonis. Der Künstler ist eng mit der Eifel verbunden und hat u.a. die Künstlerkolonie Weißenseifen entscheidend geprägt. Seine Werke sind selten zu bekommen... leider. Das war ein Schnapper für gut 60 Euronen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fenseifen

https://www.symposion-weissenseifen.de/ ... Itemid=109

DSC00811.JPG
DSC00812.JPG
DSC00810.JPG
Ich werde es neu rahmen. Wie genau, weiss ich noch nicht, aber ich habe gesehen, dass Museumsglas nötig ist... die Signatur ist schon sehr ausgeblichen.

Grüsse
Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 3):
Lackland (Fr 26.09.25 17:03) • tilos (Fr 26.09.25 21:34) • Atalaya (Sa 27.09.25 14:42)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4213
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 849 Mal
Danksagung erhalten: 1228 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von tilos » Fr 26.09.25 21:51

Kürzlich konnte ich diesen Goliathkäfer, einen Holzschnitt von Walter Klemm erwerben.
Blatt 27,2 x 21,6 cm, Darstellung 14,9 x 15,1 cm
Gruß
Tilos
Klemm_Walter_Goliathkäfer 135.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 5):
Arthur Schopenhauer (Fr 26.09.25 21:57) • Chippi (Fr 26.09.25 22:03) • Numis-Student (So 28.09.25 08:46) • Perinawa (Di 30.09.25 16:18) • Atalaya (Fr 17.10.25 20:46)

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4213
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 849 Mal
Danksagung erhalten: 1228 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von tilos » Di 30.09.25 20:04

Kürzlich waren meine Frau und ich in Ilmenau, haben uns dort u.a. eine Ausstellung des Malers u. Grafikers Max Ackermann angeschaut. Meine Frau war insbesondere von den farbigen Siebdrucken beeindruckt und wollte sich gleich ein Plakat oder eine Reproduktion kaufen. Wurde aber nicht angeboten.
So habe ich im Netz recherchiert und konnte nach nicht langer Zeit das Blatt "Rom-Zyklus Blau" sehr günstig bei Ebay erwerben. Und wie der Zufall so wollte, auch noch in den zwei bekannten Auflagen. Ein Exemplar aus der regulären Ausgabe von 1964 (Aufl. 100 St.) und ein Künstlerexemplar aus dem Nachlass (Aufl. 15 St.). Letzteres habe ich mal abfotografiert.

Original-Siebdruck auf Bütten
Blattgröße: 69,9 x 50,3 cm
Bild: 48,3 x 31,2 cm
VIII/XV, Stempelsignatur, verso Nachlassstempel (Typ 1)

Gruß
Tilos

Max Ackermann Nachlass b.jpg

Nachlasstempel zu VIII v. XV b.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 5):
Lackland (Di 30.09.25 20:13) • Arthur Schopenhauer (Di 30.09.25 20:40) • didius (Di 30.09.25 23:06) • Atalaya (Mi 01.10.25 12:58) • onbed (Mi 01.10.25 13:12)

Benutzeravatar
pottina
Beiträge: 989
Registriert: So 22.07.07 08:02
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von pottina » Fr 17.10.25 09:23

Guten Morgen,

vor einigen Jahren habe ich diese Radierung auf dem Sperrmüll ! gefunden.
Wenige Häuser weiter dann den passenden Rahmen :D

Leider kann ich die Signatur nicht entziffern.
Kann jemand helfen?

Gruß, PoTTINA
Dateianhänge
20251017_091308.jpg
20251017_091320.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pottina für den Beitrag (Insgesamt 5):
Lackland (Fr 17.10.25 11:28) • Chippi (Fr 17.10.25 12:36) • Arthur Schopenhauer (Fr 17.10.25 12:41) • Atalaya (Fr 17.10.25 20:46) • tilos (Do 23.10.25 01:36)

Benutzeravatar
ebring
Beiträge: 9
Registriert: Mi 24.09.25 12:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von ebring » Fr 17.10.25 11:24

Das ist von Leo Leonhard ( (* 12. Mai 1939 in Leipzig; † 8. Juli 2011 in Bickenbach bei Darmstadt), über den Künstler findest du viel im Netz.
Hier bei deiner Radierung hat er viele Anleihen bei Hogarth u.a. gemacht.
Bei ibäh tauchten einige Werke von ihm auf, ebenfalls die Signatur nicht erkannt.
Schöner Fund.
Auch kein schweres Rätsel :wink: .
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ebring für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Fr 17.10.25 11:27) • pottina (Fr 17.10.25 12:28)

Benutzeravatar
pottina
Beiträge: 989
Registriert: So 22.07.07 08:02
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von pottina » Fr 17.10.25 12:28

ebring hat geschrieben:
Fr 17.10.25 11:24
Auch kein schweres Rätsel :wink: .
wenn man den Künstler kennt :lol:

Super :)

Vielen Dank

Kennst du auch den Titel ?

Gruß, PoTTINA

Benutzeravatar
pottina
Beiträge: 989
Registriert: So 22.07.07 08:02
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von pottina » Fr 17.10.25 13:12

Hallo,

da die Bestimmung des Künstler von der Radierung für mich erstaunlich schnell ging, hier noch die gleiche Frage.

Wer ist der Künstler dieses Werks ? (Studie ?)
Weiß jemand mehr?
Leider bekomme ich die Signatur nicht besser fotografiert :oops:

Habe ich vor über 20 Jahren für eine Kiste Bier bekommen :lol:

Gruß PoTTINA
Dateianhänge
20251017_124751.jpg
20251017_125031.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pottina für den Beitrag (Insgesamt 2):
Atalaya (Fr 17.10.25 20:47) • tilos (Do 23.10.25 01:36)

Benutzeravatar
ebring
Beiträge: 9
Registriert: Mi 24.09.25 12:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von ebring » Fr 17.10.25 14:35

Zu der obigen Radierung; Titel kenne ich nicht, meist hat er diesen direkt darunter geschrieben. Deine Radierung vielleicht aus einem Mappenwerk.
Da sind die Bezeichnungen im Titel gedruckt. P.S. Sehe gerade bezeichnet als "2/10 (?, schlecht erkennbar) e.a.", also ein Künstlerexemplar, dieses nicht aus einer Mappe. Noch schöner. :)

Dein anderes Bild ist von Jean-Antoine Watteau, Studie eines "noblen" Mannes, ist ja auch mit Watteau signiert.
Das Original wäre in farbiger Kreide, um 1720, deins ein Kunstdruck?
Falls Kreide auf Papier müsstest du die Echtheit prüfen (lassen).

Benutzeravatar
pottina
Beiträge: 989
Registriert: So 22.07.07 08:02
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von pottina » Fr 17.10.25 15:39

WOW, super :D

Vielen Dank

Ich denke es ist Kreide auf Papier.
Da werde ich mich demnächst mal kümmern.

Gruß, PoTTINA

Altamura2
Beiträge: 6317
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1909 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von Altamura2 » Fr 17.10.25 18:22

ebring hat geschrieben:
Fr 17.10.25 14:35
... Dein anderes Bild ist von Jean-Antoine Watteau, Studie eines "noblen" Mannes, ist ja auch mit Watteau signiert.
Das Original wäre in farbiger Kreide, um 1720, deins ein Kunstdruck? ...
Das Blatt befindet sich heute im Kupferstichkabinett in Berlin unter dem Namen "Zwei Portraitstudien des Kanonikers von Saint-Germain l'Auxerrois, Abbé Pierre-Maurice Haranger": https://recherche.smb.museum/detail/103 ... &objIdx=24

Man findet es anscheinend auch unter anderem Titel:
https://en.wikipedia.org/wiki/Two_Studies_of_an_Actor
https://fr.wikipedia.org/wiki/Deux_%C3% ... omme_assis

Damit ist die hier vorgestellte Version wohl eine Reproduktion :| .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
ebring
Beiträge: 9
Registriert: Mi 24.09.25 12:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von ebring » So 19.10.25 11:31

Bei altamuras link ist auch die verwendete Technik beim Original präziser erwähnt.
"Rötel und schwarze Kreide, weiße Kreide teilweise gewischt, auf braunem Naturpapier".

Manche der älteren und qualitätvollen Kunstdrucke von Watteau werden recht teuer gehandelt. Müsste pottina ausrahmen und sich mal genau anschauen. Ob das auch bei einem alten Mann mit Krückstock so ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Zumindest sind beim Druck wenig bis keine Stockflecken zu sehen, im Gegensatz zur Originalzeichnung.
Und: Kunst gegen Kasten Bier ist immer gut für den der die Kunst bekommt. :wink:

Benutzeravatar
pottina
Beiträge: 989
Registriert: So 22.07.07 08:02
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von pottina » So 19.10.25 17:23

Hallo ebring,

nochmals vielen Dank für deine Infos.

Durch diese hatte ich herausgefunden das das Original in Berlin zu finden ist.
Werde es mir bei meinem nächsten Besuch anschauen.

Habe noch eine Zeichnung bei der ich nicht weiter komme. Ein Akt von 1938.
Ähnliches findet sich zu Hauf im Netz, aber leider nichts mit dieser Signatur.
Es war ein Geschenk zu meinem 40sten. Die Vorbesitzerin konnte mir leider auch nichts dazu sagen.

Gruß, PoTTINA
Dateianhänge
20251019_080037.jpg
20251019_075623.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pottina für den Beitrag:
tilos (Do 23.10.25 01:37)

Benutzeravatar
ebring
Beiträge: 9
Registriert: Mi 24.09.25 12:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: (K)ein Platz für Kunst

Beitrag von ebring » Mo 20.10.25 12:16

Habe gern geholfen und endlich mal ein schwierigeres Rätsel. :wink:
Bei dem Monogramm gibt es sehr viele Möglichkeiten, selbst wenn man P.Eg. als Grundlage nimmt und davon ausgeht das es ein (später) bekannt gewordener Künstler ist. Rötel-Aktzeichnungen zur Übung wurden über viele Jahre bei tausenden Studenten an den Kunstschulen angefertigt, ich glaube das ist so eine, trotz Signatur/Datierung.
Was bei deiner Zeichnung auffällt; Kombination von einem klassisch griechischem Gesicht (stilisiert) mit einem naturalistischen Körper der Neuzeit.
Entweder absichtlich, mit Kunstattitüde oder noch recht unbeholfen.
Vielleicht kennt doch noch jemand die Quelle.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ebring für den Beitrag:
pottina (Mo 20.10.25 16:31)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Phönix aus der Asche: Mythologie - Kunst - Militaria
    von Lackland » » in Off-Topic
    1 Antworten
    3949 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tannenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]