Beatrice Cenci ist die Dame im Stuckrahmen. Die Schellenmütze trägt Till Eulenspiegel.Reinhard Wien hat geschrieben: ↑Mi 29.05.24 12:20Ich nehme Bezug auf das zweite Bild. Woran genau erkennt man, dass es sich um Beatrice Cenci handelt? Die Schellenmütze war meines Wissens doch eher Attribut männlicher Protagonisten.ischbierra hat geschrieben: ↑Mo 20.05.24 18:03... zeigt Beatrice Cenci.
Die erste Familienarbeit stammt von meiner Tochter als sie im zarten Kindesalter war.
(K)ein Platz für Kunst
Moderator: Locnar
- ischbierra
- Beiträge: 5862
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3806 Mal
- Danksagung erhalten: 5866 Mal
Re: (K)ein Platz für Kunst
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: (K)ein Platz für Kunst
Ich denke eher das Irmtraud die Frau von Peter43 ist.Reinhard Wien hat geschrieben: ↑Mi 29.05.24 12:02Ich glaube anhand der Zusammenhänge außerdem, dass das erste Bild von ebendieser Irmtraud stammt, möglicherweise ist Loustal der darauf Dargestellte.
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Fr 12.04.24 21:43
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: (K)ein Platz für Kunst
In Eulenspiegel-Manier hab ich halt ausnahmsweise auf den Hinweis "Satire" verzichtet.ischbierra hat geschrieben: ↑Mi 29.05.24 12:25Beatrice Cenci ist die Dame im Stuckrahmen. Die Schellenmütze trägt Till Eulenspiegel.Reinhard Wien hat geschrieben: ↑Mi 29.05.24 12:20Ich nehme Bezug auf das zweite Bild. Woran genau erkennt man, dass es sich um Beatrice Cenci handelt? Die Schellenmütze war meines Wissens doch eher Attribut männlicher Protagonisten.ischbierra hat geschrieben: ↑Mo 20.05.24 18:03... zeigt Beatrice Cenci.
Die erste Familienarbeit stammt von meiner Tochter als sie im zarten Kindesalter war.
Mancher sieht nur das Blumenbeet, aber nicht den Spaten.
(Chinesisches Sprichwort)
(Chinesisches Sprichwort)
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Fr 12.04.24 21:43
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: (K)ein Platz für Kunst
*
Zuletzt geändert von Reinhard Wien am Fr 15.11.24 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Mancher sieht nur das Blumenbeet, aber nicht den Spaten.
(Chinesisches Sprichwort)
(Chinesisches Sprichwort)
- Lackland
- Beiträge: 3147
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4839 Mal
- Danksagung erhalten: 4613 Mal
Re: (K)ein Platz für Kunst
Hallo Rainer,
vielen Dank für‘s Zeigen! Der Steib gefällt mir sehr gut. Besonders der ‚dramatische‘ Himmel…
Viele Grüße
Ulrich
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Perinawa
- Beiträge: 3224
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1238 Mal
- Danksagung erhalten: 2374 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (K)ein Platz für Kunst
Sehr gerne!
Das Bild hat mich ganz spontan an meine Jugend erinnert: Damals musste ich mit meinen Eltern per Eifelverein jeden zweiten Sonntag durch die Landschaft des schönsten Mittelgebirges der Erde latschen. Gerade noch den letzten Sonnenstrahl mitgenommen, ahnte man schon das Unheil, das sich in Bälde in Gestalt eines mittelschweren Gewitters ereignete..
Die meisten Eifelmaler waren Impressionisten alter Schule, die die "heile Welt" in ihren Werken darstellten. Eifelgold (Ginster) und Maare liessen sich halt am besten vermarkten. Nur wenige wie Steib oder Pitt Kreuzberg als herausrragendes Beispiel wagten den Schritt auf das glitschige Parkett des Expressionismus, und wenn überhaupt, fast ausschliesslich in den Jahren vor dem NS oder ab den 1950'ern.
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Perinawa
- Beiträge: 3224
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1238 Mal
- Danksagung erhalten: 2374 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (K)ein Platz für Kunst
Strawalde (Jürgen Böttcher)
Genau "meine Kunst". Vor einiger Zeit konnte ich ein interessantes Konvolut aus dem VE preisgünstig bekommen. Das Buch mit handschriftlichen "Ergänzungen" des Künstlers, und eine Handzeichnung, die mittlerweile einen würdigen alten, selbstüberarbeiteten Rahmen gefunden hat.
Grüsse
Rainer
Genau "meine Kunst". Vor einiger Zeit konnte ich ein interessantes Konvolut aus dem VE preisgünstig bekommen. Das Buch mit handschriftlichen "Ergänzungen" des Künstlers, und eine Handzeichnung, die mittlerweile einen würdigen alten, selbstüberarbeiteten Rahmen gefunden hat.
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Beiträge: 7265
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8525 Mal
- Danksagung erhalten: 4490 Mal
Re: (K)ein Platz für Kunst
Karten hängen bei mir auch an der Wand.
Das Bild samt Atlasblatt habe ich mal für rund 20€ in Frankfurt/Main gekauft. Es zeigt die Malayische Halbinsel und stammt aus einem französischen Atlas von 1790.
Die Karte kostete mal genau 20€, leider von einem Vorbesitzer auf eine Holzplatte geklebt. Es zeigt das Fürstentum Anhalt (also bei mir um die Ecke) und entstand um 1750, beteilt waren Seutter und Lotter. Das Wachssiegel am Lederband hat leider einen Hitzeschaden, mit Mühe lässt sich noch "Herzogtum Anhalt" (ab 1806) entziffern.
Gruß Chippi
Das Bild samt Atlasblatt habe ich mal für rund 20€ in Frankfurt/Main gekauft. Es zeigt die Malayische Halbinsel und stammt aus einem französischen Atlas von 1790.
Die Karte kostete mal genau 20€, leider von einem Vorbesitzer auf eine Holzplatte geklebt. Es zeigt das Fürstentum Anhalt (also bei mir um die Ecke) und entstand um 1750, beteilt waren Seutter und Lotter. Das Wachssiegel am Lederband hat leider einen Hitzeschaden, mit Mühe lässt sich noch "Herzogtum Anhalt" (ab 1806) entziffern.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Lackland (Fr 31.05.24 23:10) • Arthur Schopenhauer (Sa 01.06.24 20:20)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7265
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8525 Mal
- Danksagung erhalten: 4490 Mal
Re: (K)ein Platz für Kunst
Da wir schon mal bei mir in der Ecke sind, darf auch ein kleines Emailschild nicht fehlen.
Bitterfelder Bier, ca. 1920er Jahre, sehr guter Zustand (hing wohl nie draußen)
Gruß Chippi
Bitterfelder Bier, ca. 1920er Jahre, sehr guter Zustand (hing wohl nie draußen)
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7265
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8525 Mal
- Danksagung erhalten: 4490 Mal
Re: (K)ein Platz für Kunst
Das Bild stammt auch aus einer Haushaltsauflösung und war kostenlos. Rückseitig scheint etwas auf Polnisch zu stehen, datiert ist es auf 1944. Was genau zu sehen ist, weiß ich nicht mal. Jedenfalls eine historische Ansicht.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Sa 01.06.24 20:20)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- ischbierra
- Beiträge: 5862
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3806 Mal
- Danksagung erhalten: 5866 Mal
Re: (K)ein Platz für Kunst
Du kennst ja sicherlich auch der Werbespruch:
Das beste Bier auf dieser Welt
das braut man Dir in Bitterfeld.
Drum überprüfe Deiner Gelder
und kaufe nur noch Bitterfelder.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- Chippi (Sa 01.06.24 10:06)
- Lackland
- Beiträge: 3147
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4839 Mal
- Danksagung erhalten: 4613 Mal
Re: (K)ein Platz für Kunst
Hallo Chippi,
tolles Bild! Das hätte ich wirklich auch gerne!
Es zeigt eine Ansicht aus Warschau. Unter anderem die berühmte St. Anna Kirche:
https://de.wikipedia.org/wiki/Annakirche_(Warschau)
Ich gehe davon aus, dass ein deutscher Soldat das Bild als Beute oder Andenken 1944 mit nach Deutschland genommen hat. (Es gab sogar während des 2. Weltkrieges in Warschau eine regelrechte ‚Andenkenindustrie‘ für deutsche Soldaten!)
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 7265
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8525 Mal
- Danksagung erhalten: 4490 Mal
Re: (K)ein Platz für Kunst
Ja, den Spruch kenne ich.ischbierra hat geschrieben: ↑Fr 31.05.24 23:20Du kennst ja sicherlich auch der Werbespruch:
Das beste Bier auf dieser Welt
das braut man Dir in Bitterfeld.
Drum überprüfe Deiner Gelder
und kaufe nur noch Bitterfelder.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: (K)ein Platz für Kunst
Ich lese da ...przed 1944...
"przed 1944" heißt laut google translator "vor 1944"
Das Bild könnte daher jünger sein, aber eine Abbildung von vor 1944 zeigen, also vor der Zerstörung Warschaus.

-
- Beiträge: 7265
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8525 Mal
- Danksagung erhalten: 4490 Mal
Re: (K)ein Platz für Kunst
Ja, könnte, kann aber auch ein späterer Besitzer notiert haben. Lässt sich nicht sicher sagen. Aber vermutlich saß der Maler noch vor der unzerstörten Kirche, denn sehr groß ist das Bild nicht.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 3608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tannenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder