Seite 2 von 6

Verfasst: Mo 14.05.07 20:35
von jannys33
Ich lad dich zum Eis ein, wenn du wieder zu Hause bist solltest du bei 200.000 sein :wink:

Ansonsten viel Glück! Auch beim Tüv.

Verfasst: Mo 14.05.07 20:36
von tournois
Chippi hat geschrieben:Ob ich´s bis zum TÜV noch schaffe???
Hallo @Chippi,
war der TÜV nicht schon fällig??

Verfasst: Mo 14.05.07 21:18
von Chippi
Nee, der kommt im Juni. Hab ich bammel vor - eine Menge Rost an allen Ecken und das Regenwasser hat sogar schon einen Weg in meinen Kofferraum gefunden.

Gruß Chippi

Verfasst: Mi 06.06.07 14:49
von Chippi
So, ich hab´s heute geschafft, die 200.000 sind geknackt.

Und nun die 300.000! :lol:

Gruß Chippi

Verfasst: Mi 06.06.07 15:41
von jannys33
Herzlichen Glückwunsch!

Verfasst: Mo 02.07.07 19:25
von Chippi
Schluss, Aus und Vorbei - der kommt nicht mehr durch den TÜV, dafür sind die tragenden Teile schon zu sehr verrostet. Nach über 201.000 km und 18 3/4 Jahren.
Nun bin ich wieder Fußgänger... :cry:

Gruß Chippi

Verfasst: Mo 02.07.07 19:32
von Homer J. Simpson
Snief... mein herzliches Beileid.

Homer

Verfasst: Mo 02.07.07 20:41
von mfr
Hallo Chippi,
so bedauerlich es im Einzelfall auch sein mag, ich bin immer froh, wenn solche rollenden Zeitbomben aus dem Verkehr gezogen werden.
Bei uns hat sich gerade am Wochenende wieder eine 19jährige mit ihrem altersschwachen VW "zerlegt". Mit Airbag hätte sie in 4 Wochen ihren 20. feiern können.

Verfasst: Mo 02.07.07 21:02
von Chippi
@Muenzenfreund,

ich weiß, wie (un)sicher mein Auto ist. Weder Servo noch ABS - desto umsichtiger und vorsichtiger bin ich auch gefahren, bisher seit 07/04 unfallfrei. Nur ein einziges Mal geblitzt worden und auch bekommen (mein Vater wurde schon öfters geblitzt und hat noch nie was bekommen!). Falls´ interessiert, 9 km/h außerorts zu schnell.

Gruß Chippi

Verfasst: Mo 02.07.07 21:47
von Homer J. Simpson
9 km/h außerorts zu schnell? STEINIGT IHN!!!

Im Ernst: Natürlich sind heutige Autos sicherer (deshalb wog auch der Golf I 850 kg oder so ähnlich, der Golf V 1200 kg, und wir wundern uns, warum die Autos nicht sparsamer werden), aber beim Autofahren hat man es immer noch größtenteils (natürlich nicht vollständig) in der Hand. Als Motorradfahrer kannst du der beste der Welt sein, das hilft dir nichts, wenn irgendein linksabbiegender Schläfer oder Saufkopf dir die Vorfahrt nimmt, bist du trotzdem tot. Ich kann Chippi schon verstehen, ich trauere auch meinem alten D-Kadett nach.

Homer

Verfasst: Mo 02.07.07 21:47
von Münz-Goofy
'tschuldigung, wenn ich mich einmische,
aber was soll eigentlich dieser Thread zu angeblich alten Autos?
Mein Wagen ist am 8. Juni 1971 erstzugelassen. Ich bin der dritte Besitzer und fahre das gute Stück seit Oktober 1990. Jeden Tag 18 km von Bergisch Gladbach nach Leverkusen und 18 km zurück. Wen kümmert TÜV oder KAT? Es gilt die Parole: "Opel der Zuverlässige".
Viele Grüße
MG

PS: Hatte ich fast vergessen zu sagen: Bei dem Wagen handelt es sich um einen B-Kadett aus Bochum. :black:

Verfasst: Mo 02.07.07 21:51
von Wurzel
Kann das sein, das dein Auto damit schon unter die historischen Fahrzeuge fällt? Angeblich gibt es eine Steuervergünstigung für Autos mit einem gewissen Alter.

Lieben Grüß
Micha

Verfasst: Mo 02.07.07 21:54
von soggi
automatik!? -> ih!!!

ich bin mal bei ner mitfahrgelegenheit in einem vw passat mitgefahren, der hatte knapp 400.000 km runter...dann mußten wir dauernd halten, damit der fahrer kühlflüssigkeit auffüllen konnte...ich glaub die karre war/ist eine größere zeitbombe :-O.

Verfasst: Mo 02.07.07 21:59
von Chippi
Ja, Autos, die min. 30 Jahre alt sind, gelten als "historische Fahrzeuge" und gönnen als Oldtimer zugelassen werden (praktisch, wenn man keinen Kat hat). Wird dann deutlich günstiger. Ein gewisser Prozentsatz muss aber an dem Auto Original sein.
Ab 20 Jahre fährt man übrigens einen Youngtimer.

In unserer Garage steht noch ein 311er Wartburg, BJ 60. Mit Starthilfe läuft er noch (Motorblock stammt vom 353er, da der originale einen Kolpenfresser hatte).
Damit waren meine Eltern 1990 in Bayern unterwegs und jeder stütze als sie erst Öl und dann Benzin getankt haben!
Und in den Bergen (waren bis an die österr. Grenze gefahren) mussten sie immer Stopps machen, da der Kühler qualmte. Sie haben die Motorhaube aufgemacht und der Kühler zischte richtig laut. Daraufhin sind alle Bayer in ihre Autos gestiegen und abgedampft, weil sie dachten, dass der gleich explodiert.
Damals besaßen meine Eltern zwar schon ihren ersten Passat, aber den Spaß haben sie sich erlaubt!

Gruß Chippi

Verfasst: Mo 02.07.07 22:00
von Münz-Goofy
Hi Wurzel,
klar könnte ich ihn als Oldtimer anmelden. Das geht ab einem Alter von 30 Jahren. Ich habe das aber (noch) nicht gemacht. Erstens hänge an meinem DIN-Kennzeichen. Für die historischen Autos mit dem H am Ende gibt es nur die "neuen" Euro-Nummernschilder. Das verschandelt meines Erachtens das ganze Auto. Zweitens ist der Steuervorteil bei einem 1078 ccm-Auto nicht besonders groß, besonders wenn man bedenkt, daß für die Oltdimer-Zulassung erst ein TÜV-Gutachten gemacht und bezahlt werden muß. Ich muß aber gestehen, daß ich mittlerweile doch überlege, ein H-Kennzeichen anzubringen. Grund sind Überlegungen, Innenstädte für Autos ohne KAT in bestimmten Situationen (Smog usw.) zu sperren. Ich vermute, daß die paar angemeldeten Oldtimer davon ausgenommen sind.

Viele Grüße
MG :black: