Papstsiegel in Greifswald
Verfasst: Fr 15.07.05 10:23
http://de.news.yahoo.com/050714/286/4m5ku.html
Donnerstag 14. Juli 2005, 17:05 Uhr
Archäologen entdecken vier alte Papst-Siegel in Greifswald
Greifswald (AFP) - Archäologen haben in Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern vier etwa 600 Jahre alte Papst-Siegel entdeckt. Wie ein Sprecher des Landesamts für Bodendenkmalpflege am Donnerstag bestätigte, wurden die Bleisiegel bei Bauarbeiten auf dem Gelände der Universität Greifswald gefunden. Sie lagen in etwa dreieinhalb Metern Tiefe in einer mittelalterlichen Latrine. Die Siegel stammen aus der Zeit von Bonifatius IX., der von 1389 bis 1404 Papst war. Darauf sind neben dem Papst die Apostel Petrus und Paulus abgebildet. Die dazugehörigen Pergamente fehlten laut Landesamt. Die Fundstücke sollen nach der Restaurierung in der Ausstellung "Archäologie unterm Straßenpflaster" gezeigt werden, die derzeit in Wismar läuft.
Donnerstag 14. Juli 2005, 17:05 Uhr
Archäologen entdecken vier alte Papst-Siegel in Greifswald
Greifswald (AFP) - Archäologen haben in Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern vier etwa 600 Jahre alte Papst-Siegel entdeckt. Wie ein Sprecher des Landesamts für Bodendenkmalpflege am Donnerstag bestätigte, wurden die Bleisiegel bei Bauarbeiten auf dem Gelände der Universität Greifswald gefunden. Sie lagen in etwa dreieinhalb Metern Tiefe in einer mittelalterlichen Latrine. Die Siegel stammen aus der Zeit von Bonifatius IX., der von 1389 bis 1404 Papst war. Darauf sind neben dem Papst die Apostel Petrus und Paulus abgebildet. Die dazugehörigen Pergamente fehlten laut Landesamt. Die Fundstücke sollen nach der Restaurierung in der Ausstellung "Archäologie unterm Straßenpflaster" gezeigt werden, die derzeit in Wismar läuft.