Seite 1 von 1
Post senkt Preise zum 4. Mai
Verfasst: Mi 05.04.06 19:54
von mfr
Die Post reagiert mit Preissenkungen auf die billigeren Preise und den besseren Service der Konkurrenz. Ab dem 4. Mai 2006 kostet ein Päckchen statt 4,30 Euro nur noch 3,90 Euro. Zudem reduziert DHL den Preis für das Pluspäckchen (Verpackung und Porto in einem). Mit diesem Produkt können Sendungen bis zu 20 Kilogramm zukünftig deutschlandweit für 5,99 Euro statt 6,20 Euro versandt werden. "Durch die Preismaßnahme erwarten wir eine noch höhere Akzeptanz im Markt und eine Stärkung unserer Position im Privatkundengeschäft", sagt Dr. Peter E. Kruse, Vorstand DHL Express Europa.
Die Päckchenpreise für den internationalen Versand bleiben unverändert: Sendungen innerhalb Europas werden weiterhin für 8,60 Euro und das Päckchen Welt für 12,90 Euro angeboten. Ab dem 1. Juni 2006 können die Päckchenmarken auch an den DHL Packstationen gekauft werden.
Wie das Handelsblatt berichtet, sollen auch die Preise für die Zustellung von Paketen (zur Zeit ab sieben Euro) auf dem Prüfstand stehen. Konkrete Zahlen wurden hier aber noch nicht genannt.
Konzernchef Klaus Zumwinkel wolle mit den Preissenkungen Konkurrenten wie Hermes und GLS den Kampf ansagen. Zumwinkel hatte kürzlich ein Qualitätsprogramm angekündigt, mit dessen Hilfe die Post den Service verbessern und seine Kunden stärker an sich binden will. In den vergangenen Jahren hatte der Konzern auf milliardenschwere Zukäufe im Ausland gesetzt. Auf diesem Weg wollte die Post die Abhängigkeit vom deutschen Briefmarkt verringern, für den das Briefmonopol Ende 2007 auslaufen wird.
Um die durch die Preissenkungen entgangenen Gewinne auszugleichen, soll das Paketgeschäft von DHL Express in Deutschland umorganisiert werden. Zumwinkel will dabei einen zweistelligen Millionenbetrag einsparen. Die Umorganisation soll unter anderem den Abbau überzähliger Stellen auf der Managementebene einschließen. Zudem soll die Zahl der Vertriebsregionen von 28 auf 13 reduziert werden.
Quelle:
www.posttip.de
Verfasst: Mi 05.04.06 21:40
von Mart
Ich finde diese Aktion sinnlos, da hätten sie doch lieber die nationalen Paketpreise senken sollen. Die sie in den letzten Jahren so kräftig angezogen haben.
Verfasst: Mi 05.04.06 22:32
von tournois
Soso, "Vertriebsregionen von 28 auf 13 senken"........... was das zur Folge hat kann man sich ausmalen.
Personalabbau und Einsparungen an falschen Stellen.
Ich habe eine Bekannte die arbeitet bei DHL als Auslieferungsfahrerin. Sie ist jetzt schon über das enorme Arbeitsaufkommen am Klagen und berichtet das es immer schlimmer wird..........jetzt schon!
Verfasst: Do 06.04.06 11:22
von Chippi
"Alles Erschaffene ist wert, dass es zu Grunde..."
Gruß Chippi
Verfasst: Mi 12.04.06 17:18
von Henrik
3,90€ fürn Päkchen? warum soll ich bei der Post verschicken, wenn ich bei Hermes versichertes Paket fürs gleiche Geld bekomme? und dazu mich nicht an die echt besch****** Öffnungszeiten von der Post bei uns halten...
Also liebe Post, wenn schon billiger, dann müsst ihr aber auch den Service stark verbessern. (an private Unternehmen angleichen...)
Verfasst: Mi 12.04.06 18:00
von mfr
warum soll ich bei der Post verschicken, wenn ich bei Hermes versichertes Paket fürs gleiche Geld bekomme?
Weil die Post der einzige Paketversender ist, welcher Münzen und geldwerte Gegenstände erlaubt.
In den AGB von Hermes und allen anderen mir bekannten Paketversendern sind Wertgegenstände ausdrücklich ausgeschlossen.
Verfasst: Mi 12.04.06 18:31
von Henrik
aso, naja ich verschick keine Münzen, die die ich hab geb ich nicht mehr her *g*
Verfasst: Mi 19.04.06 12:57
von Wuppi
Henrik hat geschrieben:3,90€ fürn Päkchen? warum soll ich bei der Post verschicken, wenn ich bei Hermes versichertes Paket fürs gleiche Geld bekomme? und dazu mich nicht an die echt besch****** Öffnungszeiten von der Post bei uns halten...
Also liebe Post, wenn schon billiger, dann müsst ihr aber auch den Service stark verbessern. (an private Unternehmen angleichen...)
im gegensatz zur Hermes, UPS & Co hab ich bei der Post SERVICE ... ok dem Renter oder Arbeitslosen ist das vielleicht egal .... aber der Berufstätige hat doch mit Hermes&Co gelitten! Da bekommt man nen Päckchen von denen, ist nicht da ruft an und es heißt: der zusender kommt morgen nochmal ... tja doof das man morgen auch Arbeiten muß ... bei der Post hab ich wenigstens die möglichkeit das Paket in den nächsten 7 Tage bei der nächsten Filiale abzuholen!
Ich hatte mit DPD schon einige probleme - einmal ging nen Paket sogar zurück, weil ich keinerlei möglichkeit hatte das Paket anzunehmen! Ich bestelle mittlerweile nur noch bei Versendern die über Post/DHL liefern - nur wenn es absolut nicht geht, lass ich mich noch auch die Konkurrenten mit dem Null-Service ein - hier muß ich aber erstmal genausten planen wie ich das Paket annehmen kann ... gemütlich bestellen ist das nicht! ... und ich zahle lieber 20-30€ mehr wenn ich über einen Postversender statt DPD-Versender bestelle - ist einfach stressfreier - und das sind mir paar € Wert!
Gruß
Wuppi
Verfasst: Do 20.04.06 08:27
von antoninus1
Bei der Post gibt es ja jetzt auch die Packstationen, bei denen man das Paket zu jeder Tages- und Nachtzeit abholen kann. Meine ist 200m von meiner Wohnung entfernt.
Allerdings frage ich mich folgendes:
Ein Paket ist ja versichert. Wenn es mir der Postbote überreicht, kann ich gleich sehen, ob es unbeschädigt ist, dann den Inhalt überprüfen und ggf. reklamieren oder die Annahme verweigern.
Wenn ich es aus der Packstation entnehme, gilt es als zugestellt. Ich habe keine Möglichkeit, sofort zu reklamieren. In einem Schadensfalle könnte die Post doch behaupten, der Schaden sei erst nach der Übergabe eingetreten und sie selbst sei nicht verantwortlich.
Ich wäre dann in der Beweispflicht, die ich kaum erfüllen könnte, oder
