Seite 1 von 2

Bücher verschicken, die schwerer als 1kg sind

Verfasst: Mo 12.06.06 20:49
von Henrik
Hi!
Hatte schonmal jemand das Problem, das die Büchersendungen der deutschen Post nur bis 1kg gehen? Kennt wer ne günstigere Alternavtive als ein Paket? :oops:

Verfasst: Mo 12.06.06 21:19
von mfr
Päckchen ?

Verfasst: Mo 12.06.06 22:59
von Henrik
Päkchen ist genauso teuer wie en Hermespaket bei dem Buch ;) Dachte so an irgend nen versteckten Tarif der Post oder so, weil es ja nur 100 Gramm mehr sind :)

Verfasst: Di 13.06.06 16:07
von Mart
Ja gibt es auch. Bis 500 g 0,85 €.

Verfasst: Di 13.06.06 16:10
von Henrik
100 Gramm mehr als der höchste Tarif den ich gefunden hab, also das Buch wiegt 1,1 kg ;)

Verfasst: Di 13.06.06 18:16
von Mart
Oh Sorry war ein bisschen auf die hundert Gramm fixiert. Also in Deutschland darf es wie du schon gesagt hast nicht mehr als 1kg sein, auch nicht bei Brief. Nehm einfach Päckchen von DHL oder von einen anderen Anbieter.
Oder Frag einfach mal bei der Post direkt nach vielleicht lassen sie dir die hundert Gramm noch durch gehen.

Verfasst: Di 13.06.06 19:55
von Henrik
oke, danke :)

Verfasst: Mi 14.06.06 09:45
von vMadai
"Oder Frag einfach mal bei der Post direkt nach vielleicht lassen sie dir die hundert Gramm noch durch gehen."

Nee, das lassen die nicht: Toleranz: 1 Gramm!

MfG Corbulo

Verfasst: Mi 14.06.06 09:56
von tournois
Meine Frau und ich haben in "unserer" Strasse, gegenüber unserer alten Wohnung ein Haus gekauft.
Das Einzige was sich beim Umzug geändert hat war die Hausnummer! Von 19 in 20.....
Ich habe, aus Jux, unsere Zustellerin gefragt ob ich dafür einen Nachsendeantrag stellen müsse.....
Da hat sie ganz ernst gesagt: "Ja, müssen sie!"

:?: :?: :?: :?:

Ich wollte dann wissen, warum das denn nicht so ginge, sie wisse doch das wir jetzt nur gegenüber wohnen.
Ihre Begründung.....die Post verbiete das, weil ein Nachsendeauftrag kostenpflichtig ist und sie sich der Gebührenunterschlagung strafbar mache, wenn sie die Post an eine andere Adresse ausliefere und dafür ihren Job verlieren könne!!! 8O

Verfasst: Mi 14.06.06 10:36
von Lutz12
Die Posttarife zu durchschauen ist schon eine Kunst für sich. Ich wollte einen Brief mit einer Medaille in die USA versenden, nach Möglichkeit als Wertbrief.
Also Anfrage bei meiner Postagentur - Wertbriefe dürfen wir nicht annehmen, da müssen Sie in die Kreisstadt fahren! Nach Haus und im Internet nachgeschaut - die Seite der Deutschen Post ist schon eine Herausforderung! Nur allgemeine Aussagen gefunden mit dem Hinweis "Wertbrief nicht in alle Länder möglich". Daraufhin Anfrage über das Internet gestellt, da telefonisch zu diesem Zeitpunkt niemand mehr erreichbar war (es eilte ja). Das war am Sonnabend vor 10 Tagen. Gestern (genau nach 10 Tagen!) bekam ich einen Anruf mit Erläuterungen dazu und eine telefonische Einweisung (ca. 20 min) in die Bedienung der Internetseite der Post, die im Übrigen für die Dame am anderen Ende genauso lehrreich war wie für mich.
Wer es mal probieren will kann ja mal auf der Internet-Seite suchen und dabei die Zeit stoppen, die er benötigt um folgende Auskünfte auf der Seite zu finden.
Was kostet ein Wertbrief 60 g in die USA.
Gruß Lutz12

Verfasst: Mi 14.06.06 10:56
von Mart
@ Lutz12: 8,10 Euro vielleicht ? :D
Naja die Dhl Website ist auch echt schlimm ich war einmal auf der Seite und hab über eine halbe Stunde gesucht. Danach hat es mir gereicht und ich bin zur Post gegangen. Da haben sie mir dann auch noch gnädiger Weise: Den Leistungs und Preise Katalog mit gegeben. Ich würd dir Empfehlen das du ihn dir mal von der Post beim nächsten mal mitnimmst.

Gruß Martin

Ps: Der Preis war auch aus dem Katalog und ich hat in einer min zusammen, statt ewiger sucherei auf der Website.

Verfasst: Mi 14.06.06 11:00
von Lutz12
Hallo Mart,
Den Leistungskatalog habe ich, aber vielleicht gibt es ja verschiedene Ausführungen davon`?
PS: Dein Ergebnis ist leider falsch :wink:
Lutz12

Verfasst: Mi 14.06.06 11:55
von Mart
Lutz12 hat geschrieben:Hallo Mart,
Den Leistungskatalog habe ich, aber vielleicht gibt es ja verschiedene Ausführungen davon`?
PS: Dein Ergebnis ist leider falsch :wink:
Lutz12
Naja ich hab den aktuellen von 2006. Wieviel wars nun ?

Verfasst: Mi 14.06.06 12:35
von Lutz12
Wertbrief in die USA geht nicht, ansonsten wären es 4,- Briefporto + 2,05 Einschreibegebühr + 1,- für Wert (bis 100,- Euro).
Der Tip der Post, ich solle es doch als Paket verschicken (32,- Euro Porto!) verbietet sich bei einem Wert von rund 20,- Euro eigentlich von selbst.
Übrigens Wertbrief geht nach Aussage der Post nicht nach USA, Australien und Kanada.
Gruß Lutz12

Verfasst: Mi 14.06.06 13:20
von tournois
Lutz12 hat geschrieben: ansonsten wären es 4,- Briefporto + 2,05 Einschreibegebühr
Genau!

6,05 € per Einschreiben. International versichert gegen Verlust und Beschädigung mit max. 30,- SZR (zur Zeit ca. 35,30 €)

SZR = Sonderziehungsrechte des Internationalen Währungsfonds;
1 SZR = 1,1777 € (Stand 01.01.2006)

http://de.wikipedia.org/wiki/Sonderziehungsrechte <- Für die, die wissen möchten was "Sonderziehungsrechte" sind! ;)